Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silberpfeil-Smart

Den Smart parken - den Motor abstellen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Im Benutzerhandbuch steht, dass der Smart in der Stellung R abgestellt werden soll.

Ich kann mir aber - nachdem ich das jetzt x-mal gemacht habe - nicht vorstellen, dass das meiner kleinen Kugel gut tut, weil damit immer der Motor dann abgedreht wird, wenn er eigentlich nocht rückwärts fahren will.

Und das hört man. Es ist immer - vom Geräusch her - ein Abwürgen des Motors.

 

Wie stellt ihr euren Smart ab zum Parken?

 

Was sagt ihr zu der Benutzer-Handbuch-Methode? Ist das schädlich für die Kugel bzw. den Motor?

 

Beste Grüße und vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Du,

 

habe bei mir das gleiche festgestellt.... ich stelle ihn jetzt immer in "N"-Stellung ab und zieh die Handbremse an...

 

Wenn du allerdings an einem Gefälle parkst, entweder doch auf "R" stellen, oder die Vorderräder entsprechend zum Bordstein einschlagen...

 

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neutral rein + Handbremse

 

Seit jeher mache ich das so. Noch nie weggerollt oder sonstige komische Geräusche jemacht. Ich glaube auch, dass man lieber bevor man im Rückwärtsgang parkt lieber den ersten oder zweiten Gang einlegen sollte. Keine Ahnung ob diese Aussage jetzt richtig ist: ich parke weiterhin wie oben beschrieben ;-)

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie beschrieben habe ich das Problem noch nie gehabt. Aber man kann ja einfach den Motor in N abstellen, dann nochmal Zündung an, in R schalten (2 sec warten), Zündung aus, Fertig.

 

 


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor wird eigentlich nicht abgewürgt, sondern man spürt ganz leicht den Restschwung, den der Motor nach dem Abstellen beim Auslaufen noch hat, da in diesem Moment der Kupplungsaktuator einkuppelt.

Bei meinem ist lediglich ein leichter Ruck zu spüren.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies irgendwelche schädlichen Auswirkungen hat.

Die Alternative ist Parken in neutral mit der Handbremse oder die bereits angesprochene Variante Abstellen im Leerlauf und nachträglich Rückwärtsgang einlegen, wenn der Motor bereits steht.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm ihr sollt nicht im Rollen schon ausstellen?!

 

Einfach parken, N, Bremsen+R, Handbremse, Motor aus, Schlüssel raus, Licht aus, Tür auf, Alle raus, Tür zu, Abschließen, smart zur Verabschiedung nochmal streicheln, mit Träne im Auge und voller wehmut weggehen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr das so macht wie von RPGamer beschrieben wird hier keinem etwas abgewürgt.

So ist das bei mir auch nur meiner bekommt noch ein Küsschen wenn ich mich von ihm verabschiede. :-D

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, das Küßchen ist entscheidend!

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja es kommt auf die richtige Reihenfolge an...ich schalte zuerst auf N...dann ziehe ich die Handbremse...dann auf R...dann mache ich den Motor aus...

 

@Mediamann2000: Deine Aussage ist richtig...allerdings nicht beim SMART...da kann man den Schlüssel nicht abziehen wenn der erste oder sonst ein Gang, ausser dem R-Gang drin ist.

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer

 

Vom Abstellen im Ausrollen hat auch keiner etwas gesagt. Aber wenn Du den Zündschlüssel herumdrehst, steht der Motor ja nicht auf einen Schlag, oder?

Ein paar Umdrehungen macht er ja noch wegen der Trägheit der Massen.

Wenn dann der Kupplungsaktuator einkuppelt, ist noch ein kleiner Ruck zu spüren, kommt vielleicht auch auf die Einstellung des Kupplungsaktuators an.

Vielleicht habt Ihr auch kein so gutes Popometer oder einfach kein Gefühl!!! :-D :-D :-D

 

Männer :-P

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ruckeln ist schon seit eh und je. Bei Geräuschen aus Richtung Motorraum höre ich immer konsequent weg... Er tut das jetzt schon seit 85.000km wenn er das noch die nächsten 85.000km tut bin ich zufrieden, wenn nicht kommt eben ein neuer Motor (oder ein neues Getriebe, neue Kupplung etc.) rein.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiert mal folgendes:

Parken, auf N, Motor aus, Handbremse, Zündschlüssel auf 1, auf R schalten.

Ihr hört wie er schaltet, "klickeklack", und der Rückwärtsgang ist drin ohne daß der Motor noch dreht.

Hab ich 4 Jahre so gemacht.

 

ICH glaube in der Anleitung meinen die mit Abstellen nicht den Motor in R abstellen sondern das Fahrzeug abstellen. Ob da steht daß der Rückwärtsgang drin sein soll beim ausschalten des Motors? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich traue meiner handbremse.....ich lass in in "N" und zieh sie an

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trauen kann man nur einem!

Diesem Kollegen:

5201.jpg

 

Gestatten, Keil, Unterlegkeil. Mit der Lizenz zum wegrollen verhindern. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder die Vorderräder Richtung Bordstein einschlagen, sofern einer vorhanden ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder immer in der Ebene parken, wie ich. Hier gibts keine Hügel oder Berge :-D

 

Immer glatt, Miklas

-----------------

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Z. 101tkm

104985.jpg?stamp=1109662065

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dolphiner,

 

bei den ganzen "Spaßvögeln" auf deutschen Straßen hält sich mein Vertrauen in recht engen Grenzen. Wenn der leichte Smart nicht an einem wirklich heftigen Gefälle ordentlich Gewicht auf den Keil bringt, reicht ein kurzer Tritt im Vorbeigehen und das Ding fliegt einfach weg.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alle

 

Habt ihr also auch schon in "R" den Motor abgestellt?

Ich hab das jetzt etwa schon 50mal gemacht. Ich hoffe, dass ihm das nicht geschadet hat - fortan wird in "N" abgestellt und Handbremse gezogen.

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich mach es so das ich in R schalte und dann aus mache.... und ohne handbremse auf grade fläche parke.

 

weil.. mir ist schon drei mal (nicht am smart) die handbremse festgerostet bei parkaktionen wo ich gar keine handbremse gebraucht hätte.

 

ich werde das mit dem abschalten und dann R einlegen aber mal versuchen.. :-D

 

gruß

ingo

 

 

-----------------

spritmonitor.de

 

wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir den hin und keiner ginge um zu sehen, wohin man dan käme, wenn man den ginge!

 


gruß

nagy

 

Streite dich nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit Erfahrung!

 

wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir den hin und keiner ginge um zu sehen, wohin man dan käme, wenn man den ginge!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell ihn meist im 1. Gang ab ... geht auch.

Nach dem Anhalten (nach normaler Fahrt) Schlüssel bis zur Sperre nach links drehen (Motor geht aus) dann ohne die Bremse zu treten "N" reindrücken und Schlüssel abziehen.

Vorteil beim Losfahren ist dann, dass man nur die Bremse treten braucht und dann den Motor anstellen kann.

 

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 18.08.2005 um 12:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.