Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
instant

>>smart bald KEINE 2,50m mehr?

Empfohlene Beiträge

Ich verstehe die Fotos so, daß jemand einen sog. "Erlkönig" fotografiert hat (linkes Bild). Und da die Unterschiede zur jetzigen Serie so gering sind, hat die Zeitung diese Rot eingefärbt, damit ma es überhaupt sieht.

Somit ist das natürlich auf beiden Bildern der selbe Wagen...

 

Zudem kann ich mir nicht vorstellen, daß die es wagen, den smart zu verlängern. Wenn er länger als 2,55 wird, ist Querparken vorbei und das Ding für mich gestorben.

Zudem frage ich mich, was man von 25 cm mehr Kofferraum hat. Wenn ich die bräuchte, hätte ich mir gleich ein anderes Auto gekauft...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 23.07.2004 um 09:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 23.07.2004 um 17:42 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Du meine Güte! ein Forthree ist auch noch geplant!?

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oje, manche Leute scheinen nicht zu verstehen, was es mit den beiden Bildern und der farblich gekennzeichneten Verlängerung gegenüber dem nicht abgebildeten originalen 2,50-m-Smart auf sich hat...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal weiter:

Wenn es diese verlängerte Variante im Ausland geben wird, könnte man sich ja auch die unförmige Heckschürze besorgen und an den eigenen smart "dranbasteln". Sieht vielleicht nicht besonders gut aus, aber ein Hingucker wäre es trotzdem. Evtl. wird ja auch noch das Design ein wenig angepaßt.

 

Des weiteren werden die wohl auch noch einige andere Sachen in und um den smart für den Auslandsverkauf ändern. Da wird doch bestimmt was Interessantes dabeisein. Ich denke da an andere Innenraumstoffe, Lenkrad u.ä. Bin schonmal gespannt.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hier mal ne grobe Übersetzung:

 

Autocar hat das Nachfolgemodell des Smart Fortwo eingefangen, der zum ersten Mal in Deutschland getestet wurde. Zu Erwarten in den britischen Verkausräumen gegen Ende 2006, bleibt die zweite Generation des Kleinwagens bei seinen Wurzeln, mit kurzen Abmaßen, mit den heckseitig angebrachten Dreizylindermotoren und mit einem zweisitzingen Innenraum. Auch mit einer Gesamtelänge von etwa 2585mm (etwa 80 mm länger) bleibt der neue Fortwo das kürzeste Auto auf dem Markt. Schmart behält auch seine Makrenzeiche Sicherheitszellen- und -Kunststoffaußenverkleidungen Warenzeichen, und er wird wieder als Coupé und Cabriolet angeboten. Das neue schmart Einstiegsmodell ist von Grund auf neu konstruiert worden, um Bedenken über seine Stabilität bei hohen Geschwindigleiten und das rumpelige Fahrverhalten zu zerstreuen.

 

Die neue Hinterradplattform hat eine breitere Spur als der jetzige Fortwo, für eine stabileres Fahrverhalten. Sehen Sie sich unseren Fotos einmal ganz genau an, und Sie können die hinteren Räder auf diesem Prototyp erkennnen, die in den Kotflügeln weiter zurück sitzen als im heutigen Modell, was darauf hindeutet, daß der 1810mm-Achsabstand ausgedehnt wird. Die Geometrie der MacPherson Vorderachse und der hinteren De Dion Aufhängung wird komplettt überarbeitet, und Insider im Smart HQ in Sindelfingen behaupten, die Hauptaufgabe sei es, die dynamischen Fähigkeiten verbessern.

 

In Kombination mit einer Absenkung des Schwerpunktes, führen die mechanischen Änderungen zu einen viel angenehmeren Fahrverhalten, so ein Ofizieller.

 

Auffällig ist, dass das Auto, das hier gezeigt wird, Nummernschilder aus Bottrop trägt, was darauf hindeutet, daß Brabus in die Entwicklung miteinbezogen wird.

 

Aktualisierte Versionen von Smarts turboaufgeladenen Suprex Dreizylinder 698cm³ Benziner und 799cm³ Diesel werden mit einem gründlich überarbeiteten Sechsganggetriebe von Getrag verbunden. Ein herkömmliches Schaltgetriebe wird nicht angeboten, infolge des knappen Platzangebotes für die Antriebseinheit.

 

Autocar deckt auf, das schmart auch ein neues Vor-B Segment Auto plant, das die Lücke zwischen dem Stadtauto und dem Forfour abdeckt. Es wird um ein Dreisitzlayout geplant und, wenn es vom Mercedesvorsitzenden Jürgen Hubbert genehmigt wird, wird das Serienfahrzeug Forthree genannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2004 um 09:56 Uhr hat Autocar geschrieben:
(...) Insider im Smart HQ in Sindelfingen (...)

