Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonEgon

Tschüß Smartgemeinde, ich gebs auf !

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

nach 3 1/2 Jahren begeistertem Smartfahren habe ich ihn jetzt schweren Herzens verkauft, weil das Gute Stück pünktlich nach Aublauf der Garantie anfing zicken zu machen. Der Smarti CDI hat jede Inspektion bekommen und hat die ersten 50tkmkeine Zicken gemacht. zwischen 50 und 60 tkm musste er 3 mal abgeschleppt werden. Querbeschleunigungssensor, Mischgehäuse, dazu noch Öl am Getriebe und Antriebswellen. Dann ging das Gefeilsche um Kulanz etc los. Ehrlich, darauf habe ich keinen Bock und es scheint ja keine Ausnahme zu sein, wenn mann hier fleisig mit liest weiss man das. Also, statt wie vorgehabt den nächsten Smart für 15T€ zu nehmen, habe ich für das gleiche Geld den neuen Polo TDI mit 70 PS genommen und nicht bereut. Der Verbrauch ist zwar um einen knappen Liter höher, aber die Verarbeitung ist ne ganze Ecke besser. Ich will den Smart nicht mit dem Polo vergleichen, das Smart Konzept ist einmalig und wirklich toll. Aber ein Auto darf nicht so viele Pannen machen wie sie beim Smart doch ziemlich regelmäßig jenseits der 50 TKM vorkommen. Also, Tschüss es war ne schöne Zeit, besonders mit den Rhein Main Smarties.

 

 

-----------------

Gruß DonEgon

 

Passion cdi Coupé, River Silver

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

 


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Dann guck ma was der Polo für ne Note im Autobild Dauertest gekriegt hat. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du böser Judas....

 

Ich hätte nie den Smart weggegeben... ;-)

Ne, schon gut gemacht, vor allem ist er Polo um einiges flotter.

 

Gab es eigentlich mal einen Smart 42 Langstreckentest über 100tkm? Wenn dumm laufen würde, müssten sie während diesem den Motor tauschen...


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2005 um 17:54 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Gab es eigentlich mal einen Smart 42 Langstreckentest über 100tkm? Wenn dumm laufen würde, müssten sie während diesem den Motor tauschen...

 

Die mot hat sowas meines Wissens mal gemacht und so unzufrieden waren die nicht...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

waren 1500km keine 100000km ;-)

-----------------

23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

spritmonitor.de

 

signatur.php?id=150727

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2005 um 17:42 Uhr hat roadsterfan geschrieben:
Naja. Dann guck ma was der Polo für ne Note im Autobild Dauertest gekriegt hat. :lol:



 

Jo, der Test ist aber vom alten Polo und selbst den hat er gewonnen. Ausserdem fahr ich ja nen TDI und keinen Benziner. Aber nichts desto Trotz, ich will niemanden bekehren. Der Smart hat seine Vorzüge und die Liebe zu ihm macht blind. Irgendwann kommt aber das Erwachen, bei dem einen eher, bei dem anderen Später. Hab heute erst wieder mit einem Freund telefoniert, der seinen 42 CDI bei der Inspektion für 320 Euro hatte. Der Polo muss nur alle 30 tkm hin. Wenn ich die Vor und Nachteile, die der Polo und auch der Smart haben gegeneinander aufwiege, gewinnt realistisch gesehen der Polo, sorry. Einfach mal reinsetzen Türen zumachen auf Geräuch achten und dann ne Probefahrt. Anschliessend wieder in den Smart. Beim Parklücke finden ist der 42 klarer Gewinner, aber der Rest? Naja, einfach mal ohne Rosa Brille testen.

 

 

-----------------

Gruß DonEgon

 

Passion cdi Coupé, River Silver

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DonEgon am 27.07.2005 um 23:13 Uhr ]


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo er recht hat, hat er recht. Mir gings genau so. Nur bin ich der Marke treu geblieben.. mit dem 4/4 habe ich nun zwar nicht die absolute Ruhe, was Probleme angeht, aber sie begrenzen sich auf ein paar Sachen, die man eigentlich in den Griff bekommen müsste.

 

Das Gefühl der Angst, an jeder Ecke wieder stehenbleiben zu können, ist mit dem 4/4 jedoch gewichen. :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSig_gross.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 

4/4 Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nichts gegen VW.....das Auto selbst ist ja recht annehmbar. Ich habe selbst noch einen Passat VR6 (nebenbei zum smart :lol: ). Die Werkstätten sind zumindest in unserer Gegend so etwas von schlecht und teuer. Ich hoffe du hast mit deinem Polo, wenn er mal etwas haben sollte, nicht auch solche Werkstätten. Bei mir ging bislang keine Reparatur ohne mindestens 3 malige Reklamation ab, bis es wirklich lief und das nicht nur in einer Werkstatt.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe mal nicht das ich blind vor liebe bin doch beim lesen dieser beiträge ist mir eingefallen das ich in den letzten 3-4 Monaten mit verschiedenen Automarken gefahren bin es waren Mazda, BMW, Opel, 2xFord, 206cc. Und ich muß immer noch sagen ich war froh als ich wieder in einem meiner smarts gesessen habe, auch mag ich das fahren mit meiner 99 Kugel lieber als mit meiner 2004 kugel. Das hier sollte keine kretick sein das man sich auch für andere marken entscheidet den entweder der smart ist was für einen oder er ist es nicht.

-----------------

signatur.jpg

 

Meine smarts Verbrauchen:

Privater smart spritmonitor.de

McDonald`s smart spritmonitor.de

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.07.2005 um 07:06 Uhr hat Mesh geschrieben:
Wo er recht hat, hat er recht...

 

Genau. Die rosa Brille. Gibt Wenige, die keine haben. Gilt nicht nur in Bezug auf die Automarke.

 

Auch bei mir ist der 42 nur noch vorhanden, weil für Langstrecke und "angstfrei" Fahren (Stichwort Zuverlässigkeit) ein Japaner bereitsteht. Einer von mittlerweile 6 Japanern, die im Laufe der letzten 20 Jahre gefahren wurden und uns nicht ein einziges Mal im Stich gelassen haben.

 

Und wenn da nicht mein Bruder (seinerseits Smart-Fahrer und sehr versierter KfZ-Mechaniker) wäre, hätte ich wohl nie einen 42 gekauft.

 

Unter den o.g. Umständen fahr' ich ihn aber wirklich gerne :-D

 

Gruß

KPK 8-)

-----------------

Meine Galerie

Mein Weblog

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

 


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.