Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roberttt

Autobahn

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

Am Samstag abend bin ich um 21 Uhr von Bremen nach Heidenheim zu meiner Freundin gefahren (diesmal war ich mit dem CDI meiner Mutter unterwegs ,weiss/silber).

Als ich so auf der A7 herumgesmartet bin, (höhe Göttingen), kuck ich so in den Rückspiegel, und denk mir diese Scheinwerfer kenn ich doch J

Es war ein Smarti (PURE, JACKBLACK), er überholte mich und grüsste mich mit grossen Einsatz (Lichthupe ,Winken ,Hupe) . Ich glaubte meinen Augen nicht, ich bin die Strecke in den letzten 4 Monaten viermal gefahren und nie hab ich einen Smarti getroffen. Oder z.B. Anfang letzter Woche war ich in Karlsruhe unterwegs, kein weiterer Smarti auf der Autobahn zusehen.

Auserdem hatte er fast die gleiche Strecke zufahren wie ich. Er kam aus Esslingen Normalerweise wohne ich in Murrhardt und somit ist das bei mir um die Ecke ("Hallo SC Esslingen J ")

Wir sind dann eine weile Zusammen hintereinander gefahren, da ich aber 120 km/h fahren wollte (DANN VERBRAUCHT DER CDI IRGENDWIE weniger) und nicht wie er 135 , haben wir uns wieder getrennt. Aber es hat mich riesig gefreut, das es noch andere Smartfahrer gibt, die den Smart nicht nur als Stadtauto benutzen

Also bis dann dann http://pixum.de/members/roberttt

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kann ich mich nur anschliessen. fahre jeden tag 90km auf die arbeit. 50% autobahn. da fällt mir dann auch noch ein: wieviel verbraucht euer kleine 55ps benziner bei 135km/h auf der autobahn?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Roberttt!

Ich benutze meinen auch nicht als Stadtauto. Ich fahr täglich 120 km zur Arbeit und zurück, das meiste davon Autobahn und Landstrasse. Bin übrigens auch oft in Esslingen, weil dort meine Mutter wohnt.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Roberttt!

Ich benutze meinen auch nicht als Stadtauto. Ich fahr täglich 120 km zur Arbeit und zurück, das meiste davon Autobahn und Landstrasse. Bin übrigens auch oft in Esslingen, weil dort meine Mutter wohnt.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo roberttt,

ich fahre jeden tag 60 km autoban mit meiner kugel. der smart ist ein alleskönner und nicht nur für die stadt.

gruß

marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai

da ich dzt. mein kleines feines elternhaus renoviere fahre ich zumeist am weekend oft über die autobahn... null probleme.. viele schauen blöd wenn ich ihnen davonfahr... aber ansonsten bin ich auch ein 120er....

gruß aus vie

axor

http://more.at/smart


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

möchte nur wissen, ob Mercedes damit gerechnet hat, daß mit dem Smart soviele Tageskilometer gefahren werden!!

 

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin ja aus MUC, und war schon mit meinem kleinen in würzburg, salzburg, wien, kärnten (wörthersee) und auf dem 100km-umkreis um MUC kennt er jeden autobahn-kilometer. der smart ist durchaus langstrecken-tauglich, da gibt es keine frage!!!

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langstreckentauglich ist er! Wir kommen grade aus dem Urlaub zurück: 2750km in zwei Wochen durch Südengland - und unseren Bandscheiben gehts prima.

Ein paar Stories von der Reise gibts demnächst...

meep meep von der Tigerente aus Köln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war ja in Frankreich ( Normandie ), 3000 km in 2 Wochen und bin aufm Heimweg 995 km am Stück durchgefahren ( tankpausen inkl. ).

Und da stellte ich fest, dass der Smart auch auf solchen strecke ne sehr gute Figur macht.

Kompliment. Iss halt doch n Benz.

trunkbaer, ich erwarte Deine Berichte aus England, da ich nächstes Jahr auch hin will mit dem Kleinen !

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:classic_wink::classic_wink::classic_wink: hallo !!!

 

Also Du hängst in Heidenheim rum ??

Anhand Deiner Angaben, stelle ich fest Heidenheim/Brenz .

