Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ricksy9

Nach Chiptuning weniger Leistung als vorher!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich hab ein großes Problem.

 

Kleine Vorstory

 

Ich habe den 45ps smart bj2000. leider fehlte bei mir das Taktventil mit dem Saugrohr, um den chippen zu lassen. Ich hab mir mal die fehlenden teile gekauft. Udo hat ihn mir zusammen mit dem ölabscheider eingebaut. Jetzt am Freitag hab ich den chippen lassen. Also mit Steuergerät auseinander bauen und so witer damit das Taktventil angesteuert wird. Dann erste probe fahrt und nix mit schnell sein. ab 3000 wo der Druck kommen sollte, dreht er nur noch unwillig weiter. Tuner hat noch 3 mal software überprüft und alles und sagte softwaremässig ist alles in ordnung. er geht davon aus das die druckschläuche verkehrt angeschlossen sind und ich das bei smart überprüfen lassen sollte. also bin ich gestern nach smart gefahren. Heckteil ab schläuche überprüft. Waren doch richtig angeschlossen. (gut gemacht UDO :) Ja aber Leistung fehlt halt immer noch. Wo liegt das problem?? Wer weiß woran es liegen kann oder hat ne vermutung. wäre sehr dankbar. so ist der smart echt unfahrbar.

 

MFG


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ricksy

 

also ich würde noch mals den tuner aufsuchen, oder gegebenenfalls nen anderen tuner aufsuchen.

 

gruß chris

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

und seit neuestem :-)

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :-)

 

powered by CS

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3021

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3023

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte sein, dass irgendwo

 

- n Schlauch ab ist

- das Taktventil und/oder die Wastegateklappe am Turbo nicht richtig arbeiten

- der Auspuff oder die Luftansaugung verstopft sind

 

Würde die Sachen erstmal überprüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ udo

 

die schläuche sind noch alle ordnungsgemäß dran. wie gesagt hab ja von smart prüfen lassen ob das alles in ordnung ist. hab echt gehofft das du die falsch angeschlossen hast und das problem damit behoben ist. aber nein. war ja richtig. ich werde mir das taktventil mal am montag tauschen lassen um zu sehen ob es daran liegt. da ich nicht davon ausgehe das die software das poblem ist wie GELBERROADSTER meint. bis knapp 3000 U/min läuft er ja einwandfrei. ab dann wo der turbo kommt und alles zieht er nicht mehr richtig. so als ob der druck fehlt oder zuwenig luft hat. aber verstopft kann auch nix sein begann ja sofort nach dem tuning. sonst hätte ich vorher auch was merken müssen. das einzigste worauf ich noch höffe wär halt das taktventil. aber macht das so ein unterschied wenn der nicht richtig arbeitet von 35ps minder leistung??


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach worin liegt eigentlich der unterschied wastegate und taktventil. dachte es wäre das selbe??

 

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wastegate ist die mechanische Klappe, die durch das Taktventil elektrisch angesteuert wird.

 

Hat man nur per Diagnosestecker gechipt oder hat wer am Luftfilterkasten rumgespielt?

Zieh mal die Luftansaugung aussen drauf raus und ruck mal, oder die frei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt weis ich das endlich mal :)

 

das ganze steuergerät wurde ausgebaut auseinandergebaut zwei chips ausgelötet und neue eingelötet. nachdem wieder einbau kam die software per diagnosestecker drauf.

 

Quote:
Zieh mal die Luftansaugung aussen drauf raus und ruck mal, oder die frei ist.

 

Was soll ich machen und wo ist das??

 

Jetzt weis ich das endlich mal mit dem wastegate :)

 

das ganze steuergerät wurde ausgebaut,auseinandergebaut,chips ausgelötet und neue eingelötet. nachdem wieder einbau kam die software per diagnosestecker drauf.

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist der fehlerspeicher schon mal ausgelesen Bzw. gelöscht worden?

Das hat bei mir geholfen nachdem ein Schlauch vom Turbo ab war hat er in eine Art Notlaufprogramm geschaltet, zog nicht mehr richtig auch nicht nachdem ich den Schlauch wieder festgemacht hatte. Erst das Rücksetzten des Fehlerspeichers hat mir Abhilfe gebracht.

 

Herby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war das aller erste was smart gemacht hat. die sind auch davon ausgegangen das er in den notlauf gegangen ist. war er aber leider nicht.

 

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie der geht immer noch nicht?

 

Da würde ich mal den Profi fragen, kann dir bestimmt helfen.

 

Ich hab da bestimmt 10 mal angerufen und wurde immer freundlich beraten.

 

Naja hab auch dann da gekauft.

 

Es ist Deutscher Brauch, da wo mann sich beraten läst, da kauft man auch. :)

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

läuft jetzt alles. super anzug. wie wenn einer mit dem vorschlaghammer von hinten drauf haut. einfach geil. und super kompetent der Mann. also den Tuner mein ich. würde jederzeit wieder hinfahren.

 

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ricksy9 am 16.08.2005 um 20:13 Uhr ]


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sag es uns. :-D

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

toll, wenn so ein Fred einfach so endet....sehr unbefriedigend !!!! :cry:

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2007 um 23:22 Uhr hat Lurch geschrieben:
toll, wenn so ein Fred einfach so endet....sehr unbefriedigend !!!!

 

Jetzt sag nicht du hast das auch! :o Warm ist es ja im Moment nicht so richtig.............. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, hat aso doch nichts mit der Aussentemperatur zu tun :-P

 

Aber mal echt: bei meinem stimmt echt irgendwas nicht.

4 Eier gehen zwar nicht mehr ( z.Zt.) an, aber der Durchzug ist schlecht. Ab 3000 geht es vehement zur Sache...aber schlagartig....vorher ist tote Hose...das war definitiv vorher anders !!!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da war es ja auch Serie! :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.