Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Erhöhter Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meiner kleinen Graukugel, mit mittlerweile 92000 Km auf der Uhr, stellt sich ein gesteigerter Ölverbrauch ein.

 

Der Motor verbarucht jetzt rd. 0,8l Öl auf 1000 Km, außerdem pfeift der Turbo ziemlich hörbar. -Was er vorher definitiv nicht getan hat.

 

Bei meinem 45 PS Benziner zeigte sich dieses Phänomen ab einer Laufleistung von 83000 Km, seit dem steigt der Ölverbrauch immer stärker an.

 

Ironisch betrachtet könnte man sagen: "Toll, jetzt kann man sich den Ölwechsel sparen. Denn rechnerisch wäre das Öl rd. alle 4000 Km verbraucht und man kippt dann nur noch frisches nach." Aber das kann es auch nicht sein.

 

Was kann man dagegen tun?

 

Vielleicht sollte man dazu noch erwähnen, dass der Motor beim Kaltstart bzw. beim zügigen Anfahren in der Warmlaufphase eine leichte blaue Dunstwolke ausstößt.

 

Ferner will ich den vielleicht aufkommenden Einwand des Ölschwund durch Undichtigkeit gleich entgegen wirken, denn mein Motor ist absolut trocken (von außen ;-) ).

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Graukugel.de

 

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das Öl saugt der Motor wie bei vielen über die Entlüftung des Kurbelgehäuses an... schau mal in der SUCHE nach!

 

Alternativ könnte evtl. das Turbo-Lager hin sein.

 

Der Turbo meines 01/00er Smart pfeift auch, aber nur unter großer Last bzw. bei hohem Ladedruck und das ist meines Wissens in Ordnung so.

Dann hört man ja dass er arbeitet.

 

Aber mit den Geräuschen ist das immer so eine Sache: Der eine hört ein Pfeifen, beim anderen Quietschts usw.

 

Lass deinen Motor am Besten von einem Profi durchchecken (muss ja nicht unbedingt das Smart-Center sein).

 

Gruß aus Ndb

 

-----------------

smart2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ELCHFAN_EMANUEL

 

Sofortmassnahmen:

Teillastentlüftungsschauch runter und evtl freiräumen/ersetzen. Ventildeckelentlüftung vom Ansaugrohr abziehen, Ansaugrohr verschließen, Ventildeckelentlüftungsschlauch verlängern und in ne Coladose o.ä. führen. Zündkerzen wechseln, LLK entölen.

 

Steht eigentlich alles hier im Forum.

 

Anschließend vom Profi, am besten smartprofi :-D mal anschauen lassen und hoffen dass er noch ne Weile hält.


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus gegebenem Anlass (der von der Freundin fängt mit 92000 km auch an), hab ich das ganze mal mit Bildern und Kommentaren bei Pixum eingestellt, später folgt noch ne etwas ausgereiftere Variante, ohne Sülzeglas :-D

 

ERSTE HILFE

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Astrein, Udo!

Endlich mal eine leicht verständliche, schön bebilderte Anleitung zum nachbauen.

Wird nächstes WE 1:1 in meinen Smart kopiert. Ich hoffe, Du hast da kein Patent drauf... :roll:

Ach, egal, ich nehme ja eh' kein Sülzeglas, dann bin ich ja fein raus (sollte mit Zwiebelwurstglas auch gehen, oder)! :-D

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D icon14.gif :-D

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, Danke für eure Tipps & Bilder.

 

Trotzdem wäre es sehr nett wenn man zu den Bildern auch etwas Text hätte, so könnte ich leichter nachvollziehen wie ich da vorzugehen habe.

 

Achso, noch eine Frage zu dem Thema: Ist der Ölverbrauch eigentlich niedriger wenn ich langsam und niedertourig, als bis max. 2500/ 3000 U/min, oder ist das egal.

Ich frage deshalb so blöd weil ich aus den Aussagen hier den Eindruck gewonnen habe, dass sich das Öl durch den Überdruck auf Abwege begibt.

 

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Graukugel.de

 

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Trotzdem wäre es sehr nett wenn man zu den Bildern auch etwas Text hätte, so könnte ich leichter nachvollziehen wie ich da vorzugehen habe.

 

:-? is doch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da mal zwei Fragen:

 

1.

Kann es sein, dass mein SC bei jeder Inspektion den Teillastentlüftungsschauch freiräumt und ich daher immer kurz vor den Inspektionen (evtl. mit fast verstopften Teillastentlüftungsschauch) mehr Öl verbrauche, als nach der Inspektion?

Problem hier beschrieben

 

 

2. Kommt mir beim Abbau/Reinigen der Anschlüsse vom Teillastentlüftungsschauch irgendwas entgegen?

 

Andy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

als Frischling (07/04) mach mich das ganze gerede um den Ölverbrauch etwas unruhig:

 

Frage: Muss ich etwa - und das noch regelmäßig - nach dem Ölstand schauen (graus). Bei meinen anderen Fahrzeugen reicht es immer zur Inspektion!

 

Danke MWT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MWT!

 

Bei so nem neuen klappt es eigentlich, allerdings solltest du sicherheitshalber hin und wieder trotzdem kontrollieren, später wird es allerdings zur Pflicht. :-D

 

Bye,

de Baschti

 

-----------------

 

sig.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 06.08.2004 um 14:04 Uhr ]


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2004 um 10:37 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Aus gegebenem Anlass (der von der Freundin fängt mit 92000 km auch an), hab ich das ganze mal mit Bildern und Kommentaren bei Pixum eingestellt, später folgt noch ne etwas ausgereiftere Variante, ohne Sülzeglas :-D



ERSTE HILFE

-----------------





DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg





 

Komme leider nicht an die Fotos dran.

Angemeldet bin ich.

Was mach ich falsch.

 

Ich wollte mir am WE mal sämtliche Schläuche zum Säubern vornehmen.

 

Liebe Grüsse

netmoon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Mechaniker hat gemeint das könnte der Teilentlüfter sein. Bei mir sind es mittlerweile 107780 km ich kann tanken und gleichzeitig fast wieder öl nachfüllen. du bist also nicht allein :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo kommste denn her? Wenn's nicht zu weit weg von Bestwig ist könnt ich mir das ansehen, wird das Übliche sein.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.