Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dubdubidu

Heck-"Scheibe" tönen ???

Empfohlene Beiträge

so, ich hab mal etwas gesucht und gefunden, die nennen das teil adhäsionsfolie, gibt es hier: ebay

ich werde die einfach mal ordern und schauen obs klappt.

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hatte ja auch bis vor kurzem die "normale Tönungsfolie" von ATU drauf, die nasshaftend ist und bis zu dem Tag, wo ich das erste mal offen gefahren bin, war alles Top, die hat gut gehalten usw. Nur durchs öffnen bekam sie Risse und sah ziemlich Scheiße aus, zudem blieben diese Falten auch nach dem schließen des Daches und das ist ja nicht gut für die Scheibe.

 

Ich werde nun auch mal den Test mit der statisch haftenden machen, die hat jeder A.T.U. Laden im Sortiment und kostet zwischen 8 und 10 Euro.

 

Wenn Ihr auf www.atu.de geht und in den Shop und dort bei Suche Tönungsfolie eingebt kommt Ihr zu den Artikeln: FO1502 (schwarz gelocht) und DS9101 (schwarz).

 

Mike

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, meine Folie wurde geliefert. da man bei der heckscheibenfolie des smarts wohl besser kein cutter messer ansetzt, werde ich mal versuchen, mir ne schablone zu machen.

auf der packung steht, ideale verarbeitungstemp ist 20 grad, vielleicht werde ich mal ein kleines stück testweise draufmachen.

darf man eigentlich an den seitenscheiben des smarts die hinteren kleinen scheiben auch tönen?

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

das ist mal sehr interessant - bin mal gespannt auf die Ergebnisse.

 

Quote:
ideale verarbeitungstemp ist 20 grad

- na hat es doch momentan fast :-D :-D :-D

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über die APA Folie bin ich auch im HELA Baupark bei den Autoteilen gestolpert, die kleine packung (gelocht) kostet 10,95 €

 

Hela

 

Vieleicht nehm ich mir das demnächst mal mit. Als näxtes werden aber vom Profi an unserem Focus die Scheiben getönt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass Ihr den Thread nach oben geschoben habt. Ich fahr gleich mal zu ATU...

:-D

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

5t285KQr.jpg

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ja interessant an mit der statischen Folie. Hat das jetzt schon jemand ausprobiert? Passiert dann beim Zusammenlegen des Daches nicht das gleich wie bei Snub2000 :-? :-? :-?

-----------------

Mit smartem Gruß

alienpille

 

x1pGg9EMswqL-8rob4uiMOuw_QCfbB7I1CzxB88dtaHgWa98OdrRbxsYmj4nf2_OMUoyHdPcAL8dLXbrAk9GC9wshkOJyqrWoQdXEBLhqwYyN6IkVuVoyknPbXx-veJfF9o97dRUBb8x0UmPwrHUd_8gON6ESUT0ZGM

 


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde dann berichten...

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

5t285KQr.jpg

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe solch eine Folie 1,5 Jahre auf der Scheibe, egal ob ich die Scheibe hochklappe oder das Verdeck unten absetze, bisher keine Spuren. Sieht aus wie am ersten Tag.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@teufel: hast du die folie aussen oder innen angebracht?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Innen, eigentlich hat beides Vor -und Nachteile. Aber innen muss die Folie nicht 100%ig am Rand abschliessen und innen schützt die Folie auch vor Kratzern durch Ladung oder durch die Lampe, welche beim ablegen sehr nah an die Scheibe kommt.

Ausserdem wird sich die Folie aussen durch die Witterung eher ablösen, zudem müsste sich die Folie stauchen um sich dem Radius anzupassen, innen muss sie sich nur ein bißchen dehnen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Teufel am 17.01.2007 um 15:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na teufelchen, dann quetsch ich dich mal weiter aus: hast du dir ne schablone gemacht oder am "lebenden" objekt geschnitten?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab freihändig per Augenmaß am lebenden Objekt geschnitten. So sieht es aber auch aus. Von aussen sieht es gut aus, von innen sieht man einige "ausreisser".

 

Mach dir lieber ne Schablone und guck ab alles nach deiner Zufriedenheit ist. Ich hatte aber irgendwie keine Lust genau zu messen und hab mich ins Auto gelegt und solange geschnitten bis es halbwegs passte. Immerhin ist da nicht soviel Platz als ob man da Stunden verbringen möchte. wenn du "Rücken" hast, lass es bleiben :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War eben ATU und hab mir die statisch haftende Folie für 9,90€ gekauft. Werde mich am Wochenende daran versuchen. Allerdings war bei mir das auf dem Karton versprochene ABG-Zertifikat nicht dabei, wie war das bei euch, oder brauch ich das nur bei der Klebefolie?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war sowohl das ABE zeichen, dass unter die folie muss als auch die gedruckten ABE dabei. ich hab allerdings auch knapp 20 euro gelöhnt (ich bin bekennender ATU verweigerer)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnt ihr da auch ein bild von euren werken reinstellen?

 

 


Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn fertig ist, ja, ich hab die folie noch nicht verbaut, nur mal nen kleinen fetzen zum testen rangemacht

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

 

Gibts eigentlich Irgendwo stoff in der Loch-variante zu kaufen? Würde mir gern ne Gepäckraumabdeckung daraus nähen lassen, "geschlossenen" Stoff fänd ich net so schick, lieber so wie das Windschott oder die Lochfolie. Hat einer ne Idee?

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"ich weiss nicht was du dich so anstellst, schneller hase, wir machen das immer so, dass wir die klamotten die wir ausziehen einfach ins fenster klemmen, dazu hat der smart ja extra e-heber, damits schnell geht. die großen kleidungsstücke klemmt man unter die sonnenblenden und den innenspiegel, und die heck- und seitenscheiben hinten haste doch hoffentlich getönt (oder warum denkst du, tönt man scheiben) "

 

 

jetzt wird einiges klar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@teufel: schön dass du mich zitierst UND entlarvst :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute habe ich angefangen die folien zu zu schneiden. aber es ist zu kalt, das wird nix. hab die teile derweil bei mir ans büro fenster gepappt, bis es warm genug wird....

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seid Ihr Euch sicher, dass die Lösung mit einer gelochten Folie wirklich gut ist?

 

Ich hatte mal einen Aufkleber auf die Heckscheibe geklebt.

Nachdem ich ihn wieder entfernt habe, war die Heckscheibe an der Stelle des Aufklebers verformt, sprich es haben sich die Umrisse des Aufklebers in die Scheibe eingeprägt.

Vielleicht ist dies durch die Sonneneinstrahlung zustande gekommen...

 

Daher hätte ich die Befürchtung, dass bei Verwendung einer gelochten Folie auf der Heckscheibe Noppen entstehen könnten.

 

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.