Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

Hehe, mal schauen, ob das einer packt:

 

1024_6538646466356638.jpg

 

Is zwar nimmer im Best-Zustand, aber 'n recht gutes Bild...


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist denn das fürn hässlicher vogel :o :o

 

der hat was von fiat :-? oder talbot

könnte allrad haben ? und blattfedern vorn

und hinten ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Technik müsste ich selber nachlesen...fiat und talbot sind aber erstmal falsch.

 

 


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nope. Von der Gegend her warst du bei einer der genannten Marken gut dabei...

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jep!

 

 


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm - nach nem lancia siehts net aus... und Ferrarie hatte ich anders in Erinnerung.... Ich muss mal googeln - so ne Kiste hab ich noch net gesehen....

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da sieht vieles nach teilen von fiat aus :( ,

soll aber keiner sein ?

 

ist das ein hersteller der sich bei anderen

marken deren teile oder antriebe bedient ????

und dann seine kleinserie produziert ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab leider keine Zeit mich nochmal richtig in die Geschichte der Kiste ein zulesen. Meines Wissens wurde bei dem Teil lediglich Technikkomponenten (Motor, Achsen etc.) von anderen Fahrzeugen genommen (wie das bei gaaanz seltenen Fahrzeugen halt of so is). Karosserie sollte tutto completto selbergemacht sein...

 

Der Hersteller is auch net wirklich bekannt, ist eigentlich das einzige Auto, was die gebaut haben.


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ein prototyp !!

 

zur info:

-------------------------------------------

nachdem es film und song quiz gibt, und ich

glaube das es hier auch ne menge auto-fans

gibt, probier ich mal einen auto-quiz.

 

gespielt wird nach schema der beiden anderen.

 

alle automarken und typen sind erlaubt.

so lange sie in serie gebaut wurden !!

------------------------------------------

;-) ;-)

gruss

dieter

 

aber vielleicht räts ja noch eine/r

smastag solltest du dann lösen


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also - ich hab jetzt ne knappe Stunde lang gegoogelt - ich find einfach nix.... Keine Ahnung... Da war 1977 mal was bei AMS - aber dieses "Eichhörnchen" haben sie soweit ich gesehen hab, nie aufgelegt... Ich passe...

 

Hab dafür schon nen schicken Neuen wenn ich mal wieder schlau war :-D...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2006 um 09:59 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
also ein prototyp !!

 

Wie kommst du darauf? Is doch bei Kleinserienfahrzeugen bzw. Exoten aus kleineren (unbekannten) Firmen sehr oft der fall, dass man sich für die Antriebs- und Motor-Komponenten aus Großserienregalen bedient! Nix da Prototyp!!! Also, weiterraten, ich weiß, dass die Kiste verdammt schweirig ist ;-)

 

Noch 'n Tip: Wurde wohl sogar bis 2000nochwas in den USA unter 'nem anderen namen mit Ford-V8-Motoren verkauft, hier 'n Bild dazu:

 

400_3434373734353365.jpg

 

Ob der aber dort auch produziert wurde, weiß ich net ganz. Gesucht is immernoch der Name des ursprünglichen Fahrzeugs (Modellbezeichnung hat was mit 'ner leckeren Sommer-Kalorienbombe zu tun). Wenns bis morgen abend keiner hat, sag ichs...


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast doch selbst geschrieben das die nur

eins gebaut haben !, also wäre es dann doch wohl ein prototyp, oder ?

 

ich kann mir keinen reim auf das gefährt machen.

jedesmal wenn ichs ansehe, erkenne ich irgendwelche ähnlichkeiten von anderen

fahrzeugen, aber dieses teil kann ich nicht

zu ordnen :-? :-? :-? :-?

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo,

sogar noch als Facelift 2001 neu gekommen:

 

limited.jpg

 

Magnum Classic Limited

 

ähnelt sehr dem Range

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 02.03.2006 um 22:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wills mal so halbwegs gelten lassen, Der_Renn_smart hat das Wort.

 

Das mit dem "einzigen Auto" wäre mit "einzigem Modell" wohl eyakter beschrieben gewesen. Das Teil hieß ursprünglich Rayton-Fissore Magnum 4x4 und kam so 87 rum aufn Markt. Dafür (finde ich) hat der eigentlich 'n recht gutes Design (ok, das Teil auf dem ersten Bild is auch schon arg fertig...). Die Raytons hatten dann auch 2,4l-Turbodiesel von VM drin. In USA wurde der dann später als Laforza Magnum verkauft, da wurde optisch auch schon einiges gemacht und die V8's eingebaut.

 

Insgesamt findet man aber herzlich wenig Infos über das Auto (hat wohl Achsen von Iveco...), und darüber was zwischen 87 und 2001 so alles passiert is.

Wenn man will, sieht man teils erhebliche Ähnlichkeiten mit der 2. Range Rover-Generation (da wo BMW dran beteiligt war), nur dass der erst 'n Stück später aufn Markt kam. Hier noch mehr zu dem Teil:

 

laforzafissore4x4

 

Naja, der Tip mit dem Eis war ja auch recht deutlich ;-)

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

püüüüüüüüh :roll:...

Na dann warten wir mal auf die Renn-Schnegge :-D...

Büschen wat leichteres büdde - und Dieter - nun lass mir doh auch mal wieder ne Chance :-P *liebguck* :-D...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - mein erster Gedanke richtete sich gen Vauxhall Velux.... Aber irgendwas stört daran.... Ich muss mal googeln....

*michübermichselbstärger*


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm.....

 

Franzose?


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Buckel-Volvo??

-----------------

offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.