Hey !

Wenn Du´s nächste Mal unten bist, schick mir ne Mail, vielleicht treffen wir uns ???

c ya ! Daniel

der_boehme@web.de :classic_wink:

[Diese Nachricht wurde von der_boehme am 06. September 2000 editiert.]


C YA ;) Euer Daniel

HDH-SX 666 ex:AA-XS-20 ex: HDH - SX 666 und EX-Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

auch mein CDI hat die Autobahn als hauptsächl. Revier ... 1500 Kilometer bislang. Der Verbrauch in der Einfahrphase: etwa 3,3 Liter bei einem Durchschnitt von

90 Km/h. Aber eines muss ich noch los werden, Euch geht es wahrscheinlich genauso... es ist diese furchtbare Arroganz der übrigen, "normalen" Verkehrsteilnehmer, vor allem auf der Autobahn. Smartis werden immer noch nicht als "vollwertig" akzeptiert, da wird dicht aufgefahren, beim Überholen fast schon halsbrecherisch geschnitten. Und wenn ich dann auch noch das Grinsen in den Gesichtern dieser A... sehe, dann bringt mich dies zur Weissglut. So!!! Das musste jetzt sein.

Allzeit gute Fahrt,

der Herrenberger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An Herrenberger: Dieses Verhalten erlebst du in anderen Autos auch. Aber ich sage dir... sie fangen an zu staunen, wenn du einem 70 PS Smart mal die Sporen gibst.

Zur Langstreckentauglichkeit: Was dem Smart noch fehlt, ist ein serienmäßiger Tempomat... dann dürften die Langstreckenqualitäten bestens sein. Eigentlich dürfte ein Tempomat doch auch keine hohen Kosten verursachen, da die Motorsteuerung und die Instrumentierung elektronisch geregelt wird. Automatikgetriebe: ist eh vorhanden. Fehlt nur noch die Software und ein Schalter, um den Tempomaten zu aktivieren. :classic_wink:


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

gleiches ist mir auch schon passiert. brutalstes ereigniss dieser art aber mit einem holländer auf der rückfahrt vom sc nürnberg. erst ewig lange gedrängelt, mit aufgeblendetem licht und und und tw konnte ich sein nummernschild gar nicht mehr sehen. als ich nach dem überholen wieder rechts rüber gefahren bin ist er neben mich gefahren und ist auf gleicher höhe rübergezogen. dadurch das ich bis auf den seitenstreifen ausgewichen bin ist nichts passiert.

imo ist das problem, dass nachfahrende durch den smart viel zu gut durchschauen können und mehr riskieren. tipp: tönung. erstes sehen sie nicht mehr ganz so einfach was vorne los ist (man kann aber meist noch am smart vorbeischauen) und zweitens sehen sie nicht, was sich im fahrzeug abspielt. seitdem ich die heckscheibe getönt habe, ist mir keiner mehr soo dicht aufgefahren

gruß, gustav

 

quote:

Original erstellt von Herrenberger:

Hallole,

auch mein CDI hat die Autobahn als hauptsächl. Revier ... 1500 Kilometer bislang. Der Verbrauch in der Einfahrphase: etwa 3,3 Liter bei einem Durchschnitt von

90 Km/h. Aber eines muss ich noch los werden, Euch geht es wahrscheinlich genauso... es ist diese furchtbare Arroganz der übrigen, "normalen" Verkehrsteilnehmer, vor allem auf der Autobahn. Smartis werden immer noch nicht als "vollwertig" akzeptiert, da wird dicht aufgefahren, beim Überholen fast schon halsbrecherisch geschnitten. Und wenn ich dann auch noch das Grinsen in den Gesichtern dieser A... sehe, dann bringt mich dies zur Weissglut. So!!! Das musste jetzt sein.

Allzeit gute Fahrt,

der Herrenberger.

[Diese Nachricht wurde von Smartie-Man am 24. September 2000 editiert.]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Und wieder einer der seinen Stadtflitzer zum Langstreckenrenner umorganisiert hat.

Fahre jeden Werktag 84 km.

Gruss

Urs, der hautsächlich Landstrasse fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.