Pete13 Geschrieben am Gestern um 20:00 Liebes allwissendes Forum, mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an. Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen? Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen... 27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut... Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste? Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben? Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an.... Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht! Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an. Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an. Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen. Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört. Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine.... bearbeitet vor 23 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pete13 Geschrieben am vor 23 Stunden vor 8 Minuten schrieb maxpower879: Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an.... Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht! Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an. Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an. Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen. Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört. Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine.... Danke für die Antwort - Ich hab's ja schon befürchtet. 🙄 Steht das nachlesbar in den Reparaturanleitungen, so dass ich die Werkstatt davon überzeugen kann, das sie es verbockt haben? Mal eben 70 000 zusätzliche km auf dem Tacho sind ja doch eine erhebliche Wertminderung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 23 Stunden Das steht in der Stardiagnose sobald man Beispielsweise das Ki ausliest als Warnhinweis. Irgendwo steht das sicherlich auch im Wis von Mercedes. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 22 Stunden Extrem ärgerlich... geht aber auch ohne Tweiletausch. Denn Ähnliches ist mir vor vielen Jahren mit meinem VorTwo in einem offiziellen SC passiert, die "mal eben" ohne offiziellen Auftrag den Fehlerspeicher wegen eines Airbagsproblems ausgelesen haben. Dabei wurde mit dem schnell vom Nachbarsmart abgezogenen und an meinen angesteckten Diagnoserechner die noch offene Diagnosesession des anderen Smarts samt dessen km-Stand auf meinen übertragen und ich fuhr mit 15tkm mehr auf dem Tacho wieder raus. Fiel mir erst draußen auf, und da kein offizieller Auftrag angelegt war, konnte ich das auch nicht beweisen, und man hat mich behandelt wie einen Betrüger, der hier versucht mit einer billigen Nummer einen Schadensersatz rauszuhandeln. Da die Jungs im SC das Ganze ja nett gemeint hatten mit mal eben ohne Auftrag kostenlos auslesen und ich den Smart eh nie mehr verkaufen wollte, hab ichs darauf beruhen lassen, aber zu denken gab mir das schon. Rückgängig gemacht werden konnte es nicht mehr, alle Steuergeräte hatten nach kurzer Zeit den höheren km-Stand übernommen. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 15 Stunden (bearbeitet) In dem Fall glaube ich eher an einen Softwarefehler o.ä. Denn im Normalfall kann die Stardiagnose bei Km ständen über 500km nichts mehr am Kilometerstand ändern. Weder nach oben noch nach unten. Auch unabhängig davon ob eventuell eine andere Vin in der Diagnosesession steht. Und beim 450 ist eine Änderung des Kilometerstandes via OBD meines Wissens sogar überhaupt nicht möglich. bearbeitet vor 15 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 12 Stunden (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb maxpower879: In dem Fall glaube ich eher an einen Softwarefehler o.ä. Denn im Normalfall kann die Stardiagnose bei Km ständen über 500km nichts mehr am Kilometerstand ändern. Weder nach oben noch nach unten. Auch unabhängig davon ob eventuell eine andere Vin in der Diagnosesession steht. Und beim 450 ist eine Änderung des Kilometerstandes via OBD meines Wissens sogar überhaupt nicht möglich. Ich kann nur sagen, daß es bei mir so war. 15 tkm mehr nachdem der Diagnosestöpsel vom einen Smart, der gerade in Bearbeitung war, abgezogen und an meinen angesteckt wurde. Ich stand daneben und hab gesehen was die tun, allerdings nicht auf den Bildschirm geschaut. War seltsam, aber da meiner eh schon über die 200k raus war und ich ihn bis heute behalten hab, wars mir keinen Aufschrei wert. bearbeitet vor 12 Stunden von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 11 Stunden Das Beste ist in so einem Fall wenn du kurz vorher zum TÜV Termin warst. Mit dem Bericht ("Historie" ) und dem KM-Stand setzt du die Werkstatt auf den Pott. Zur Not mit Ra. Oder du hast eine ähnliche Historie als Beweis. 70.000km mehr ist ein erheblicher Wertverlust. Beim Verkauf sowie falls "übermorgen" ein unverschuldeter heftiger Unfall passiert. Da hilft dann auch kein Blabla mit dem Gutachter. KM-abgelesen, Zeitwert, basta. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pete13 Geschrieben am vor 10 Stunden vor 47 Minuten schrieb 380Volt: Das Beste ist in so einem Fall wenn du kurz vorher zum TÜV Termin warst. Mit dem Bericht ("Historie" ) und dem KM-Stand setzt du die Werkstatt auf den Pott. Zur Not mit Ra. Oder du hast eine ähnliche Historie als Beweis. 