Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trollschoppen

Parkt Ihr offen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Cabrio-Fahrer!

Nachdem meine erste Cabrio-Saison nun endlich begonnen hat, habe ich mal eine Frage an Euch: Wenn Ihr Euren Smart für eine Stunde oder so parkt, lasst Ihr dann das Dach offen oder schließt Ihr es jedes Mal?

Ich trau mich irgendwie nicht, den Kleinen offen stehen zu lassen, denn ich finde, es gibt eindeutig zu viele "Scherzkekse" auf der Welt! Andererseits sieht man aber relativ viele offene Cabrios am Straßenrand oder auf Parkplätzen parken, vielleicht bin ich ja nur überängstlich?

Also: Wie macht Ihr das so?

Danke und Gruß,

Alex

-----------------

"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

 


"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

empfehle "immer zumachen" (habe ich gemacht)... geht beim Smart ´ja auch zügig.

Es gibt einfach zuviele Spinner auf der Welt... und einer in der Nähe Deines Smarts reicht schon...

Man ärgert sich sonst wochenlang und zahlt ggf. noch drauf.

 

Gruß, Walt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich parke immer offen, auch über längere Zeit. Bisher hatte ich nie Probleme. Versicherungstechnisch müssen (bei uns auf jeden Fall) einfach die Scheiben oben sein und abgeschlossen.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto_smart_eigener_offen_hinten_links_2.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich schließe das cabrio. es sei denn, ich bin schnell einkaufen. kommt immer auf den ort an. wenn viele leute unterwegs sind, dann mach ich es zu. ist es ein ort, an dem nicht so viele menschen unterwegs sind, dann lass ich es auch mal offen.

grundsätzlich gilt für mich aber: cabbi zu, dann gehts smartie gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich halte es wie mesh :-P bloß blöd, dass wir letztes jahr festgestellt haben, dass das cabrio ziemlich leicht zu öffnen ist. zumindest wenn man etwas größer ist und die holme draussen sind :(

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2005 um 19:53 Uhr hat gummibaerchen geschrieben:
also ich schließe das cabrio. es sei denn, ich bin schnell einkaufen. kommt immer auf den ort an. wenn viele leute unterwegs sind, dann mach ich es zu. ist es ein ort, an dem nicht so viele menschen unterwegs sind, dann lass ich es auch mal offen.

grundsätzlich gilt für mich aber: cabbi zu, dann gehts smartie gut.



 

Ich mache es genau andersrum!

Da wo viele unterwegs sind offen, da ja wohl kaum jemand vor dutzenden Augen in mein Cabrio kotzt. Da wo wenige sind zu, da es da eher zu unbeobachteten Momenten kommen kann.

 

Außerdem ist mein Cabrio offensichtlich leer! Sogar die Radio-Schublade ziehe ich auf. Keine Brille, kein Basecap -> NICHTS (Gelegenheit mach Diebe)

 


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei uns im Dorfe lasse ich es offen .

In der Stadt mach ich das Dach lieber zu , sonst spuckt mir da so ein Entenwilli noch rein!

Stefan

-----------------

offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich nicht die Holme traussen habe mache ich es zu, sonst könnte jemand ein Holm rausmachen.

 

aber ansonsten lasse ich es auch mal offen.

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei schönem Wetter und wenn es nicht gerade nach Regen ausschaut, lasse ich die Kugel auch immer offen.

 

Fahre schon seit fast 20 Jahren alles was offen ist und es ist noch nie was passiert.

 

Ich hätte wahrscheinlich ne andere Einstellung dazu, wenn mal schon was passiert wäre.

Hoffentlich kommt es nie dazu.............

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt bei mir auf die Umgebung an.

 

In meinen mittlerweile 4 Cabrio-Jahren passierte es mir nur einmal (mit dem ersten Cabrio), dass mir bei Burger King irgend ein Idiot einen Cola-Becher ins Auto warf, solange ich im Haus war. Da war alles verklebt, aber kurz drauf killte ich das Auto sowieso, dann wars nicht so schlimm... :-D

 

Ach so, doch! Es gab nochmal eine schlechte Erfahrung! Letztes Jahr in Dänemark. Dort lasse ich das Auto den ganzen Tag offen, wenn das Wetter mitmacht und schließe das Dach nur Nachts oder ich fahre das offene Auto ins Vorzelt des Wohnwagens (der steht da immer - den würde mein smart nie von der Stelle bekommen! *g*). Jedenfalls kam ich vom Strand zurück und die Sitze hatten 3 Vogelkot-Flecken. Das Lästige: In der Beeren-Zeit fressen die Viecher Blaubeeren usw., wodurch ihr Kot lila ist... :-x


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Innerstädtisch hab ich schon von einigen Cabriobesitzern gehört, in deren Fahrzeugen Müll und brennende Zigarettenstummel 'entsorgt' wurden...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dürfen sie gerne probieren...

Mal sehen, wer schneller ist, ne Cruise-Missile oder die "Entsorger"... :lol:

 

sam-smart.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schwer zu sagen,man muß das aus dem Bauch heraus entscheiden.

