Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kreitschie

Leichtmetallfelgen oder Stahlfelgen?

Empfohlene Beiträge

Sind aus Haltbarkeits- udn Pflegesicht für den Winter Stahl- oder LM-Felgen sinnvoller (ich selbst habe noch nie LM-Felgen im Winter gehabt!)? Ein Auszug von http://www.kfz-tech.de/Leichtmetallfelge.htm:

 

".... Winterbetrieb

 

Ein weiterer Nachteil von Leichtmetallfelgen ist ihr hoher Pflegebedarf im Winter. Wird streusalzhaltiges Schneewasser nicht entfernt und hat der Schutzlack schadhafte Stellen, so entsteht irreparable Korrosion. Da gleichzeitig das Korrosionsverhalten von Stahlfelgen verbessert wurde, eignen sich diese eindeutig besser für den Winterbetrieb. Wer also sein neues Auto mit Leichtmetallfelgen bestellt, sollte sich gleichzeitig auf einen Satz Winterreifen auf Stahlfelgen einstellen, auch wenn viele im Flachland auf den regelmäßigen Reifenwechsel im Herbst/Frühjahr verzichten oder Ganzjahresreifen benutzen. Die Alternative ist eine sorgfältige und häufige Kontrolle des Schutzlacks. ......."

 

Könnt ihr dem zustimmen?

 

Uwe

-----------------

spritmonitor.de Super (45 kW)

 


spritmonitor.de Super (45 kW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö ... an unserm 5er sind z.B. schwarz lackierte Alufelgen in Stahlfelgenoptik serienmässig verbaut worden, bestimmt nicht, weil sie schlechter sind ;-) ... sind jetzt Winterreifen drauf.

 

Der Nachteil ist halt nur, dass bei "normalen" Alufelgen, wenn die Klarlackschicht Schaden nimmt, das Alu korrodiert und die Stellen dann weiss aufblühen, Abhilfe gibt es z.B. bei Extra-Alufelgen für den Winterbetrieb, die haben ne dickere Klarlackschicht, wenn es die nicht in der von dir gewünschten Optik gibt, schleppste sie halt direkt nach dem Kauf zu nem Lackierer, der nochmal was nachlegt.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre auch 2 Fahrzeugen im Winter Alus und kann bei normaler Pflege keine Winterspuren feststellen. Allerdings bekommen die Felgen bei Demontage immer eine Rundumbehandlung.

 

Mein Vorschlag:

Im Sommer eine paar dicke 195er Schuhe, im Winter die Originalalus fahren :)

-----------------

rms.gif

Statussymbole sind die Rangabzeichen der Zivilisten. (Vance Packard)

 

 


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre auch seit 2 Jahren die Starline Alu´s im Winter und angelaufen ist da auch noch nichts. :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der regel sind da auch nur die alufelgen

betroffen, die das felgenbett poliert haben und

als schutz nur eine schicht klarlack drüber

haben.

 

bei den kpl. lackierten in der regel ja silber,

passiert da nix.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.09.2004 um 10:09 Uhr hat Timo geschrieben:
Fahre auch seit 2 Jahren die Starline Alu´s im Winter und angelaufen ist da auch noch nichts. http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=100454" alt="spritmonitor.de" border="0"> SMART CDI CABRIO

Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dynajoern, sehr geehrte Forengemeinde !   @dynajoern   Auf die Bemerkung:   Ohne Gewähr: Die Nummer lautet: Q0003017V004000000 (Dichtung Luftleitung), Preis am 13.07.2023 bei MB: 5,17 Euro plus Steuer.   Und auf die Bemerkung:   Was spräche eigentlich dagegen, dann den "Boliden" im nächsten Jahr (so der Wagen denn "durchhält") mit hoffentlich "geringem Aufwand" nochmals durch die "technische Kontrolle / TÜV" zu bringen ("ohne erkennbare Mängel"), um dann damit jemanden aus der "Letzte-Preis-Fraktion" "glücklich" werden zu lassen......   (Ich denke mal, daß sooo viele "Händler" (privat und gewerblich) unterwegs sind).   mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.