Jump to content
Misterx31

Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten schrieb Misterx31:

bei Schaltgabel einlernen hört man ein klack klack aus dem Getriebe und wird auch als OK bestätigt,

Wird nach diesem Vorgang der Fehler 

vor 16 Minuten schrieb Misterx31:

Anpassung Drehwinkelsensor

immer noch als aktuell angezeigt, oder ist er dann löschbar? Nach meinem Verständnis sollte der Fehler löschbar sein, nachdem das Einlernen erfolgreich war. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

immer noch als aktuell angezeigt, oder ist er dann löschbar? Nach meinem Verständnis sollte der Fehler löschbar sein, nachdem das Einlernen erfolgreich war. 

uuuups, das hab ich garnicht mehr probiert...Fehler auslesen, weil der Schleifpunkt programmieren ja auch nicht ging...es stand ja auch noch Drehwinkelsensor im Fehlerbericht...wenn`s dieses Ding mal nicht erwischt hat und mir den ganzen Ärger bereitet !?🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du müsstest mit der SD rann gehen. Dort ist der Fehler 100% abgelegt und die Schritte zur behebung sind dort dann auch zu sehn. Mit Sicherheit ist durch dein rumgemache die Gangwahl / Gangerkennung was verstellt. Die SDwürde das sofort erkennen und lösungen vorzeigen die man abarbeitet. Bestimmt würde die SD die Gänge neu einlesen wollen. Wenn die Speicherzahl nicht gelöscht ist wird das dann auch genauso durchgespielt und abgespeichert. So in der Richtung must Du schauen. Ohne SD halt nicht möglich. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SD hab ich leider nicht......bin nochmal Fehler auslesen gewesen----> KEINE FEHLER mehr da 😃.....die Gänge lassen sich hörbar (klack) ohne laufenden Motor durchschalten.....mit Motor kann ich auch Gänge schalten, aber der Smart bewegt sich nicht ....bin wieder am Anfang 🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Misterx31:

.....die Gänge lassen sich hörbar (klack) ohne laufenden Motor durchschalten

....dann müsste doch der Getriebe Stellmotor in Ordnung sein, oder ?

Bildschirmfoto vom 2025-11-20 15-10-50.png

bearbeitet von Misterx31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist sehr unwahrscheinlich das der Motor kaputt geht in dem Moment wo deine Kupplung wechselst. Der defekt ist so wie ich ihn beschrieben habe. Da bin ich mir sehr sicher...und der gebrauchte Aktuartor


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smart911a:

und der gebrauchte Aktuartor

...das Video hast du dir aber angeschaut ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde keinen gebrauchten verbauen. Das Proplem liegt in der Ansteuerung .. deßhalb auch die SD rann muß


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....Danke das du mir helfen möchtest und ich habe auch begriffen, dass du nur Neuteile verbauen würdest...wenn ich mir die blos leisten könnte 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Misterx31:

KEINE FEHLER mehr da 😃.....die Gänge lassen sich hörbar (klack) ohne laufenden Motor durchschalten.....mit Motor kann ich auch Gänge schalten,

Das deute ich jetzt mal so, daß die Gangschaltung jetzt funktioniert. Zumindest anfahren sollte er. Somit kannst du dich jetzt auf die Kupplung konzentrieren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

Zumindest anfahren sollte er.

...NEIN, tut er nicht.....auch bei abgestelltem Motor wird kein Gang eingelegt, parke immer mit "R" ....jetzt rollt er weg 😭

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Misterx31:

...NEIN, tut er nicht.....auch bei abgestelltem Motor wird kein Gang eingelegt, parke immer mit "R" ....jetzt rollt er weg 😭

 

Dann wird durch die Kupplung keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt!

Das Getriebe selbst funktioniert einwandfrei, aber die Kupplung nicht! Es wird nicht eingekuppelt.

Deshalb fährt er nicht an und kann trotz eingelegtem Rückwärtsgang noch geschoben werden bzw. rollen.

Die Kupplung bleibt in ausgerücktem Zustand.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Misterx31:

auch bei abgestelltem Motor wird kein Gang eingelegt

 

Das ist die falsche Formulierung!

Wenn das "R" im Display steht, dann ist der Rückwärtsgang im Getriebe auch eingelegt.

Die Kupplung kuppelt allerdings nicht ein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Ahnungslos:

Dann wird durch die Kupplung keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt!

Das ist auch meine Vermutung....die Kupplung ist neu und auch richtig verbaut (ohne wenn und aber! ) ...dann bliebe ja nur noch der Ausrückhebel ??? oder wie siest du das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Misterx31:

oder wie siest du das ?

 

Dazu sage ich jetzt mal nix, weil ich das aus der Ferne nicht beurteilen kann! 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Wie steht denn der Bolzen des Aktuators in diesem Fall, ausgefahren oder eingefahren? 🤔 

Wenn er ausgefahren wäre und bliebe, dann wäre dies ja die logische Folge davon.