Das Umfeld wo du etwas abstellst sollte "sicher" sein.

Im "Hinterhof" oder in der Tiefgarage immer geschlossen!

Trotzdem müß das jeder selbst entscheiden, denn Leichtsinn kann fatale Folgen haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2005 um 22:23 Uhr hat Simon* geschrieben:
Sogar die Radio-Schublade ziehe ich auf.

 

Die würd ich zulassen, kein Mensch sieht das das eine Schublade ist. Ich habe auch mehrere Tage gebraucht um rauszufinden das da eine Schublade ist :o (und finde nun, es ist eine prima Armauflage um das Radio zu bedienen)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab fast ein halbes jahr gebraucht, diese blöde schublade zu finden. aber auch nur durch zufall :lol: :-D :-D :-D :roll:

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schublade? Welche Schublade? :-D

 

Nee, nur Spaß. Bei mir war's der Händler, der bei der Installation von Uhr und DZM das Teil aufgezogen und mich in Erstaunen versetzt hat. Denn da hatte ich den Smart schon drei Monate...

-----------------

 

SmartGas.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen,

auch ich parke, wenn es das wetter erlaubt, immer offen, lasse nichts interessantes sichtbar liegen.

rein versicherungstechnisch gilt ein cabrio als verschlossen, wenn die scheiben geschlossen (oben) sind und das fahrzeug abgeschlossen ist. bei vandalismus-schäden, tritt dann die teilkasko ein. warum sollte ich dann nicht offen parken.

 

-----------------

MeinSmart006.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne,und gerade eben nicht!

 

Bei Vandalismus-Schäden zahlt sie nicht.

 

Nur bei :Einbruch,Diebstahl und versuchtem Diebstahl.Wildschaden, und dann ist auch Schluß.

(Und das mußt du auch nachweisen können)

 

Gegen Schlitzer,Schmierfinken und Kippenwerfer bist du nicht versichert

Außer du hast eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen die Vandalismus enthält bzw. abdeckt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi micke, werde doch wohl wissen, gegen was mein fahrzeug versichert ist!!!

wenn du die option nicht hast, würde ich die ganz schnell mit rein nehmen. bei versuchtem diebstahl, da gehen die meinungen der versicherer weit auseinander, kann auch anders ausgelegt werden, z.b. vandalismus.

 

 

-----------------

meinsmart7.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist es ja so oft,das ein versuchter Diebstahl gerne als Vandalismusschaden verdreht wird.

Ich bin bei der DEVK versichert und dort ist Vandalismus nicht in der TK enthalten.

Ist ja toll wenn du dies hast, nur sollte man das beim offen Parken schon beachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin bei R&V versichert, habe den haustarif (mitarbeitertarif, frau ist angestellte bei r&v) kosten inkl. vollkasko mit 300€ sb, schutzbrief..... für den smart im jahr ca.150,xx€ und für meinen bmw cabrio, die gleichen optionen ca. 380€ Beitragssatz sf30 30%

 

soltest mal die vers. wechsln.... hihihi

gruß ....

 

 

-----------------

meinsmart7.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bei der "Smartstart" also der Züricher/DA.

 

Dort heißt es:

unter § 12 h)

"durch mut- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen"

-> sprich purer Vandalismus!

Hinzu kommt das Smartstart Ergänzungsblatt:

"Bei Schäden am Stoffverdeck eines smart entfällt in der Fahrzeugversicherung der Selbstbehalt" vgl. Punkt 10

und

"Auch in der Fahrzeugteilversicherung werden reine Aufbruchschäden am Fahrzeug versichert" vgl. Punkt 4

 

Super!

 

Außerdem habe ich im Kofferraum ein Smartbasecap und eine Smartwindjacke...das ist das Einzige, was im Auto verbleibt denn:

 

"Im Fahrzeug mitgeführte smartware wird im Rahmen der jeweiligen Fahrzeugversicherung bis zu einer Höhe von insgesamt 100 EUR ersetzt. Insoweit gilt eine vereinbarte Selbstbeteiligung nicht." vgl. Punkt 9

 

Kurzum mit der Smartstart kann kommen was will - es enstehen keine direkten Kosten!

 

EDIT: das ganze kostet auch ohne "Haustarif" bei einem (50%/SF16/R8-) VK Selbstbehalt von 250 EUR und einem (35%/SF9) TK Selbstbehalt von 150 EUR gerade mal 12*25,14 EUR = 289,80 EUR ganz ohne Monatszahlungsaufschlag.

 

EDIT: immer diese exclamation-Spamer ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Simon* am 06.04.2005 um 21:42 Uhr ]


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, hatte vergessen, tk ohne sb! dass alles für 150€, wo bleibst du!!!

habe nicht behauptet, dass R&V die günstigste ist! 1 Kaskoschaden im jahr ohne hochstufung,vandalismusschäden und und und... da musst du aber lange suchen!!!

 

 

-----------------

meinsmart7.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 06.04.2005 um 21:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.