Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DocHajo

Probleme mit der Freundin

Empfohlene Beiträge

Also Leute ich habe ein großes Problem und brauche Rat...

 

Meine Freundin benimmt sich seit einer Weile schon ziemlich merkwürdig.

Immer wenn sie einen Anruf kriegt in meiner Gegenwart wird sie auf einmal leise und fängt an zu nuscheln, wenn sie SMS bekommt, löscht sie die sofort und lesen darf ich schon garnicht.

Wenn sie in die Stadt geht, kommt sie ziemlich spät zurück, und ist angeblich mit irgendwelchen Freundinnen weg, die ich noch nicht kenne.

Und immer wenn sie wegfährt nimmt sie nicht ihren Wagen, sondern 'ein Taxi' angeblich. Hallo?!

Dann hab ich einmal als sie zurückkam Abends zufällig gesehen, dass das Taxi sie nicht vor die Tür bringt, sondern ans Ende der Straße...

Und ehrlichgesagt konnte ich da nichtmal genau erkennen ob es ein Taxi war, ich vermute halt, dass jemand anderes die da fährt...

 

Dann hatte ich eine Idee sozusagen, ich habe mein Auto einfach an die Ecke geparkt wo ihr 'Taxi' sie immer ablieferte. Wollte mich erstmal reinsetzen oder verstecken oder so, aber dann hätte sie mich viel zu leicht gesehen...

So, dann eines Abends als ich hinterm Auto hockte und gewartet habe, dass sie zurückkommt, ist mir aufgefallen, dass hinten rechts am Kotflügel Rost ansetzt.

 

Jetzt meine Frage an euch: Sollte ich den kompletten Kotflügel auswechseln, oder die Stelle einfach glattschmirgeln und überlackieren?

 

Danke im Vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hä????? :-?

 

Wat jetzt??

 

Warum erzählst Du uns das ganze Märchen von Deiner "Freundin" wenn du nur wissen willst wie man Rost entfernt???? :roll: :roll: :roll:

 

Wobei mich mal interessieren würde wie ein Kunststoff Kotflügel rosten kann??? :-?

 

Ich legs bei mir mal ab unter: SPAM

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 26.10.2006 um 13:50 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apic, du Humorkrücke! :lol: Das war ein Joke, genau wie der mit dem Fotoreporter und George Bush (den du vermutlich auch nicht kennst)!

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde man(n) müsste ersteinmal klären ob es nur dein Auto ist oder vielleicht zur Hälfte deiner Freundin gehört ?!

 

 


-= Leben ist das was passiert wärend die Pläne schief gehen =-

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du solltest ab sofort auf gummi setzen....

 

zum einen bei dir selbst :-D und dann am besten auch bei dem rostigen kotflügel....

 

aber was du auf jedenfall machen solltest... kauf dir nen smart und werd glücklich...

 

erstens rostet da der kotflügel nimmer und zweitens grinst den ganzen tag dann so dämlich durch die gegend.. da hast ruckzuck ne neue... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde den Typ im Taxi fragen, ob er das ganze "Stück" mal mit Dir zusammen schmiergeln möchte :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bevor noch weitere Mutmaßungen kommen.

 

Wir können wir festhalten, DocHajo fährt keinen smart. :o

 

Wie sollte auch ein Kunststoffkotflügel Rost ansetzen. :lol:

 

Mein Vorschlag deshalb:

 

Besorg Dir einen smart und eine treue Freundin.

 

Dann ist das Leben doppelt schön! :-D

 

Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.10.2006 um 19:06 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiss auf den Kotflügel, erzähl die Geschichte weiter, scheint spannend zu werden ........... :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen heißt das wohl auch K O T - Flügel.

 

Aber dann musst Du drunter scheißen nicht darauf! :-D

 

Aber das ist auch egal, ist ja kein smart.

 

Wie die Story weitergeht kann doch jeder ahnen. Sie ´nen Neuen!

 

Rolf

 

PS: Vermutlich ein Smartfahrer!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.10.2006 um 20:14 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.