Jump to content

Empfohlene Beiträge

Normal nicht. Da gibt es selten Probleme. Es sei denn die Schrauben sind im Motorblock festgegammelt oder am Rahmen und die haben diese dann abgerissen.  Kommt bei den 3 Motorhaltern eher selten vor. Mach mal Foto wennd da bist.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt das ist passiert. Eine Schraube war wohl schon angerissen (war rostig), die anderen beiden hat der Mechaniker abgerissen - entsprechend ist der Anlasser doch noch nicht getauscht worden!

 

Die meinen nun, um die Schrauben rausbohren zu können, muss der Motor komplett raus und auch dann können sie nicht versprechen, dass sie die Schrauben rausbekommen?!

 

Sie haben schon gemeint dass das deutlich teurer wird jetzt 😕

 

 

20200605_111522_resized.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

darf man mal fragen in welcher freien Smart Werkstatt das in Hamburg passiert ist??

 

Gruß


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja--- weilse Dumm sind !

Beim Anlassertausch reicht es auch aus den ganzen Rahmen an seinen 4 Schrauben runter zu lassen. Genau dort wo die deppen jetzt die Schrauben lösen wollten macht man es gerade nicht. Selbst dieses Motorlager wechselt man besser durch die Querschraube und deren Halter am Hauptrahmen. Wenn man etwas Feingefühl hat und ahnt das die dort abreissen schraubt man die nicht raus. Gerade wenn man sieht wie verrostet alleine schon deine Ölwannenschrauben sind.

Jetzt haste da ein echtes Problem. Mann müste Helicoils einsetzen. Dazu muss der Motor wirklich raus. Glaub nicht das man das anderst hin bekommt. Schön das die dann beim ersten Abriß schön weiter gemacht haben und die anderen auch schön gemütlich nacheinander abgerissen haben. Voll die Mongos

 

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smart911a:

Mann müste Helicoils einsetzen

 

Nicht zwingend....wenn die Mechaniker mit der Bohrmaschine umgehen können. Man könnte es auch noch mit einem Linksausdreher versuchen.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe neulich bei einem mit Klima den Anlasser gewechselt. Da haben wir nur das hintere rechte Motorlager , und die eine Schraube der X-Stebe .. abgeschraubt und den Motor dann so schräg runtergelassen. Mit Getriebeheber abgestützt. Klimakompressor abgeschraubt...Y-Wasserrohrteil an Wasserpumpe abgeschraubt mit Thermostat (Wasser abgelassen vorher). So kamen wir an den Anlasser. Ladeluftkühler mit Kasten natürlich auch raus.

4 Std gemütliche Arbeit und gut war

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smart_Oldie:

Nicht zwingend....wenn die Mechaniker mit der Bohrmaschine umgehen können. Man könnte es auch noch mit einem Linksausdreher versuchen.

ja natürlich... die Stümmel müssten ja sowieso zuerst raus. Klar ..zuerst mit Linksdreher arbeiten. Event. mit Hitze noch. Helicoils würden es aber wieder richten wenn das Gewinde ganz vermurxt wird. Eingeklebt natürlich. Aber der Motor muss da raus...runter. Besser mit gesamten Rahmen. Das wäre zeitlich besser. Auch wenn die Bremsleitung getrennt werden muss. Unbedingt verschliessen damit der ABS-Block nicht leer läuft.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart911a:

ja--- weilse Dumm sind !

 

 

 

Aber sowas von!

Hol das Auto da irgendwie weg. Wer so dämlich ist, dem traue ich nicht zu die Stummel rauszubekommen ohne den ganzen Motorblock zu schrotten!

Mal Nachdenken ist nicht, und wenn mehr kaputtgemacht wird-egal-Kunde bezahlt ja!

Wegen einem beschissenen Anlasser quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden zu fabrizieren...ein Wunder dass die Idioten das Auto nicht noch angezündet haben...🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart911a:

Beim Anlassertausch reicht es auch aus den ganzen Rahmen an seinen 4 Schrauben runter zu lassen. Genau dort wo die deppen jetzt die Schrauben lösen wollten macht man es gerade nicht

 

 

 

Interessant. Wie ist denn die "Standard-Vorgehensweise" zum Anlassertausch bei Smart / bei den Smart Centern? Wenn die hier grob verletzt wurde, kann ich genau das monieren!

 

Ist nämlich auch immerhin eine Smart Werkstatt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Silberkugel450:

Moin,

 

darf man mal fragen in welcher freien Smart Werkstatt das in Hamburg passiert ist??