...sind die schon wieder umgezogen ?? :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2004 um 07:02 Uhr hat BMW-Fahrer geschrieben:
Sorry, aber für mich sehen die beiden dargestellten Smarts bis auf die andere Farbgebung der Heckpartie identisch aus. Es würde auch wie vorher schon gesagt überhaupt keinen Sinn machen das Auto hinter der Hinterachse zu verlängern ohne dabei den Radstand zu vergrößern. Da auch die Kennzeichen der beiden gezeigten Autos identisch sind, vermute ich eher hier hat sich jemand einen Scherz mit einer Bildverarbeitung erlaubt und einfach die Heckpartie umgefärbt.


 

Du bist ja schlau :-P das ist das gleiche Bild, ICH habe es nur rot eingefärbt, damit man besser erkennt, wo der smart verlängert ist. Sicher macht es für die Serie keinen Sinn den Wagen nur hinten zu verlängern aber es handelt sich eindeutig um ein Erprobungsfahrzeug ;-)

 

@thrax...Du hast recht, eingefärbt habs nur ich :-D ...aber der Kofferraum des f2 ist zwar winzig aber dafür bestens nutzbar, da ja total rechteckförmig, was will man mehr ?

 

@raalf...Ich glaube da hat Auto Bild wie so oft Müll geschrieben, ich kauf die auch nur wegen den Bildern...Texte kann man vergessen, der f2 wird wohl nie US-Straßen sehen. Auch ein 20 cm längerer f2 hätte dirt keine großen Chancen, obwohl das sicher gut aussieht im f2 durch New York :)

 

@CDI-Fahrer... :roll: ;-) :-D

 

@MrDiesel...Ich glaube nicht, dass das ein Fahrzeug fürs Ausland ist, soweit ich weiss wird der smart doch in allen Ländern mit dem Identischen Farben angeboten, kann nur sein, dass es in einigen Ländern nicht alle Versionen gibt, glaube in Südafrika gibt nur Pulse und Passion.

 

@Leif...Danke.

 

Forthree ist aber schon lustig, vielleicht ist es ja ähnlich dem Opel Trixx...halt bei smart ein vollwertiger 3-Sitzer, hinten nur ein Sitz, dafür mehr kofferraum und ein z.B. wie bei Opel aufblasbarer 4. Notsitz.

 

Stefan

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2004 um 19:27 Uhr hat instant geschrieben:


Die sache mit dem alten Aufbau auf neuen Technikkomponenten ist übrigens ein alter Hut, siehe neuer Audi TT oder Ford Focus C-Max :) Auch hier wurden zu Testzwecken alte, lediglich verlängerte / erhöhte, Aufbauten verwendet.

 

Sogar noch bedeutend älter.

 

Porsche hat Anfang der 70er Jahre einen Manta-A längst durchgesägt und verbreitert, um die Aggregate für den 928 zu testen.

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

original Glaskasten       Eure Impertinenz König Bernd I.

glaskasten_klein.jpg                 bernd.jpg

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir scheint auch am ehesten vorstellbar, dass auf dem Bild schon das neue Farhwerk verbaut ist, aber unter alter Karosserie. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch an die Maybach-Prototypen: W140-S-Klasse mit extremst-Spur- und Korflügelverbreiterungen usw., da wars genau so...

 

 


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Manta ist mir leider noch nicht in die Finger gekommen, aber hier mal Bilder vom W140 mit der Maybach-Bodengruppe.

140Mybch1.jpg

140Mybch2.jpg

140Mybch3_kl.jpg

 

Das der W140 ähnlich scheiße aussieht wie der smart könnte das doch ein Hinweis auf Fahrwerksstests für den neuen F2 sein.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2004 um 00:08 Uhr hat alx geschrieben:
Im Forfour steckt aber kein A-Klasse Diesel. Den Diesel des Forfour hat es mit weniger Leistung zB im Hyundai Getz schon länger gegeben...

Außerdem stecken in der A-Klasse 4-Zylinder D.




ALexander



 

 

Quatsch !!!!

 

Die Motoren wurden innerhalb der DC Car Group in Zusammenarbeit mit Mitsubishi neu entwickelt.

 

Weiterhin werden die Motoren M und OM in Verantwortung des Werk10 PMO in Kölleda gebaut und dann nach Holland und Japan geliefert.

 

NIX HYUNDAY ! Die Kooperation Hyunday, ist nur auf dem Nutzfahrzeugsegment zum tragen gekommen.

 

Der einzige Motor der von DC in einem Hyunday arbeitet, ist ein 3,2 Liter V6 in den Geländewagen.

 

Quatsch auch das gestammel mit dem fertigen Tridion.

 

Das komplette Konzept des Nachfolgers ist bereits fertig und existiert in seiner gesamten Pracht in 1:1 Modellen, so wie in der Schlechtweg und HEIDE Serie.

 

 

Und gegen alle Gerüchte, wird der neue Smart nicht länger als 4 Meter :lol: :lol: :lol:

-----------------

 

 

Die Antwort von DEEP THOUGHT auf

 

-Das Leben, das Universum und der ganze Rest-

 

42

 

 

 

 

_____________________________________________

Sheriff ignore.gif --> einfach weil er ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist !

 


"Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die Grosse Frage..." "Ja...!"

"...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. Ja...!"

"...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!"

 

"...lautet..." "Ja...!!!...???"

 

"Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.

 

 

logo.jpg

 

___________________________________________

 

 

 

ignore.gifSheriff --> einfach weil er so ein toller Hecht ist !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

Tja, das ist es doch Maybach!

 

Das wird der neue Maybach 2.6, einen 5.7 und 6.2 gibt es ja schon. Vielleicht ist das der Maybach für den "kleinen Mann".

 

Till soon!

 

Peter and the CologneSmart 8-)

-----------------

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber ein hässlicher heckspoiler *g*

aber über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. :-x :lol:


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dent: das ist nur für die Benziner korrekt.

 

Das mit der Lieferung nach Japan kann ebenfalls nicht stimmen, der COLT hat dort gänzlich andere Bohrungen und Hübe, sowohl 1.3 als auch 1.5, die außerdem um 180° verdreht verbaut sind...

 

ALexander

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 24.07.2004 um 01:12 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 24.07.2004 um 01:15 Uhr ]


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den japanischen Colt gibts ja schon eine ganze weile...wär auch dumm, wenn die leute den hätten ohne Motoren bekommen, da die erst am 2004 nach Japan geliefert werden können :-D

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der aktuellen autobild steht geschrieben, dass es bei dem verlängertem smart um das modell für den amerikanischen markt handelt. dieser soll da 2006 auf den markt kommen. und noch zusätzlich als info: der neue smart für 2007 wird nicht länger sondern nur etwas breiter !!!

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status 346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

anton_Sig.jpg

spritmonitor.de

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also das stimmt dieser verlängerte Smart IST für die USA, das wurde uns auch bei der Werksbesichtigung in Smartville erklärt das sie immoment an einer USA-Version arbeiten. Der Grund für ein längeres Heck ist das in den USA andere Crashanforderungen gelten und da bei einem Auffahrunfall im Heckbereich mit etwa 50 Km/h der Tank evtl. kaputt gehen kann darf die normale Version in Übersee nicht herumfahren. So und mit der längeren Version wird der Tank ganz bleiben :) und ist somit in den USA zugelassen.

 

Und glaubts doch bitte endlich der Nachfolger wird 7 cm länger und für die die ihn noch länger möchten gibt es dann die Stretchversion die dann, wenn ich es richtig erkennen kann nur einen größeren Kofferaum zu bieten hat, und 2 :( von diesen Plastikkunstofffenstern, eines vor und eines Hinter der Tridionzelle hat.

 

Gruß RIO

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der in nur annähernd dieser verlängerten Form verkauft wird, dann ist es gelungen, ihn zum Kotzen aussehen zu lassen.

 

Smart mit Crash-Pampers!

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alf und instant >

 

ihr dürft gerne beim nächsten mal mit nach kölleda und das der Colt mit DC Treibwerken befeuert wird, hat keiner gesagt !

die aggis werden nicht im colt verbaut.

 

aber wenn ihr es ja so genau wisst, :lol: :lol:dann wird es schon stimmen :roll: :roll:

 

nix für ungut

 

 

 

 

-----------------

 

 

Die Antwort von DEEP THOUGHT auf

 

-Das Leben, das Universum und der ganze Rest-

 

42

 

 

 

 

_____________________________________________

Sheriff ignore.gif --> einfach weil er ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist !

 


"Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die Grosse Frage..." "Ja...!"

"...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. Ja...!"

"...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!"

 

"...lautet..." "Ja...!!!...???"

 

"Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.

 

 

logo.jpg

 

___________________________________________

 

 

 

ignore.gifSheriff --> einfach weil er so ein toller Hecht ist !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, wie du meinst.

Dann halt im Vergleich:

 

Bohrung, Hub und damit Hubraum sind ident.

Verkaufsstart im Hyundai Getz war im Februar.

 

Der Colt/44 Diesel ist vielleicht ein wenig weiterentwickelt, aber großartige Änderungen wird man sich bei der Stückzahl kaum leisten.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Frank...Also ich kaufe mir die AutoBild nur wegen der Bilder, darum heißt sie ja auch so. Die Texte kann man doch inhaltlich vergessen. Außerdem warum sollte eine US Version des f2 :lol: nur hinten eine verlängerte Stoßstangebekommen und nicht auch vorne...gerade vorn haben US-Fahrzeuge eher längere Stoßfänger. Also was in der Auto Bild steht ist Müll. Wie gesagt, die taugt nur für Bilder :)

 

@RIO...Wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist die Trion-Zelle im Bereich vor den Rücklichtern um sagen wir 8 cm verlängert, glaubst du echt, dass für einen einigen Markt die Tridionzelle verändert wird? Dazu noch ein Markt in dem die Verkaufszahlen eher gering sein dürften.

 

 

 

 

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.