70.000km mehr ist ein erheblicher Wertverlust. Beim Verkauf sowie falls "übermorgen" ein unverschuldeter heftiger Unfall passiert. Da hilft dann auch kein Blabla mit dem Gutachter. KM-abgelesen, Zeitwert, basta. Sie haben an dem Tag auch die Hupe getauscht und dafür habe ich eine Rechnung mit dem alten (richtigen) Kilometerstand. Von daher sollte aktuell noch offensichtlich sein, dass der neue Stand falsch ist. Ich überlege daher, möglichst schnell mir von der Werkstatt eine Bestätigung einzuholen, dass der neue Stand auf einem Werkstattfehler beruht und so nicht stimmt. Dann muss ich beim Verkauf diesen Zettel beilegen. Aus Sicht eines potentiellen Käufers sieht das natürlich trotzdem fischig aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 9 Stunden Jo, aber zuerst würde ich mal versuchen den korrekten KM "raushandeln" . Allerdings, wie @maxpower879 schon schreibt, es geht nicht. LAss sie trotzdem zappeln und frage mal was deren "Angebot" wäre. Die Werkstatt wäre erfreut wenn sie so "billig" aus der Nummer mit der Bestätigung raus käme. In dem Fall noch weiter handeln, Gutschein für Inspektion, etc. Selbst dann haben die enormes "Schwein" gehabt. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am vor 5 Stunden Quelle ADAC: Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen. Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen. Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen. Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann. Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 3 Stunden vor 6 Stunden schrieb Pete13: von der Werkstatt eine Bestätigung einzuholen so eine Bestätigung ist praktisch nichts wert. Unglücklicherweise hast du den falschen km-Stand erst nach 27 Tagen festgestellt. Die Werkstatt kann anhand der Rechnung zeigen, daß das Auto damals noch den richtigen km-stand hatte und wird argumentieren, daß die Änderung der km erst nach Verlassen der Werkstatt eingetreten ist. Wenn du das Auto nicht bis zum Ende auffahren willst, sollte der km-Stand reduziert werden auf den alten Stand. Hierfür muß ein "Dienstleister" s.o. beauftragt werden, die Kosten solltet ihr euch teilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) @Rollerfahrer Dann rechne mal hoch wie und ob es überhaupt zu schaffen wäre 70.000km in 27 Tagen zu fahren 🤣 PS: Selbst wenn der Tacho ein paar Tage später umspringt gibt es noch die gesetzlich Gewährleistung mit Beweislastumkehr. Ganz ehrlich ? Ich würde mal einen Rechtsanwalt hin zu ziehen. Ggf. ist der zu erwartende Schadenersatz doch erheblicher als wir hier vermuten. Als Basis dafür müsste ein Gutachter mal den Wagen mit 12x.000km bewerten und einmal mit 19x.000km. bearbeitet vor 2 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Smart 451: Quelle ADAC: Komischer Text. Haben die das echt so geschrieben? Kann man das irgendwo nachlesen? Google findet dazu nichts online beim ADAC. In diesem Fall fehlt ja wohl offensichtlich sowohl der Vorsatz zur Straftat als auch eine "direkte Einwirkung", zweitens fehlt die Betrugsabsicht, da das Auto nicht verkauft wurde, drittens haben Diagnosegeräte normalerweise keine Software "deren Zweck die Begehung einer [..] Straftat ist" und viertens ist der Kilometerstand ja nun sogar höher, was es auch bei einem späteren Verkauf unmöglich macht, daraus einen vorsätzlichen Betrug zu konstruieren. [1] [2] Den Leuten in der Werkstatt eine Straftat vorzuwerfen und mit Freiheitsstrafe zu drohen, dürfte dort wohl berechtigterweise nur für lautes Gelächter sorgen. Absoluter Mumpitz bearbeitet vor 1 Stunde von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 21 Stunden schrieb maxpower879: Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an.... Ist dazu nicht auch eine Übereinstimmung der Fahgestellnummern zwischen den Steuergeräten nötig oder war das beim 454 anders? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pete13 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 13 Minuten schrieb 450-3: Ist dazu nicht auch eine Übereinstimmung der Fahgestellnummern zwischen den Steuergeräten nötig oder war das beim 454 anders? Das ist eine gute Frage. Die Werkstatt meinte, sie könnte das (neue) Steuergerät nicht verwenden, wegen der Wegfahrsperre. Dafür hätte es kodiert werden müssen, so sagen sie. Mir scheint, sie haben es versucht und dann gemerkt, dass es nicht geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pete13 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 45 Minuten schrieb 450-3: Komischer Text. Haben die das echt so geschrieben? Kann man das irgendwo nachlesen? Google findet dazu nichts online beim ADAC. In diesem Fall fehlt ja wohl offensichtlich sowohl der Vorsatz zur Straftat als auch eine "direkte Einwirkung", zweitens fehlt die Betrugsabsicht, da das Auto nicht verkauft wurde, drittens haben Diagnosegeräte normalerweise keine Software "deren Zweck die Begehung einer [..] Straftat ist" und viertens ist