 

Gruß

Lensch & Bleck Hamburg - Autorisierter Service für smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Endgegner:

Lensch & Bleck Hamburg - Autorisierter Service für smart

OK,

 

ich kannte die nur als OPEL Bleck. Sieht so aus als wenn sich nur eine Filiale auch mit Smart  "beschäftigt" ??

 

https://www.lensch-bleck.de/

 

Gruß


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Endgegner:

 

Interessant. Wie ist denn die "Standard-Vorgehensweise" zum Anlassertausch bei Smart / bei den Smart Centern? Wenn die hier grob verletzt wurde, kann ich genau das monieren!

 

Ist nämlich auch immerhin eine Smart Werkstatt!

 

Habs über einen befreundeten Meister herausgefunden. Normalerweise ist es wie du sagst, einfach Heckantriebsmodul ablassen und gut ist. Allerdings habe ich ja einen Brabus. Daher wohl die veränderte Vorgehensweise ...

 

Hab ein bisschen die Sorge nun, dass das Ausbohren an den Schrauben scheitert (der Mechaniker hat es nach dem Abreißen mit Schweißen/Erhitzen versucht und ist gescheitert) ...

 

Wasn Freitag ey 😑

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausschweißen. Ich hol dir die Stummel in ein paar Minuten da raus. Ohne Beschädigung des Gewindes im Block. Stahlbolzen aus Alu geht super.

Aber wahrscheinlich bohren sie jetzt den Motorblock kaputt.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ging da mit dem Gasbrenner bei eingebauten Motor an die Schraubenköpfe ??  Mutig !

 

Lass dir da kein Quatsch erzählen. Das hat mit Brabus überhaupt nix zu tun. Das ist der selbe Vorgang. Die haben halt keine Ahnung. Es ist viel leichter an den 4 Schrauben das Sonderwekzeug einzuschrauben (Gewindebolzen) und den Rahmen abzulassen. Natürlich müssen da noch andere Teile ab. Aber keine Motorlager. Aber wenn das solche Murxer sind wissen die das auch nicht. Das Motorlager bringt beim Anlasserwechsel auch nicht viel. Der Motor kippt zwar besser nach hinten und vorne  wenn er ganz abgeschraubt ist, aber besser wäre das rechte Motorlager wie ich es beschrieben habe.  Oder die 4 Schrauben...Oder die Querschraube von dem Motorlager.

Du must jetzt klären das du ab jetzt auch auf deren Reparatur (Abgerissene Schrauben) Garantie bekommst. Auch was ist wenn die beim Ausbau weiter Schrauben abreissen. Von dem gehe ich jetzt mal aus. Ob die dann was draufschweißen auf den Stummel oder andrest raus bekommen ist deren Sache. Wichtig ist das alle 3 Schrauben wieder den Halter festhalten. Nur mit 2 geht nicht.

 

Wenn die Typen die Gewinde schrotten kann bei der einzelnen oberen  7cm weit reingebohrt werden. Da drüber wieder ein 8er Gewinde schneiden. Bei den untern 2  geht das nicht. Da würde ich Helicoils nehmen wenn die Gewinde Schrott sind. Dazu braucht es aber ein wirklich guten Schrauber der solche Arbeiten gemacht hat. Sonnst wird das nix.

Wenn die die beiden unteren total Schrotten ...auch den Helicoil...dann kann man die Ölwanne abmachen ...da wo die Schrauben durchkommen würden, etwas vom Innenrahmen im Motor wegflexen und die 2  Löcher durchbohren und Schraube mit Mutter verschrauben. Das ist aber nur was für richtige gnadenlose humorlose Höllenhunde.

 

Ansonsten klär jeden Vorgang ab. Das wird jetzt für die wegen der Arbeitszeit teuer. Ich würde da keinen Cent zahlen. Da deren Vorgehendsweise falsch war und  Fehler verursachte. Mit den 4 Schrauben und dem Sonderwerkzeug wäre das nicht passiert und dein Wagen stünde jetzt quitschfidel auf deim Hof.

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, okay. Danke für eure Einschätzungen und Tipps! Ich versuche die Sache klarzumachen.

bearbeitet von Endgegner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart911a:

Das wird jetzt für die wegen der Arbeitszeit teuer.

 

vor 10 Stunden schrieb Endgegner:

Sie haben schon gemeint dass das deutlich teurer wird jetzt 😕

Das deute ich eher so, daß es jetzt FÜR DEN KUNDEN teuer wird. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja klar... kommt drauf an wie die Werkstatt da jetzt weitermacht. Klar kann die das dem drufbrummen, Man muss sich halt mit den einigen...irgendwie. Wenn sie den Motor rausnehmen kommen sie auch besser an den Anlasser dran. Und nach anderen Sachen kann man da ja auch sehn ..Kabeln..Schläuche..und so..

