Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJ24

HILFE! Er springt nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

Wir haben seit 2 Wochen ein Smart CDI Cabrio

Ein gebrauchtes 2 Jahre alt 22600 km gelaufen.

bis gestern abend lief der ohne Probleme

Heute morgen wollte meine Frau auf Arbeit fahren aber nix geht.

Schlüssel rein auf 1 und dann auf 2 Zündung geht an, alle Lampen leuchten und dann "Klick" und nix tut sich. Im Display erscheinen kurz 3 Striche und er versucht es erneut "klick" nix geht. Auch mit dem Zettel der im Smart liegt geht nix, Schlüssel auf 1 stellen, N einstellen, Bremse drücken, Auto schließen, Schlüssel auf 0, Auto öffnen, Starten.

aber es geht nicht.

 

HILFE was ist das. bin jetzt 400 km damit gefahren und ziemlich sauer, immerhin kostet die kiste ja geld.

Liegt es an der Temperatur waren heute nur 9 Grad und vielleich will der dann nicht, weil keine sonne scheint :-D

 

Gruß DJ


Ich, Toyota Avensis D4d 2,0l 116 PS, Executive Ausstattung. BJ 2003 48 tkm

Meine Frau: Smart CDI Cabrio, 41 PS, schwarz/silber BJ 2002, 23 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie kaputt vielleicht ? Wenn ihm der Strom nicht mehr zum betätigen des Getriebeaktuators reicht, gibt er nen Fehler aus und hängt sich auf...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhmm Batterie glaube ich nicht wie gesagt gestern lief er noch ohne Probs. Licht war nicht an, Radio geht über Zündung aus.

Smart Center Neuwied telefoniert, der meinte auch Batterie oder Anlasser hängt.

 

Naja mein Autohause hat ihn gerade abgeholt und nimmt den kleinen Fritzy mal unter die Lupe.

 

Gruß David

 


Ich, Toyota Avensis D4d 2,0l 116 PS, Executive Ausstattung. BJ 2003 48 tkm

Meine Frau: Smart CDI Cabrio, 41 PS, schwarz/silber BJ 2002, 23 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2004 um 09:37 Uhr hat DJ24 geschrieben:
Mhmm Batterie glaube ich nicht wie gesagt gestern lief er noch ohne Probs.

 

Irgendwann ist die Batterie dann wirklich mal leer.

Leider kündigt die das nicht vorher an ;-)

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.076 KM ohne Probleme

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem gelöst ihr hattet recht Batterie war platt. Danke für euro schnelle Hilfe.

 

David


Ich, Toyota Avensis D4d 2,0l 116 PS, Executive Ausstattung. BJ 2003 48 tkm

Meine Frau: Smart CDI Cabrio, 41 PS, schwarz/silber BJ 2002, 23 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2004 um 12:12 Uhr hat DJ24 geschrieben:
Problem gelöst ihr hattet recht Batterie war platt. Danke für euro schnelle Hilfe.



David



 

Prima, wenn es man immer so schnell und einfach zu lösen wäre. :)

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.076 KM ohne Probleme

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war knapp - es könnte auch Getriebe oder Kupplung gewesen sein...

 

mfg

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ich auch mal! versuch mal einen kurzschluss zu machen! so habs ich gemacht und seitdem geht er reibungslos!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Speedy, warum gräbst Du alle diese uralten Threats wieder aus?

 

Die sind gut und gerne zwischen 1 und 3 Jahre alt und lange abgeschlossen. ;-)


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.