Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jamen

ESP (Trust Plus) abschalten

Empfohlene Beiträge

Hi,

ist von Euch auch schon jemand im Schnee steckengeblieben ?

Da wünscht man sich, daß ESP abschaltbar ist !

Läßt sich das machen ... irgendwelche Erfahrungen ?

Gruß Jamen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann man evtl die Zuleitung zum Sensor des + mittels eines Schalters nicht einfach unterbrechen, damit man die Hinterräder einfach schön im Schnee durchdrehen lassen kann? Am besten wäre es, das Trust+ komplett zu und abschalten zu können. Man kann leider nicht aus einer zügig gefahrenen (trockenen) Kurve satt herausbeschleunigen, weil der Querbeschleunigungssensor tilt...

Wer kennt sich mit dem Elektriktrick aus? Ist es möglich einfach die (Trust) Sicherung zu ziehen ?

Gruß

smartdanny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

habe gelesen (Forum), daß ein Tuner, ich glaube es war SW, das Trust+ ab- und zuschaltbar anbietet.

Ich persönlich halte das auch für eine gute Sache. Mein T+ ist vom Tuner ganz abgeschaltet.

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

versuchts mal mit Vollgas. Klingt zwar etwas unlogisch, aber funktioniert. Wenn ich versucht habe langsam mit sehr wenig Gas anzufahren, hat mein smart immer ausgekuppelt :classic_mellow: Bei Vollgas drehen die Räder aber durch! Es scheint so, als ob hierbei das Trust+ deaktiviert wird. Hab ich sowieso irgendwo mal gelesen.

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich bleibe regelmäßig im Schnee stecken! Ich wohne auf einem Berg und meine Garagenausfahrt ist auch nicht gerade. Bei jedem Schnee bleibe ich stecken, weil das Sch...-Trust+ auskuppelt!!! Das Ärgert mich jedesmal. Mit meinem ehemaligen Schrott-Ford bin ich nie liegen geblieben.

Ich will demnächst das Mist-Trust deaktivieren lassen.

Ein Schalter wie es smartdanny vorschlägt wäre natürlich die optimale Lösung.

Gruß Ralf


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider das Trust ist zwar abschalbar, aber um es zu deaktivieren, muss man einen Smart-Tester haben, wie ihn ein Smart Center hat. Allerdings gilt das nur für eine Zündphase

ich selbst habe aber von zwei alternativen gehört.

1.:Es gibt inzwischen die "Kette aus der Dose". Beim aufsprühen setzen sich Kunst - Harze auf dem Reifen ab und geben optimalen grip. Es ist natürlich keit Ketten - Ersatz, sondern eher eine Art "Anfahrhilfe" und hält etwa 6 km. Dann muss man sich wieder auf befahrbaren Straßen befinden.

2.: Es gibt spezielle Schneeketten für den Smart.

Bis denne

V12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh das alles nicht. Mein Smartie scheint eine Bergziege zu sein. Ich habe nie Probleme mit dem Trust+. Aber ich habe schon von Anfang an gedacht, dass ich garkeins habe. Aber hier im Forum hat man mir halt erzählt, dass ich es auf jeden Fall habe. Bei mir hat auch noch nie das gelbe Dreieck aufgeleuchtet. Verschneite Strassen und Berge sind nie ein Problem. Vielleicht habe ich ja wirklich einen Glücksgriff mit meiner Puppenkiste gemacht :classic_smile:

------------------

Grüsse Philipp

AK-PR61


Grüsse Philipp

AK-PR61

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches gelbe Dreieck??? Habe ich auch noch nie gesehen.

Mein Smart bleibt mit seinen Pirelli Snowsport 195/50R15 im Schnee mit Sicherheit nicht stecken! Keine Probleme!!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.