Ich würde auf jedenfall den Dichtring vom Wasserkunststoff V -Teil tauschen. Besser kommt man da nimmer drann.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine weitere Möglichkeit wäre es:

1. den Krater mit einem Drehmel mit dem Zahnbohreraufsatz ca. 2-3mm freizulegen.

2. WD 40 drauf 3-4Tage einwirken lassen.

3. Mit einem Heißlüftfön (600°C) auf Temperatur bringen, damit die     Kapillarwirkung beschleunigt wird.

4. Schrauben anschlitzen oder aufbohren Schraubendreher/Linksdreher und raus.
 

Da sollte genug Fleisch sein um einen neue Schraube aufzunehmen.

Neue Schrauben mit Keramikpaste am Gewinde drauf damit der Galvanischer-Effekt unterbunden wird und gut ist.

 

893E7A4A-2539-4574-9876-532E25801638.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Motor erstmal drausen ist kann man gut dran arbeiten. Ich würde zuerst mit Linksausdreher von Harzet bei einer Schraube versuchen. Wenn das nicht geht dann ist ja schon eine Bohrung drin. Dann halt aufbohren wie es Helicoil vorschreibt.

Ich würde sogar Würth Buchsen nehmen.. TIME -SERT.. für den Fall. Die sind bei Sackbohrungen besser.

 

https://www.youtube.com/watch?v=aC45osEXNtg

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte ne Mutter aufgeschweisst mit richtig Strom. Wenn die Mutter nicht nur angeklebt wird, kann man beiM8 schon ziemlich Druck machen, zumal die Hitze vom Schweissen die Schraube dick werden lässt und den Gammel beim dünner werden lockert. Am besten (Winkel-)Schlagschrauber auf kleiner Stufe benutzen.

Wenns dann doch abreisst, kann man immer noch ausbohren.

Dazu braucht es wenn man gut arbeitet nicht mal einen Helicoil oder muss neu Gewinde schneiden. Einen 7,5mm Bohrer und Feuer Frei. Wenn der Druck vom Gammel weg ist, kann man auch den Rest der Schrauben rauspopeln.

Linksausdreher bringen noch mehr Druck auf das klemmende Gewinde, muss man probieren.

Man braucht nur Geduld beim Bohren und eine Maschine die nicht eiert. So habe ich auch schon an Ölwannenschrauben Erfolg gehabt.

 

Und auch noch ein Brabus-Block! Es ist zum Heulen.😑

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit dem aufschweißen hat ein Bekannter in der Hobbywerkstatt auch schon solche Abrisse raus bekommen. Auch wegen der Hitze dann. Ja.. man muß mit bedacht dran gehn und seine Erfahrung einsetzten und Zeit. Dann wird das schon. Bin mal gespannt wie die Heudeus den Motor raus bekommen.

Bestimmt bauen die den ohne Rahmen, mit Getriebe raus. Dann reißen sie hoffendlich nicht die rechte obere Schraube ab die nach oben in den Rahmen geschraubt wird von der X-Strebe. Dann hättense nämlich das nächste Problem. Ein viel gravierenderes sogar.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor muss nicht unbedingt raus. Man kann wegen der Enge auch eine Mutter seitlich aufschneiden, um mit dem Schweiss-Ukolelo dranzukommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass- wenn ich den Link betrachte und feststelle dass die Werkstatt keine Hinterhofklitsche ist- die nach Schema F vorgehen werden.

Also nix mit improvisieren und Kosten reduzieren.

Das ist ein Fall für erfahrene Schrauber und nicht für AW-Generierer...

Allerdings bin ich froh, den Rotz nicht an der Backe zu haben. Undankbares Geschäft!😁

Aber mit etwas Erfahrung seitens der Werkstatt wäre es gar nicht so weit gekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das ein autorisierter Fachbetrieb für SMART ist , müssten die ja in der Werkststt-Arbeitsanweisung lesen können wie man da vorgeht. Ich bezweifel mal sehr stark das da steht man soll die 3 Schrauben lösen.

Die hätten das Spezialwerkzeug (Gewindestangen) nehmen können und traditionell über die 4 Rahmenschrauben den Motor runter senken können. Und alles wär gut.

 

Diejenigen die solche Arbeiten sehr oft ausführen, haben natürlich Erfahrung und event. auch andere Vorgehendsweisen erarbeitet. Aber diese Werkstatt gehört da bestimmt nicht dazu. Die machen halt mal ein SMART mit.. und Opel und Chevrolet und Saab und Ford und Kia und und und


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.