Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarttweety2K

Windschott

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

die Cabriosaison hat begonnen :)

 

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken mir ein Windschott für mein Cabrio zu zulegen.

 

Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

 

Lohnt es sich wirklich oder sind die Verwirbelungen im Innenraum trotzdem noch so stark.

 

Ich fahre ziemlich viel Landstraße, Geschwindigkeit liegt bei ca. 70 bis 100 Km/h.

und manchmal ist der Wind sehr unangenehm.

 

Danke im Voraus!

 

LG


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meiner Meinung nach bringt es recht viel.

Macht das offen fahrn auch im Winter erträglich.:-D

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Seitenscheiben oben sind, bringt es am meisten. Bei den, von Dir, angegebenen Geschwindigkeiten merkst Du vom Wind im Smart nichts.

 

Hatte mir mein Windschott voriges Jahr bei ebay ersteigert.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

banner.gif

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es nur empfehlen ! Bei der Geschwindigkeit und geschloassenen Fenster nur Gut !

 

Smarty1309

-----------------

Smartlogo.jpg

135892.png

 

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe selber auch noch keins, allerdings habe ich gelesen, dass es zwei verschiedene gibt!!!

 

Die einen haben wohl so Häcken und die anderen Drucknöpfe.

 

Achte darauf und frag bei Bedarf hier lieber nochmal die Junxxx danach!!!

-----------------

...die Murmel!

1600_6461316261353038.jpg

 


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch eins, also eigentlich 2, das is aber ne längere Geschichte :roll: Es bringt auf jeden Fall was, ich will es nicht mehr missen. Soweit ich weiß haben die neueren Modelle ab 2004 die Gummischlaufen und die davor Druckknöpfe. Bei beiden unterscheiden sich auch die Halterungen, die im Auto befestigt werden. Weiß nicht, ob beide austauschbar sind, also ob die mit den Druckknöpfen auch in die neueren Smarts passen und umgekehrt. Vielleicht kann da nochmal jemand was zu sagen? Ansonsten hab ich auch bei ebay ersteigert, geht problemlos. Du solltest nur darauf achten, dass die Halterungen, die innen angeschraubt werden, auch dabei sind.

-----------------

LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

 

rms.gif

cavt43fafc505c3ce.jpg

 

www.tineunddaniel.de

 

logo-klein.jpg1.gif

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

 


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tine:

wenn Du magst dann können wir am Freitag abend mal ausprobieren. Deiner ist mit Schlaufen und meiner mit Druckknöpfen.

 

 

;-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die neueren Windschotts haben Schlaufen zum befestigen am Überrollbügel.

 

Die älteren demzufolge Druckknöpfe. Das ist deshalb geändert worden, weil die Druckknöpfe gerne mal, während der Wind dran gezerrt hat, aufgegangen sind.

 

Die Halterungen für die Schlaufen gibt es für 1,80€ im SC.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

banner.gif

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o Wir haben schon in zig SC's gefragt und auch direkt in BB, die sagen überall, dass es die Halterungen NICHT einzeln gibt.

 

@Martin: Gerne. Schauen wir uns mal an, ob da beim Verdeck oder so jeweils was anders ist ;-)


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Regen lasse ich dann mein Verdeck zu. :lol: Wenn nicht werden wir zur Klärung des Sachverhalts weitere Möglichkeiten haben. 8-)

 

 


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte mein Windschott nicht mehr missen. Ich finde schon, daß dadurch die Verwirbelungen im Innenraum minimiert werden. Hab es auch über ebay ersteigert. Meins ist mit den Gummi-Schlaufen.

 

Gruß von der Küste, Seafish

-----------------

smartklein5vu.jpg

 

"Manchmal im Leben ist man die Statue, und manchmal die Taube"

 

 

ICQ-Nummer: 325-978-829 online?icq=325978829&img=25

 

 

Spritmonitor.de

 


coolnl9.jpg

 

ICQ 325978829 online.gif?icq=325978829&img=2

 

 

Spritmonitor.de

 

Letzte Worte des Angestellten: "Hicks... Du Arschloch siehst aus wie mein Chef."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2006 um 21:08 Uhr hat TineTippel geschrieben:
:o :o :o Wir haben schon in zig SC's gefragt und auch direkt in BB, die sagen überall, dass es die Halterungen NICHT einzeln gibt.



Ich hab meine Halterungen, eigntlich sind es ja nur 2 Knöpfe mit jeweils einer Blechschraube, im SC Köln einzeln bekommen.




-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

banner.gif

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch keins .. hab zwar auch schonmal mit dem Gedanken gespielt hab mich dann aber immer gefragt:

Bringt das eigentlich was ?? Also das der Wind abgehalten wird glaub ich ja gern und das ist bestimmt auch oft angenehmer, aber warum muss man immer ganz offen fahren? Hat es nicht denselben effekt, wenn man die Heckscheibe oben lässt ?

Ich spüre dann nicht mehr allzuviele Verwindungen und fahre so auch gerne.. denn bekommt auch nicht allzuviel Wind ab !

Oder was ist an einem Windschott anders ?? kann das jemand beschreiben ??

 

VG smartwipe

 

-----------------

SMART CABRIO PULSE CDI

 


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartwipe:

 

die Heckscheibe oben zu lassen, oder aber ganz unten und mit Windschott zu fahren ist was ganz anderes.

