Jump to content
Hobbygärtner

Kreuzgelenk schmieren 451

Empfohlene Beiträge

Je nachdem , wieviel Arbeit du da reinstecken möchtest, kann man entweder das linke Vorderrad abbauen und dann

kommt man auch optisch dran , oder  einfacher im Innenraum die Gummitülle unten an der Lenksäule freimachen und hochschieben,

dann sitzt das Gelenk etwas tiefer und kann ertastet werden.

Dann nach Gefühl mit einem Multispray alles einsauen.

Die zweite Methode braucht nur 5 min.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie rollerfahrer es schreibt 

 

ich habe es gemacht als ich den ganzen Vorbau ab hatte , schön sauber gemacht und dann ordentlich fett 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Normanharz:

ordentlich fett 

Fett kriecht nicht durch die undichten Manschetten des Gelenkes. Das ist viel zu dickflüssig. Fett versiegelt nur das Wasser im Gelenk,  wodurch auch das Problem konserviert wird. Und dann heißt es hier im Forum es hätte nicht funktioniert.

 

Ich habe bisher meistens Motoröl verwendet. Das letzte Mal hat auch einfach einsprühen mit WD40 ein schwergängiges Gelenk gelöst. Natürlich nicht einmaliges Einsprühen. Ich mußte das schon über Wochen oder sogar Monate etliche Male wiederholen. Damit habe ich aber bisher JEDES Gelenk wieder gängig bekommen. Auch in hartnäckigen Fällen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WD40 🤣

Klingt nach nem Fall für Ballistol

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballistol Sprühöl aus der Dose geht bestimmt auch. Oder Caramba. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme für vieles das Abus Schlossspray. Ist nicht nur für Türschlösser, auch so gut brauchbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Funman

 

das weiß ich 

 

bei mir war bzw ist noch alles Tip top 

 

war mehr zur Vorsorge , 

 

sprühfett auf ptfe Basis , ich denke im Sommer kriecht das auch 

bearbeitet von Normanharz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Hobbygärtner:

Ich möchte am 451 das Kreuzgelenk schmieren.

Hier hatte ich mal etwas dazu geschrieben.

Wichtig dabei ist das häufige "Spülen" mit z.B. WD40 und das dabei ständiges hin u. her Drehen der Lenkung.

Wenn dann keine Schwergängigkeit mehr vorhanden ist muss das Kreuzgelenk anschließend

unbedingt mit viel Öl geschmiert werden.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal interessieren , ob der Smart vom Hobbygärtner eine Servolenkung hat.

vor 1 Stunde schrieb Normanharz:

sprühfett auf ptfe Basis , ich denke im Sommer kriecht das auch

 

und du meinst/hoffst , das das dann ins Gelenk wandert. Glaube ich nicht , denn die gelenke sind doch

recht wirkungsvoll abgedichtet. Und die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser

oder Schmiermittel zu unterscheiden. Die lässt garnichts rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer:

und du meinst/hoffst , das das dann ins Gelenk wandert. Glaube ich nicht , denn die gelenke sind doch

recht wirkungsvoll abgedichtet. Und die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser

oder Schmiermittel zu unterscheiden. Die lässt garnichts rein.

Es muss garnicht wandern , habe es einfach nur zur Vorsorge gemacht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer:

die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser

oder Schmiermittel zu unterscheiden.

Aber wenn ein Kreuzgelenk wg. Schmutz und Rost schwergängig geworden ist,

hat die Dichtung ihre Abdichtungsfunktion schon eingebüßt.

Dann ist der Weg auch frei für WD40 und Öl.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist besser für so eine Reinigung des Kreuzgelenkes: WD40 oder Bremsenreiniger? 

 

WD40 benutze ich schon Jahrzehnte nicht mehr. 🤔


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WD40 reinigt nicht nur sondern schmiert auch. Bremsenreiniger entfettet und entfernt Öl. Somit kannst du die Frage selbst beantworten. 

 

Wenn du WD40 nicht magst, nimm Caramba. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

WD40 reinigt nicht nur sondern schmiert auch.

 

Das meint Wikipedia zu WD-40:

Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen und elektrischen Geräten, in Service, Werkstatt und Haushalt. 

Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für quietschende Scharniere. 

Nicht geeignet ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung zur Schmierung von Gewindespindeln, Fahrradketten oder Schlössern.

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Ralf_47:

Nicht geeignet ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung zur Schmierung

Deswegen habe ich ja auch deutlich drauf hingewiesen:

Am 19.11.2025 um 12:52 schrieb nixcom:

Wenn dann keine Schwergängigkeit mehr vorhanden ist muss das Kreuzgelenk anschließend

unbedingt mit viel Öl geschmiert werden.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gestern musste ich mit meinem Smart EQ 453 eine Notbremsung machen. Nichts passiert, aber danach konnte ich nicht mehr fahren. Alles funktionierte, zum Glück auch der Warnblinker, aber der Motor lies sich nicht mehr starten und auf dem Display stand Abschleppen aber nicht auf den Rädern oder so ähnliich. Nun steht das Auto bei Mercedes und ich warte auf die Reparatur. Was kann da schief gelaufen sein? Wie gesagt ist nicht passiert, der Smart kam mit ca. 1 m Abstand zum Vorderauto zum stehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.