der Kilometerstand ja nun sogar höher, was es auch bei einem späteren Verkauf unmöglich macht, daraus einen vorsätzlichen Betrug zu konstruieren. [1] [2] Den Leuten in der Werkstatt eine Straftat vorzuwerfen und mit Freiheitsstrafe zu drohen, dürfte dort wohl berechtigterweise nur für lautes Gelächter sorgen. Absoluter Mumpitz Ja, ich finde den Text auch seltsam. Soweit mir bekannt, kann ich persönlich mit einem Kilometerstand rumfahren, wie ich will. Erst wenn ich den Wagen verkaufe ist es relevant. Und dann auch nur, wenn ich ihn runtergedreht hätte, um mir einen Vorteil zu erschleichen. Einen höheren Stand zu haben, bringt mir ja keinen Vorteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pete13 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 8 Stunden schrieb 380Volt: Jo, aber zuerst würde ich mal versuchen den korrekten KM "raushandeln" . Allerdings, wie @maxpower879 schon schreibt, es geht nicht. LAss sie trotzdem zappeln und frage mal was deren "Angebot" wäre. Die Werkstatt wäre erfreut wenn sie so "billig" aus der Nummer mit der Bestätigung raus käme. In dem Fall noch weiter handeln, Gutschein für Inspektion, etc. Selbst dann haben die enormes "Schwein" gehabt. Guter Punkt, danke für den Hinweis! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb 450-3: Ist dazu nicht auch eine Übereinstimmung der Fahgestellnummern zwischen den Steuergeräten nötig oder war das beim 454 anders? Nein auch beim 451 ist keine Übereinstimmung der Vin notwendig. Der Kilometerstand springt automatisch auch wenn die Vin nicht passt. Nur beim 450 ist es in der Tat so, dass die Vin passen muss da sonst nur Striche im Ki angezeigt werden. Der 450 ist da tatsächlich unempfindlicher als der 451/454. Da sind 451 und 454 ziemlich identisch, was die Steuergerät-Vernetzung angeht. Das bei einem ungewolltem Kilometersprung insbesondere wie in diesem Fall ins Positive strafrechtlich relevant für die Werkstatt ist halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Insbesondere da hier absolut kein Vorsatz besteht. Ich denke der oben zitierte Text wurde von einer KI haluziniert.... Bei einigen Herstellern war es bis vor kurzem Gang und gäbe, dass beim Tausch eines defekten Kombiinstruments der Kilometerstand wieder bei 0 lag ohne Möglichkeit für die Werkstatt diesen anzupassen. Das ist legal muss beim Verkauf aber angegeben werden und wurde auch entsprechend in der Fahrzeughistorie hinterlegt. Daher kann diese Praxis nicht illegal sein. bearbeitet vor 59 Minuten von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 6 Minuten schrieb maxpower879: Nein auch beim 451 ist keine Übereinstimmung der Vin notwendig. Der Kilometerstand springt automatisch auch wenn die Vin nicht passt. Nur beim 450 ist es in der Tat so das die Vin passen muss da sonst nur Striche im Ki angezeigt werden. Der 450 ist da tatsächlich unempfindlicher als der 451/454. Da 451 und 454 sind ziemlich identisch was die Steuergerät Vernetzung angeht. Das bei einem ungewolltem Kilometersprung insbesondere wie in diesem Fall ins Positive strafrechtlich relevant für die Werkstatt ist halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Insbesondere da hier absolut kein Vorsatz besteht. Ich denke der oben zitierte Text wurde von einer KI haluziniert.... Guten Abend aber es gleicht sich doch nur SAM und KI untereinander ab oder ? Die restlichen nicht 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 58 Minuten (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb maxpower879: Nein auch beim 451 ist keine Übereinstimmung der Vin notwendig. Der Kilometerstand springt automatisch auch wenn die Vin nicht passt. Ah ok, danke. Das ist ja mal eine besonders fiese Fußangel, wenn man das nicht weiß. Damit hat sich der Text vom "ADAC" dann komplett erledigt, da niemand irgendwas aktiv manipuliert hat. bearbeitet vor 51 Minuten von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 57 Minuten (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb smart45005: Guten Abend aber es gleicht sich doch nur SAM und KI untereinander ab oder ? Die restlichen nicht Ja aber weder im ESP noch in anderen Steuergeräten ist bei 451 noch 454 der Kilometerstand hinterlegt. Einzig der 451 CDI speichert noch den Kilometerstand der letzten DPF Regeneration allerdings nur bis 99999km alles 6 stellige wird auch hier nicht erfasst. Als Beispiel: wäre die letzte Regeneration bei 198000km erfolgt stände 98000km im Steuergerät. Der gesamte Kilometerstand steht hier nur in Sam und KI. bearbeitet vor 54 Minuten von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am vor 18 Minuten (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 450-3: Google findet dazu nichts online beim ADAC. Quelle war die ADAC Motorwelt aus 2019 Aber da Quellen mit guter Reputation angezweifelt werden, nur weil es in einer Suchmaschine nicht gefunden wird, bin ich aus dem Thema raus, da jeder hier seine Meinung vertreten möchte und die wahre Frage "kaputt gelabert" wird. bearbeitet gerade eben von Smart 451 Text Ergänzung Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen