Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wille

Mensch, was sind die Stahlfelgen hässlich!

Empfohlene Beiträge

Ich meine diese Standardfelgen vom Pure, mit denen im Moment fast jeder rumfährt (wg. Winterreifen). Bei vielen fangen die Felgen sogar schon an zu rosten. Also ich würde meinem Kleinen nie solche hässlichen Schuhe anziehen. Schämen würde ich mich. Bäähhh :-x

 

 

Deswegen bekommt mein Smarti auch gleich Winterreifen ab Werk auf "styleline"-Felgen und für den Sommer schöne "Corelines"! :-D

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

Mein Smart Cabrio 45 kw:spritmonitor.de kommt erst Ende Februar 2005 :(

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Wille, alleine dass es solche Dinger überhaupt gibt.........

Es gibt natürlich auch Abdeckungen, die von smart selbstverständlich nicht zum Selbstkostenpreis hergegeben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefallen ehrlich gesagt die Stahlfelgen besser als irgend so ein Plastikdeckel....

 

Deswegen hab ich auch kein Problem mit denen rumzufahren.

 

Aber irgendwie freu ich mich trotzdem wieder auf meine Alus :-D

-----------------

Smartie.jpg

 


Smarty.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde die Sathlfelgen auch net so dolle!! Suche aber für meinen Smart Roadster noch günstige Winterallus!

Irgend welche vorschläge?

 

Sammy-m


Wer anderen eine Bratwurst brät braucht ein Bratwurstbratgerät!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sach mal nix gegen Stahlfelgen! :-P :-D

 

Man muss sie nur ab und zu putzen! ;-)

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...meinst du etwa diese Stahlfelgen ...

-----------------

 

signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

 


signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ heiderocker

 

Ich seh nix :-P

 

Im übrigen finde ich Stahlfelgen generell hässlich. Sei es auf dem Smart oder auf anderen Fahrzeugen. Vor allem diese schwarz lakierten Dinger, mit denen zur Zeit fast alle Autos unterwegs sind, sind wohl an Abartigkeit kaum noch zu überbieten. :evil:

 

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

Mein Smart Cabrio 45 kw:spritmonitor.de kommt erst Ende Februar 2005 :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wille am 11.12.2004 um 14:27 Uhr ]


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein anderes Teil am Auto, drückt Funktionalität und Schlichtheit aus, wie die Stahlfelgen.

 

Und dient nicht mehr und nicht weniger, dem eigentlichem Sinn, nämlich der Fortbewegung mit einem Auto. Smart, ist eigentlich das prädestinierte Auto -und es geht hier nicht nur um Spritsparen.

 

Mich wundert es nicht, weil Stahl auf dem Markt sich erheblich verteuert hat mehr Werbung für Aluräder propagiert wird, lässt sich doch trotz knapper Kassen immer noch gut Geld damit verdienen. Ich möchte nun Weisgott kein Glaubenskrieg über das für und wieder entfachen aber jeder sollte sich vor dem Kauf ernsthaft überlegen ob es wirklich einen zusätzlichen Nutzen und Sinn mit sich bringt, außer vielleicht sein Status unterstreichen zu müssen.

Ich Glaube es gebe in unserer heutigen Zeit wichtigeres, als mit Aluräder in der Öffentlichkeit zu protzen.

 

Ein schönes Wochenende

Gruß Norge

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wille ich geb dir recht, Stahlfelgen sehen einfach sche... aus. Ein Glück das ich Standartgemäß einen "Einfachen" Satz für den Sommer hab

 

 


signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja schön sind sie nicht die Stahlfelgen,

aber ihren zweck im Winter mit Winterreifen erfüllen sie.

-----------------

smart1klein.JPG

mein Smart

 

 


smartlederklein2.jpgsmart1klein.JPG

 

Leider keinen Smart mehr habe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sammy-m,

 

Quote:

Am 10.12.2004 um 20:38 Uhr hat sammy-m geschrieben:
Suche aber für meinen Smart Roadster noch günstige Winterallus!

 

"Le Mans" von Rial. Gibt es auch direkt für den roadster und dank ABE eintragungsfrei.

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer einen schwarzen Smart hat, kann die Stahlfelgen ja mal schwarz lackieren lassen - sieht wirklich dann gar nimmst so schlecht aus!!!

