Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
misterbecks

Kennzeichenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Als ich heute nachmittag was in der Kofferraum einladen wollte, ist mir das hier aufgefallen:

 

einzelbild.php?id=249174&quality=50&identifier=e435534425&maxpixel=150

 

Passiert das einfach so oder hat da jemand rumgefummelt??? Wie tauscht man das Licht gegen ein Neues aus oder kann man das bei der Inspektion angeben und die machen das (kostenlos?) mit?

-----------------

spritmonitor.deBenziner

einzelbild.php?id=32245&quality=50&identifier=7cebad966f&maxpixel=150woys.php?,C,1c,WMO,500

 

online?icq=129542433&img=5129542433online?icq=129542433&img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist wohl herausgerutscht...einfach wieder reinstecken. fertisch

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn da für eine Lampe drin? Könnte man die nicht auch rot machen oder blau?

 

jetzt mal so rein Theoretisch, ich weiss das man das nicht darf :-D

 

 

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=199437&quality=80&maxpixel=800&identifier=4daa0575f5

Bob die

Reggae.GIF

Kugel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kleiner Hinweis: Zumindest bis Bj. 2001 ist die Kennzeichenbeleuchtung zwar geklipst, man kann sie aber NICHT nach außern ausklipsen, dabei brechen die Haltenasen ab.

 

Man muss die Innenverkleidung ausbauen, um an die Haltenasen ranzukommen ...

 

Grüße aus dem Taunus

Cinema

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cinema am 26.06.2004 um 09:31 Uhr ]


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit rot oder blau wirds sicher nicht gehen aber ich werde heute mittag mal antesten ob das denn nicht mit weißen LED´s geht. Sieht besser aus als dieses hässliche gelb birnchenlicht.

Aht jemand von euch seitenblinkerbirnen die nur beim Blinken gelb werde? Ich find das so assi das es da immer orange durchscheint

.. wer sonst keine Probleme hat *g* ...

 

Gruß Michel


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit "einfach reinstecken" ist das nicht so schnell getan, es ist anscheinend irgendeine Halterung gleich noch mit abgebrochen. Daher hält das nicht mehr.....

 

Was tun nun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte das Problem bei meinem alten smart auch schon mal!

 

Und zwar sind mir einmal vom SC neue Kennzeichenlampen rein gemacht worden, seit dem hingen die so dumm rum! Und irgendwann mal viel da auch mal eins raus!

 

Bin dann gleich zum SC gefahren und die haben mit umsonst zwei neue reingemacht!

 

Einfach hingehen uns sagen ihr habt mir doch mal meine Kennzeichenbeleuchtung ausgewechselt und seitdem halten die nicht mehr richtig!

 

Ich denke dann machen die das ohne zu murren! Hat ja bei mir auch geklappt!

 

mfg

 

Patricia :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

> Also mit "einfach reinstecken" ist das nicht

> so schnell getan, es ist anscheinend

> irgendeine Halterung gleich noch mit

> abgebrochen. Daher hält das nicht mehr.....

>

> Was tun nun?

 

Tesaband ;-)

Isolierband ;-)

Plastikkleber ;-)

Smart-Center ;-)

 

Wobei letzteres wohl das beste is und sicher nich die Welt (nichts?) kostet.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@misterbecks

Mir ist sowas auch schon mal passiert. Bin über einen Gullideckel gefahren und dann hats hinten einen Schlag getan. Ich rangefahren unters Auto geschaut war aber nix. Zuhause dann nochmal alles kontrolliert und festgestellt das die Kennzeichenbeleuchtung abgebrochen war und das Geräusch verursacht hat. Bin glei ins SC gefahren und hab mir zwei neue mit Birne geholt. Beide rein gemacht und seitdem is au nix mehr.

 

@Cinema

Also ich hab die eine der beiden Leuchten ohne Probleme von außen raus bekommen. Die war ja noch ganz drin und kam au ganz raus. Vielleicht Glück gehabt :-D

 

Tschau Junkie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt hier immer umsonst....

 

Wenn Du gegen nen Baum fährst willst du das auch auf Garantie???

 

Ach übrigens Garantie gibt es nicht wenn sich hier jemand damit auskennt....

 

Smart hat eine Sachmängelhaftung...

 

D.h. nach eine´m halben Jahr liegt die Beweislast, dass der Schaden der Kennzeichenleuchte schon beim Verkauf des Fahrzeugs vorgelegen hat, beim KÄUFER!!!!

 

Na dann viel Spaß...

 

Ich würd es nicht total übertreiben!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Thread, Leute?!!

Also, dafür, dass zum Thema Kennzeichenleute nichts im Handbuch des MC01 steht, finde ich es erstaunlich, was hier im Forum dazu zu finden ist

 

Das einzig verwertbare ist doch der Beitrag von Cinema - vielen Dank dafür!!

 

Aber blaue Birnchen und so .....

 

Naja, jeder wie er´s mag

 

Keep on smarting

Tom


Keep on smarting

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum kramst du nen 4 Jahre alten Thread raus?

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.