Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ruderfreund

Smart läuft heiß!

Empfohlene Beiträge

Hi,

gestern war es ja richtig heiß. Bin auf der A61 gefahren, bergrauf bergrunter, schön 110-135!

Klimaanlage lief auf hochtouren, konnte aber die 35 Grad Aussentemperatur auch nicht wirklich runterkühlen.

Und irgendwann ging dann bei der Wassertemperatur der 4. Strich an, also 100 Grad.

Erst als ich dann langsamer fuhr, ging sie wieder auf 80 Grad!

Ist das normal? Oder sollte ich die Kühlflüssigkeit mal überprüfen? Der hatte die große Inspektion noch nicht und wird jetzt 3 Jahre alt.


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achja, ist ein cdi! Bj. 2002

 

 


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 4 Lampen hatte ich beim CDI noch nicht an allerdings hab ich keine Klima aber wenn es nur kurzfristig war würde ich das auf die Außentemperatur und die Belastung des Motors durch die schnelle fahrt und der Klimaanlage schieben.

Schaden kann es aufjedenfall nicht mal nach dem Kühlwasserstand zu schauen. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bleib cool.

 

Vier Eier können aufleuchten, besonders bei 35 Grad. Erst bei 5 Eiern und wenn das Temperatur-Symbol leuchtet hast Du Grund zur Panik! Schau einfach mal in Deinem Handbuch nach.

 

P.S. Die Klimaanlage beim Smart taugt also auch nichts wenn ich Dein Posting richtig lese.

 

Gruß

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja kurz 4 "Eier" kann schnell passieren.

Bist du länger hinter einem anderen Auto hergefahren fehlt Fahrtwind zum Kühlen.

 

 

Die Klimaanlage funktioniert übrigens ganz gut.

Allerdings sollte man vorher die heisse Luft via Fenster rausbefördern und den Sonnenschutz des Glasdaches so einstellen das einem die Sonne nicht auf dem Kopf scheint ... sonst bringt einem die beste Klimaanlage nichts. Und wenn die Luft trotzdem nicht kalt wird (kann man ja fühlen) einfach auf Umluft stellen.

 

Bisschen Grips ist also schon gefragt zu sinnvollen Nutzung einer Klimaanlage. In jedem Auto...

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

bin am freitag auch die A81 runter gefahren, klima stufe 1 und eigentlich vollgas. hatte auch 4 eier drauf über 60km lang.

sollte kein grund zur sorge sein, solange genug kühlwasser drin ist.

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Bisschen Grips ist also schon gefragt zu sinnvollen Nutzung einer Klimaanlage. In jedem Auto...

 

Das will ich aber auch meinen. War gestern bei über 30 Grad unterwegs und hatte die Leistung der Klima nur zur Hälfte genutzt (ein Lichtchen) und es war angenehm kühl

-----------------

Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

 


Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ok! Aber ich muss glaube ich trotzdem mal nach Kühlwasser und Klimaanlagenflüssigkeit (??) oder Luftfilter schauen!

Aber danke, dass ihr mir ein bisschen die "panik" genommen habt!

Der Smart kann auch ruhig mal bei dieser Hitze etwas schwitzen :lol:


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Bodenseetour hatte ich das auch (sensationell hohe Geschwindigkeiten durch Bregenz :lol: ) und auch den Pfänder hoch. Im Cabrio wars offen zu heiss, also offen lassen, Klima an und voll in die Fresse mit der kühlen Brise...

Wie gesagt, ist nicht schlimm, einfach kurz die heizung aufdrehen, wenns Dich beruhigt, dann wird alles gut...

-----------------

smarte diem et noctem...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wozu sind die Eier denn da?

irgendwann will auch das 4. mal angehen.

Dem 5. allerdings würde ich dieses Recht nicht einräumen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab' schon drauf gewartet, ob so'n Posting kommt, da ich vergangene Woche genau den gleichen Effekt hatte: 35 Grad Aussentemperatur, Klima auf Stufe 2, auf der Autobahn 'ne ganze Weile Vollgas. Da ging zum ersten Mal das 4. Ei an. Klima auf Stufe 1 gestellt, ein klein wenig langsamer gefahren und nach ein paar Sekunden war das 4. Ei wieder blass :)

 

Hatte schon bei anderen Smart-Fahrern 'rumgehört, die haben das aber als "normal" (naja ... was bei Smart alles so normal ist ... :roll: ) eingestuft .

 

Auf jeden Fall kein Grund zur Besorgnis.

 

Gruß

KPK 8-)

-----------------

Meine Galerie

Mein Weblog

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

 


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei benzinern geht das 4. ei gewöhnlich sogar ständig im stau an, auch mit genügend wasser und ohne klima und heißer aussentemp. hat meiner ständig.

und vorgestern hab ich mich wieder beruhigen müssen: :-D :-D 3 std. autofahrt, 120 km/h ca, fenster beide auf weil keine klima, das ganze bei 33°C, dann das 4 ei an und die heizung auf volles rohr... :-D :-D :-D jaja, haltet mich für bekloppt.. :-D als es aus war hab ich die heizung auch wieder runter geschaltet. :roll: :-D


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

.... und rechtzeitig zur warmen Jahreszeit geistert das "4. Ei Gespenst" wieder durch das Forum ...... 8-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma: was wäre das forum ohne die gespenster?? is doch immerwieder nett. und da wir ja hier jetzt nahezu alle themen der technik mittlerweile mindestens einmal besprochen haben, würde das forum ja sogar ohne sie..öh..überflüssig??!! :-D ich denke mal der neue aspekt hier stellt die klima da und wie sie sich auf das ganze auswirkt :) :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider keine Klimaanlage, aber eine relativ gute alternative. Beide Fenster runter und die Heckklappe auf !! Hat mir am Freitag bei 33° richtig schön geholfen.

 

BoNuS


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast die heizung vergessen..die bringt dich richtig auf touren!! :-D heck mach ich selten auf, stinkt so.. :-P

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum macht man denn die heizung an, damit der motort kühler wird?

Es gibt da bestimmt ne logische erklärung, auf die ich jetzt nciht komme... :)


HU: Blaupunkt Los Angeles MP74

AMP: Axton C502

Front: Axton CAC 215

Sub: Axton CAB258

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Innenraum zu heizen nimmt man die Abwärme des Motors,;-) sprich: Motor "kühlt" ab. Wenn man es denn schon abkühlen nennen möchte (bei Temperaturen von 100°C bis 80°C)

 

-----------------

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Bj 5/99

104985.jpg?stamp=1109662065

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 

 

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.