 

Üüüühh!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr nen schwarzen Smart...und so schlimm sind Radkappen ja nun auch nicht...die drei Monate bis zum Frühling wird man es ja überleben....danach...Monoblocks.....hihi! :lol:

-----------------

sig.jpgspritmonitor.de

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ elmar

Vielen Dank! Werd mich mal umschauen....

Bis Anfang JAnuar sollte ich welche haben! :)

Dann kommt mein Smart! :)

*FREU*


Wer anderen eine Bratwurst brät braucht ein Bratwurstbratgerät!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwar alus, aber die stahlfelgen sind doch O.K. für den winter!

übrigens, die hinteren tiefbett stahlfelgen sehen sogar sehr scharf aus. wenns solche für vorne gäbe, und die schön lackiert sind, könnte ich mir sogar einen wechsel auf stahl gut vorstellen...

 

-----------------

pit_2.JPG

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pitbull am 12.12.2004 um 18:29 Uhr ]


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann da schlecht mitreden, habe erstens keinen smart und zweitens fährt mein kia auch im winter auf alus :lol:

 

haben übrigens nur 450,00 € gekostet und stahlfelgen 300,00 € ... war also nicht so der preisunterschied 8-)

-----------------

LG Linchen1001

ICQ# 267 693 591

KIA Picanto EX

 

spritmonitor.de

 


LG Linchen & Lucien

 

xS9s.jpg.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was daran sooooo schlimm sein soll.

Ich finde die sehen mit den Abdeckungen richtig gut aus:

img_5246.jpg

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Da muss ich dem Vorredner (oder Schreiber 8-) ) mal Recht geben!

 

So scheisse finde ich die Stahlfelgen gar nicht.

Aber es müssen die silbernen Deckel drauf sein, wie auf dem Foto vom vorherigen Thread!

 

 

Die ET-1 hinten wirken doch bei dem Stahlrad am Besten.

 

Viele VW und Opel - Fahrer beneiden uns wegen der Einpresstiefe. Die müssen für sowas viel Geld zahlen.

 

Ich habe auch auf meinem Kadett damals Mattig SSF gefahren.

Die sind doch kultig- obwohl aus Stahl.

 

Also macht mal die Stahlfelgen nicht so schlecht.

Aber wichtig: keine grosse Radkappe oder die kleinen Schwarzen - es müssen die silbernen Deckel sein!

;-)

 

Gruß Frank

-----------------

smart_klein.jpg

 

spritmonitor.de

 


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also im Frühjahr bekommt meiner warscheinlich die Stahlfelgen vom Roadster und die sind von der ET schon richtig mächtig :-D

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falsch gepostet, bitte löschn

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wille am 13.12.2004 um 20:24 Uhr ]


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2004 um 12:18 Uhr hat tueddel geschrieben:
Ich weiß nicht was daran sooooo schlimm sein soll.

Ich finde die sehen mit den Abdeckungen richtig gut aus:

img_5246.jpg

-----------------
ciao

tueddel ;-)





tueddel's Smart


spritmonitor.decdi 42



 

stimmt,... sieht gar nicht so schlecht aus.

 

wieviel kosten die dinger? findet man zwar immer mal bei ebay... find aber dass >30 teuro für (gebrauchte!, neu noch mehr...) zu teuer ist, oder?

 

vielleicht hat ja noch wer welche rumliegen, und möcht sie loswerden, wenn ja, bitte melden.

 

danke und lg. aus österreich

-----------------

smarte Grüße Klaus

spritmonitor.de

smart_meets_shark.jpg

 

 


smarte Grüße Klaus

spritmonitor.de

smart_meets_shark.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein Smartie trägt auch grad metall ^^

hatte mal nen passion, aber den hab ich im winter bei eisiger fahrbahn im gegenverkehr verloren ... weil winter war, waren die AluFelgen im Keller eingemottet :) so hab ich jetzt nen Pure mit AluFelgen ... zumindestens im Sommer ...

Aber fürn Winter Alu zu kaufen ist mir zu teuer (nachdem die SmartWinterreifen eh net die günstigsten sind, wenn man gute haben will), zudem hab ich ja 2 Felgensätze ... ergo ist metall soweit ganz gut. Rost ? hab ich noch nix...


Smart Pure,

Front-System: Axton CAC2.15

HU: Alpine 9812RR

Sub: Alpine SWR-1221D*1 (27l)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.