Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackmonster

Umbau Fahrwerk Oldline auf New-Line

Empfohlene Beiträge

So, wie der eine oder andere vielleicht weiß war meine Blattfeder vorne hinüber. Um dem Stress zu entgehen die Blattfeder in Eigenregie zu wechseln dachte ich mir ich rüste 'einfach' auf die Federbeine des New-Liners um...

Gesagt, getan... Einige Schwierigkeiten gab es zu überwinden, aber schlussendlich habe ich heute mittag den Umbau abgeschlossen!

Fährt sich gut :-D Bilder hab ich keine gemacht, hatte meist andere Sorgen :-D ...und außerdem die Cam nicht dabei.

-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

fährt es sich denn nun eher besser, oder wirkt sich die weichere Abstimmung negativ aus ??

Gruß BAP

PS was sagt der liebe Onkel vom TÜV/Dekra ??


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt sich für meinen Geschmack angenehmer als mit kaputter Blattfeder :-D

Onkel TÜV?? Meinste der weiß auswendig welches Modell welches von den 6 Fahrwerken drin hat?? :lol:

Nee, ich denk ich weiß da schon jemand der mir mit Eintragung weiterhilft wenns nötig sein sollte :)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.10.2002 um 21:08 Uhr hat djbuzz geschrieben:
Fährt sich für meinen Geschmack angenehmer als mit kaputter Blattfeder :-D

Naja, das lag ja fast auf der Hand. Ich meine natürlich den Vergleich zum intakten Blattfeder-Smart.

Onkel TÜV?? Meinste der weiß auswendig welches Modell welches von den 6 Fahrwerken drin hat?? :lol:

Auch das ist wohl anders angekommen, als es gemeint war: Gibt es die Möglichkeit den Umbau offiziell einzutragen ??



Nee, ich denk ich weiß da schon jemand der mir mit Eintragung weiterhilft wenns nötig sein sollte :)
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D




Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So so,

das klingt ja interessant!
Also nerve ich gleich mal mit ner unzahl an Fragen -Ob´s Antworten gibt wird sich zeigen.




Sind denn die Aufnahmepunkte für die Federbeine schon vorhanden?

Wenn nein, was muss man verändern?

Was für Kleinteile braucht man noch zusätzlich?

Welches Werkzeug wird benötigt?

Gibt es unterschiede beiden Federbeinen, wenn ja welches soll man nehmen?

Wie lauten die Teilenummern?

Die wichtigste Frage, was kosten die größten Posten einzeln und der Rest zusammen?

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 23.10.2002 um 00:57 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klasse das es passt. :-D


-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Aufnahme zwischen Old und Newline ist anders, da ist Erfindergeist und Bastelarbeit gefragt :)

Jemand unerfahrenem würde ich den Umbau nicht empfehlen, erstens muss viel gebastelt und angepasst werden und zweitens steht die TÜV-Frage noch offen, das muß ich erst klären.

Teilenummern, keine Ahnung, die Federbeine vom NewLiner halt :-D

Kleinteile? Naja, ne 2,5mm Metallblechplatte aus der du Domplattenverstärkungen raussägen musst, Lenklager, die aber in den Federbeinen des NewLiners schon vorhanden sind. Werkzeugmäßig nichts außergewöhnliches, abgesehen von Stichsäge mit speziellen feinverzahnten Metallsägeblättern, Flex, Schraubstock und Hammer zum Abkanten...
Ich arbeite aber noch an einer Verbesserung, darüber vielleicht bald mehr :)

Kostenmäßig: kommt drauf an was Dein Ersatzteilehändler des Vertrauens für die Federbeine verlangt! Ich habe gebrauchte genommen.

@BAP: natürlich ist er vorne ein klein wenig weicher geworden, aber das ist kein Beinbruch, viele nervt ja das Gehoppel von der Blattfeder, wer es wieder so haben will sollte sich dann eben den Tieferlegungssatz von Eibach zusätzlich einbauen, da hoppelt die ganze Kiste dann wie verrückt :-D TÜV-mäßig kann ihc wiegesagt noch nix zu sagen, wird sich noch rausstellen :)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die Optimierung ist im Kopf abgeschlossen, ich werde die Aktion übernächstes Wochenende mal starten und dann werma scho sehn :)

Übrigens hat ein Tuner schon Interesse gezeigt und wird die Lösung voraussichtlich als günstige Umbaualternative dann in Serie anbieten :-D TÜV wäre kein Problem is mir gesagt worden :-D

Nochmal zum Fahrverhalten:

Für meinen Geschmack besser als mit Blattfeder, sichereres Gefühl, die Kurven können genauso schnell genommen werden :-D
Was mir vor allem gefällt ist die Tatsache daß die Federbeine hier etwas ruhiger und angenehmer reagieren, das 'hoppeln' auf der Vorderachse ist weg, jetzt paßt die Vorderachse von der Abstimmung her endlich zur Hinterachse :-D
Nun ja, mit meiner optimierten Version wird er zugleich noch etwas tiefergelegt vorne, also eine Tieferlegung ohne Komfort-Verlust :)
Wers noch tiefer und richtig Hoppelig haben will der baut sich Tieferlegungsfedern ein :-D

UND: die Seitenwindempfindlichkeit ist nochmals geringer geworden :o :-D
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 23.10.2002 um 18:02 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 23.10.2002 um 18:03 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dj..

dann hoff ich dochmal, dass mein Kleiner 8/99 auch mal umgebaut werden kann..
mach dem "Tuner" doch mal Dampf :-D
der wird dann schon genügend Abnahme haben...
-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.10.2002 um 17:59 Uhr hat djbuzz geschrieben:
Für meinen Geschmack besser als mit Blattfeder, sichereres Gefühl, die Kurven können genauso schnell genommen werden
:-D
Was mir vor allem gefällt ist die Tatsache daß die Federbeine hier etwas ruhiger und angenehmer reagieren, das 'hoppeln' auf der Vorderachse ist weg, jetzt paßt die Vorderachse von der Abstimmung her endlich zur Hinterachse :-D
Nun ja, mit meiner optimierten Version wird er zugleich noch etwas tiefergelegt vorne, also eine Tieferlegung ohne Komfort-Verlust :)
UND: die Seitenwindempfindlichkeit ist nochmals geringer geworden :o :-D



So will ich meinen Smart auch haben. Wenn der Tuner (welcher isses denn?) nicht in die Puschen kommt (oder am besten auch sonst), mach doch mal 'ne Umbauanleitung fertich. Die dürfte auf allergrößtes und dankbares Intreresse treffen.



-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja welcher Tuner das wohl ist :-D :lol: :lol: :lol: ;-) ?????? :-D *g* :roll: :roll:
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso hoppeln mit Tieferlegungsfedern??? Ich bin der Meinung das, seid ich mein Einhorn tiefer gelegt habe, er viel weniger hoppelt als vorher und er sich jetzt eher noch mehr wie ein großes Auto fährt. Vorher hatte er mehr gehoppelt. :roll:
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Streetmonster, kommt halt immer drauf an wie die federn ausgerichtet sind. Ich kenne die Eibach Federn auf dem Smart Cabrio meiner Perle, und der hoppelt scho ganz schön :-D

@CaptainKirk:
Bauanleitung ist nicht, ich will erstens nciht haftbar gemacht werden für Schäden die ich jetzt noch nciht absehen kann, du wirst es so nicht eingetragen bekommen und außerdem fall ich meinem Lieblingstuner nicht in den Rücken :-D
Nein, im Ernst, warte bis das Ding spruchreif ist und kaufs Dir incl. TÜV, dann biste auf der sicheren seite!
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 24.10.2002 um 12:38 Uhr hat djbuzz geschrieben:
Bauanleitung ist nicht, ich will erstens nciht haftbar gemacht werden für Schäden die ich jetzt noch nciht absehen kann, du wirst es so nicht eingetragen bekommen



Ich hätte wohl besser schreiben sollen: "Baubericht"?
:-D

Quote:

und außerdem fall ich meinem Lieblingstuner nicht in den Rücken :-D
Nein, im Ernst, warte bis das Ding spruchreif ist und kaufs Dir incl. TÜV, dann biste auf der sicheren seite!



Dann sach aber mal bescheid, wer's ist. Zum Raten bin ich noch nicht lang genug im Forum dabei.



-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum machst du denn allen den Mund wässerig, wenn du eh nicht mit Einzelheiten rausrückst. :-?
Mir solls egal sein, ich werde an meiner Brabusfederung nicht rumfuschen.

:-D :-D
MfG Cpr

[ Diese Nachricht wurde editiert von CPR2000 am 26.10.2002 um 09:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von CPR2000 am 26.10.2002 um 09:48 Uhr ]


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cpr: brauchst du doch sowieso nicht, denn die brabusprodukte sind ja alle ausgereit ;-)

ich persönlich glaube, dass den umbau entweder ttp oder cs-car-service gmbh rausbringen wird :lol:


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man habt ihr Tomaten auf den Augen :-D

*indieeigeneSignaturschiel*
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
ICQ 173205795
img.cgi?fahrzeug=100446

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 26.10.2002 um 10:48 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.