Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beware

LLK mit Ölrücklauf, wenn einer der Vorbesitzer ein "Vollprofi" war

Empfohlene Beiträge

Aktuell mache ich mir gerade einen 2t Smart zurecht, ja der Wagen war günstig aber was ich da schon alles für Bastelleien zrückgebaut habe verschlägt mir echt die Sprache.

Das ist übringends der, der auch das "kleine" problemchen mit den Glühkerzen hatte... und noch viele viele andere. 🙄

 

Da ist doch einer der Vorbesitzer auf die Idee gekommen einen Ölrücklauf zu basteln, hat mich 6 Dosen Bremsenreiniger gekostet um den Motor wieder sauber zu bekommen. Den LLK inkl. Lüfter habe ich gleich getauscht/entsorgt ....



 

wtf.jpg

wtf2.jpg


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Grundidee ist ja keine sooooo dumme. Aber Ladedruck ins Kurbelgehäuse 🥴 weiß ja nicht..,

 

Warum ist der llk außen dermaßen eingesaut? 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Grundidee war ja nicht falsch aber wie Du schon sagst Ladedruck geht zum Teil in das Kurbelgehäuse.  


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es richtig gemacht ist funktioniert das so schon. Das gleiche Prinzip gibt's beim 451 ab Werk. Allerdings darf die Bohrung zum Kurbelgehäuse nur extrem klein sein um dieses eben nicht aufzupumpen. Das bezweifle ich bei der Konstruktion....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stichtag war wohl Ende 2009 für den Bypass. Ich habe 2010 erst die Nachrüstung kaufen können und verbaut. Das wird mit dem 54PS Trecker gekommen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig verstehe

vor 28 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Stichtag war wohl Ende 2009 für den Bypass. Ich habe 2010 erst die Nachrüstung kaufen können und verbaut. 

 

Wenn ich das richtig sehe, dann handelt es sich hier um einen 450er Smart!

Da hat sich wohl ein innovativer Bastler an der Lösung für den 451er Smart orientiert und sich diese Ölrückführung aus dem LLK in einen 450er eingebaut, aber nicht dran gedacht, daß dies den vollen Ladedruck in das Kurbelgehäuse einleitet, wenn man keine Maßnahmen zur Reduzierung in Form einer Bohrung zwischen LLK und Ölkreislauf einbringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Beware:

hat mich 6 Dosen Bremsenreiniger gekostet

Das ist sparsam. Ich brauche immer 12 Dosen in solchen Fällen. 

 

Der LLK ist nicht hauptsächlich wegen des Ölrücklaufes so versaut, sondern weil er durchgescheuert ist. Daß Ladedruck auf dem Kurbelgehäuse zusätzlich Öl in das Ansaugsystem drückt, kommt noch hinzu. Genug Öl für so ein Bild ist aber auch ohne diese Verbindung im LLK vorhanden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.