Das ausgefahren bzw. eingefahren bezieht sich jetzt auf die Sicht des Aktuators!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Misterx31:

die Gänge lassen sich hörbar (klack) ohne laufenden Motor durchschalten

 

vor 2 Stunden schrieb Misterx31:

auch bei abgestelltem Motor wird kein Gang eingelegt

Das ist offensichtlich ein Widerspruch. Aber ich denke der Ahnungslose hats schon aufgelöst, die Gänge werden wohl eingelegt, aber die Kupplung nicht eingekuppelt. 

 

vor 2 Stunden schrieb Misterx31:

jetzt rollt er weg

Leg doch mal den Rückwärtsgang ein. Schalte den Smart aus. Rollt weg? Dann bau doch mal den Kupplungsaktuator ab. Lösen und von der Kupplung wegschieben bis der Stößel lose ist sollte reichen. Stößel immer noch im Aktuator eingefahren? Ok! Smart nicht einschalten. Rollt er dann immer noch weg? Er darf dann nicht mehr rollen, weil ja der R drin ist und die Kupplung ist geschlossen wenn der Aktuator abgebaut oder gelockert ist. Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt. Oder der Ausrückhebel. 

 

Theoretisch könnte es noch sein, daß das Getirebe in N steht, obwohl R angezeigt wird. Du kannst dann noch mal 1 ausprobieren. Aufgrund der Situation halte ich das aber für unwahrscheinlich. Vor allem weil das Anlernen der Gänge ja geklappt hat. Und wie der Ahnungslose schreibt, wenn R angezeigt wird, dann ist auch R drin. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

aber die Kupplung nicht eingekuppelt. 

...genau so ist das, sie kuppelt nicht ein....

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Das ist offensichtlich ein Widerspruch.

...vielleicht hätte ich den Satz mit dem "es wird kein Gang eingelegt" noch etwas preziser schreiben müssen....Gang ist schon drin, auf dem Display steht "R"  und trotzdem kann man ihn noch rollen, das meinte ich damit, sprich die Kupplung kuppelt nicht ein ...

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Leg doch mal den Rückwärtsgang ein. Schalte den Smart aus. Rollt weg?

ja, hab ich grad oben drüber schon geschrieben...

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Rollt er dann immer noch weg? Er darf dann nicht mehr rollen, weil ja der R drin ist und die Kupplung ist geschlossen wenn der Aktuator abgebaut oder gelockert ist. Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt. Oder der Ausrückhebel. 

....heute ist es zu spät, zu dunkel...aber ich weiß was du willst und dass er ohne eingebauten Aktuator wegrollen würde....kein Kraftschluss, den Kupplung und Getriebe jetzt eigentlich haben müssten....

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt.

Kupplung brandneu von Sachs ....

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Oder der Ausrückhebel. 

...Ach du Sch**** , bleibt ja blos noch der Ausrückhebel übrig (wenn nicht Sensorsteuerungsgedöns oder so was banales wie der Bremslichtschalter) , aber was soll daran (Ausrückhebel) defekt sein ?

bearbeitet von Misterx31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Misterx31:

wenn nicht Sensorsteuerungsgedöns oder so was banales wie der Bremslichtschalter

 

Vergiss doch endlich mal den Bremslichtschalter! 🙄

Da hat eher die Kopfstütze des Beifahrersitzes etwas mit dem Problem zu tun als der BLS! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass der Ausrückhebel blockiert ist und sich nicht bewegen lässt? Der Abbruch des Anlernvorgangs der Kupplung und folgendes

 

vor 6 Stunden schrieb Misterx31:

...da ist wie schon geschrieben eine Beschädigung an der Kunststoffverzahnung....

 

spricht beides dafür.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Da hat eher die Kopfstütze des Beifahrersitzes etwas mit dem Problem zu tun als der BLS! 😉

🤣....hab ich wenigstens einmal was zu lachen gehabt, sonst ist alles zum 😭 hier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb MMDN:

Der Abbruch des Anlernvorgangs der Kupplung

vor 9 Minuten schrieb MMDN:

Könnte es sein, dass der Ausrückhebel blockiert ist und sich nicht bewegen lässt? Der Abbruch des Anlernvorgangs der Kupplung und folgendes

 

vor 6 Stunden schrieb Misterx31:

...da ist wie schon geschrieben eine Beschädigung an der Kunststoffverzahnung....

 

spricht beides dafür.

...am Ausrückhebel ist nix blockiert...alles leichtgängig, aber ich weis was du meinst und den defekten Aktuator hab ich ja jetzt ersetzt...

 

ChatGPT sagt, es könnte ua. auch ein defektes Ausrücklager sein....dann hab ich aber den Jackpot 

bearbeitet von Misterx31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Misterx31:

ChatGPT sagt, es könnte ua. auch ein defektes Ausrücklager sein....dann hab ich aber den Jackpot 

 

Das hast Du doch aber mit der Kupplung ausgetauscht, oder? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.