Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p4xpb

Frage zu Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Ist zwar bestimmt schon tausendmal durchs Forum gegangen, aber was habt ihr so für´n Ölverbrauch?

Habe jetzt ne Laufleistung von 25000km und er wird spürbar mehr.

Leider kein genauer Messwert.


Widme dich deinen Freunden, doch deinen Feinden noch vielmehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi meiner ist ez. 4.2002 (kein tuning) hat jetzt gerade mal 26.000 km auf der uhr. auf 2000 km keinen messbaren ölverbrauch! vollsynthetik-öl 5w40.

kontrolle alle 2-3 tage!

 

 

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner hat bei 12000 fast keinen ölverbrauch, zumindest iste ölstand nicht wirklich unter min gefallen.

 

lenin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 0,4 - 0,5 Liter/1000km allerdings bei einer Laufleistung von über 172.000km.....

 

0W40 und Kontrolle alle 500km.

 

Gruß Stefan

 

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimmst Du hier nur vollsynthetisches Oel?

0w40?

Wo kaufst Du es?

(Bislang wollte die Kugel noch keinen Nachschlag)

 

 

 

:-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Castrol RS Racing 0W-40 bei ATU 4 Liter 39,95€.

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kontrolliere alle 5000km (CDI) bis jetzt auf 76.000km insgesamt 0,4Liter nachgefüllt, das weiß ich deswegen da ich damals ne 1Liter Castrolölflasche gekauft habe und die ne Literskala draufgedruckt hat und jetzt bei 0,6Liter steht.

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Castrol RS Racing 0W-40 bei ATU 4 Liter 39,95€.

 

genau dieses Öl verwende Ich auch, und das mit dem (messbaren)Ölverbrauch fing bei mir auch erst so bei ca. 70.000km an.

Bei den "alten" Motoren war das glaube Ich auch ganz normal das die so bei 60 - 70.000km angefangen haben Öl zu verbrauchen.

 

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.