Jump to content
Smartyyy

Lima-Antriebsscheibe wechseln.

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb Rollerfahrer:

..nein, der höhere Anlassstrom im Sekundenbereich spielt keine Rolle und wird durch die

eingesparte Zündung kompensiert. Eher der Glühkerzenstrom ist relevant.

 

 

Milchmädlesrechnung! 🙄

Das schenkt sich insgesamt nicht viel, denn dafür zieht der Anlasser einen wesentlich höheren Strom als die Glühkerzen!

In Summe dürfte dies bei einigermaßen normalen Temperaturen von der Energiemenge auf das gleiche raus kommen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer:

und wird durch die eingesparte Zündung kompensiert. 

 

Die Energiemenge, die beim Benziner für die Zündung nötig ist, die ist in Relation zu anderen Verbrauchern marginal und vernachlässigbar! Wenn Du das Licht einschaltest verbrauchst Du ein Vielfaches davon! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann Bauen die Hersteller einfach aus Spaß für Diesel größere Batterien und Lichtmaschinen ein. Dann ist ja alles gut 😊 👍 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Beware Das Foto ist leider unscharf. Die Rippen sind kaum zu erkennen. Wenn du magst könntest du noch ein scharfes Foto von den Rippen einstellen. 

 

Das Nacharbeiten mit Feile kann man vergessen. Die Riemenscheibe ist aus eloxiertem Alu. Wenn die Eloxalschicht weg ist, ist nur noch weiches Alu übrig das schnell auswäscht. Die Riemenscheibe ist Schrott. 

 

Es gibt neue Scheiben für kleines Geld von Bosch. Ich wüßte aber nicht wie die unter den gegebenen Bedingungen zu montieren wäre. Z.B. auf Drehmoment anzuziehen. Und gegenzuhalten. 

 

Die Lima wird sowieso nicht mehr die jüngste sein. Das bedeutet, die hats auch hinter sich. 

 

Unter den gegebenen Umständen würde ich gar nichts machen. Jeder Versuch einer Reparatur macht es vermutlich schlimmer. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die größere Batterie beim Diesel ist sicher durch das Vorglühen und den größeren Anlaßstrom bedingt. Die größere Lima vermutlich durch den elektrischen Zuheizer.  Der zieht allein schon 900 Watt auf voller Leistung. Der andere Durchmesser ist der niedrigeren Drehzahl des Diesels geschuldet. Die CDI Einspritzung braucht übrigens auch viel Strom. Der 450 CDI zieht im Leerlauf ungefähr 10 Ampere. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit toter Lima kommste mitm CDI nicht weit... Selbst mal getestet.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

@Beware Das Foto ist leider unscharf. Die Rippen sind kaum zu erkennen. Wenn du magst könntest du noch ein scharfes Foto von den Rippen einstellen. 

 

Das Nacharbeiten mit Feile kann man vergessen. Die Riemenscheibe ist aus eloxiertem Alu. Wenn die Eloxalschicht weg ist, ist nur noch weiches Alu übrig das schnell auswäscht. Die Riemenscheibe ist Schrott. 

 

Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt.

Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten auf der Scheibe läuft. 

Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Beschädigungen zu schützen ?

Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend.

Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....

 

Zitat

 

Es gibt neue Scheiben für kleines Geld von Bosch. Ich wüßte aber nicht wie die unter den gegebenen Bedingungen zu montieren wäre. Z.B. auf Drehmoment anzuziehen. Und gegenzuhalten. 

 

Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand.

Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auch keine alltägliche Reparatur. 

Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht.

Bleibt die Frage, ob man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?

Zitat

 

Die Lima wird sowieso nicht mehr die jüngste sein. Das bedeutet, die hats auch hinter sich. 

 

Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.

 

Zitat

 

Unter den gegebenen Umständen würde ich gar nichts machen. Jeder Versuch einer Reparatur macht es vermutlich schlimmer. 

 

Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ?

Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....

Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Smartyyy:

Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....

Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt...

 

Wo war hier noch mal der "Gefällt mir"- Button? 🤭

Das kann ich mir im Kopfkino lebhaft vorstellen! 😇

Besser als jeder Komikerabend! 😄

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Wo war hier noch mal der "Gefällt mir"- Button? 🤭

Das kann ich mir im Kopfkino lebhaft vorstellen! 😇

Typisch A., mal wieder Schadenfreude pur....

obeohl mich sowas als ADAC-Plus-Mitgliied  nicht weiter kratzt, sind es halt doch die widerlichen Umstände, bei denen sowas meist  passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkungen:

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte,

und:

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ?

und:

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau

 

Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..

 

Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:

 

Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.

 

Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant).

Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden....

Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.

 

Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...

 

Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....

 

"Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....

 

Alternativen:

Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m..

oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de. 

 

Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

Mit toter Lima kommste mitm CDI nicht weit... Selbst mal getestet.

Rechnerisch rund 5 Stunden auf einer Batterieladung. Wie weit ist natürlich eine Frage der Geschwindigkeit. Auf freier Autobahn wären über 500 Km drin. Als ich mal eine Zeit ohne Lima fahren mußte, hab ich sicherheitshalber 2 Batterien parallel geschaltet. Das ging stundenlang einwandfrei. Die Spannung war immer knapp über 12V.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb Smartyyy:

Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ?

...

Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....

Der Riemen reißt ja nicht. Er verschleißt vielleicht schneller. Irgendwann sind die Macken auch weggeschliffen. Wie du selber richtig festgestellt hast, läuft der Riemen hauptsächlich in den Rillen der Scheibe.

 

Die Batterie sollte bis zu 500 Km halten, keine 4-5. Aber wenn der Riemen wirklich reißt, dann fällt die Kühlung aus. Damit bleibt der Smart tatsächlich schnell stehen. 4-5 Km könnten da sogar hinkommen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb hedwig:

ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.

Wenn die Lima schon raus ist, würde ich das uralte vergammelte Ding niemals wieder einbauen. Dann kann man auch gleich eine neue nehmen.

 

vor 27 Minuten schrieb hedwig:

Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....

Wie oben bereits erläutert, hält die Riemenscheibe danach von 12 bis Mittag.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Zitat

Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig 

Danke, das waren mal brauchbare kokrete Hinweise.

Was heißt Rechtsgewinde ?

Öffnen rechtsrum statt links ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Funman:

Die Batterie sollte bis zu 500 Km halten, keine 4-5. Aber wenn der Riemen wirklich reißt, dann fällt die Kühlung aus. Damit bleibt der Smart tatsächlich schnell stehen. 4-5 Km könnten da sogar hinkommen.

Ich schrieb doch bei Nacht, also mit voller Beleuchtung und ohnehin schwacher Batterie....da kommste nicht weit !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.