 

Bei oben gelassener Heckscheibe habe ich das Gefühl, dass immer noch Verwirbelungen, die sich hinten vor der Heckscheibe stauen, wieder nach vorne zwischen den Vordersitzen zurückbewegen. Ist manchmal nicht gerade angenehm.

 

Wenn man allerdings ganz offen fährt, dann gibt es vor der Heckscheibe keine Verstauungen, denn der Wind kann direkt nach hinten wieder austreten. Ich habe nur dann die Heckscheibe oben, wenn ich damit rechne dass ich in einen Regenschauer komme und ich aber die letzten Sonnenstrahlen noch einfangen möchte.

 

Generell habe ich das Windschott immer dran, egal ob ich geschlossen, halb offen oder ganz offen fahre. Nur während den Wintermonate Dezember bis Februar mache ich das Windschott weg, aber auch nur wenn ich daran denke dass es Winter ist. :lol:

 

Vielleicht kennst Du jemanden der ein Windschott Dir mal ausleihen kann, dann wirst Du den Unterschied feststellen und wirst das Windschott, egal in welcher Situation, nicht mehr missen wollen.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Windschott funktioniert eigenltich am besten, wenn das Verdeck ganz nach hinten runtergeklappt ist.

 

Wenn man nur das Dach öffnet, gibt es immer noch Verwirbelungen im Innenraum.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

banner.gif

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, ihr habt mich überzeugt, hatte auch früher in anderen cabrios immer die schotts. ich werde mir eines bestellen

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir vielleicht jemand von Euch noch genau erklären wie das Windschott angebracht wird.

 

Ich lese hier etwas von Druckknöpfen und Schlaufen...im Sc wurde mir gesagt das was angeschraubt werden muss.

 

????

 

Danke


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt beide Versionen: Mit Druckknopf oder mit Schlaufen :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smarttweety2k:

 

Tine und ich haben vor zwei Wochen die beiden Windschottversionen verglichen. Die neueren Windschotts haben Schlaufen, während bei meinem älteren cabrio Druckknöpfe sind.

 

Sofern wirklich noch was anzuschrauben ist, dann sollte die entsprechenden Befestigungen mit dem Windschott ausgeliefert werden. Macht ja sonst keinen Sinn wenn smart die Windschotts als Zubehör in den smart-centren verkauft. Auf jeden Fall ist die Position der Befestigungsnippel (für Schlaufe- oder Druckknopfversion) bei beiden Versionen gleich. Somit kann man direkt "nachrüsten" und einfach die Befestigungspunkte einschrauben.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, habe mein neues windschott. mit schlaufen. der verpackung liegen zwei "knöpfe" bei, und zwei schrauben. ne schöne zeichnung erklärt auch dem laien, wo er die beiden knöpfe anschrauben muss, entsprechnde löcher sind bereits da. zusätzlich gibts noch nen kleinen torxdreher gratis dazu, man muss nicht mal die werkzeugkiste holen. die knöpfe werden nur einmal angeschraubt, bleiben dann immer dran. an die knöpfe hängt man die schlaufen, ist kinderleicht. testen konnte ich es wegen schlechtwetterfront noch nicht.

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii:

 

Herzlichen Glückwunsch! Du wirst den Kauf nicht bereuen, aber bestehe beim nächsten Kauf auf eine "Gutes-Wetter-Garantie"!

 

:-D

 

Aber habe ich ja gesagt, dass smart nur das vollständige Set verkauft, macht ja sonst keinen Sinn.

 

;-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, immer noch temperaturen nahedem gefrierpunkt, noch kein test des neuen schotts. aber es ist eingebaut und tönt den blick nach hinten so schön ab. demnächst bekommt der kleine ne rückfahrkamera, dann dürfte einparken auch bei nacht+regen+windschott kein problem mehr sein.

-----------------

endlich isser da . . . 400_6465353261613139.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii:

 

ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber gestern war ich offen unterwegs und habe mir sogar einen Sonnenbrand geholt. Gefahren bin ich vom Heidelberger Raum bis unterhalb von Heilbronn.

 

Auf was für ein Wetter wartest Du denn noch? :-?

 

Aber ehrlich gesagt man gewöhnt sich auch mit dem Windschott an den dunkleren Rückblick. Eine Rückfahrkamera habe ich noch nie benötigt.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wohne in münchen, und die schlecht wetterfront samt regen und temperaturen nahe dem gefrierpunkt geht derzeit von den alpen genau bis kurz nach münchen, ab IN ist es schöner :(

die kamera bau ich nicht wegen der sicht ein, ich bin schon fast immer nur diverse cabrios gefahren, daher stört mich der getrübte blick nicht. aber mein neues DVD-radio hat ein tft display mit cam eingang, und sowas soll man ja nicht ungenutzt lassen.... :-D

-----------------

endlich isser da . . . 400_6465353261613139.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so der sommer ist da :) in münchen, habe heute mit erstaunen festgestellt, dass es viel weniger zieht, wenn man hinten das dach noch runterfallen lässt, anstatt nur das "schiebedach" zu öffnen. windschott ist auch sehr geil.

-----------------

endlich isser da . . . 400_3339663265373633.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.