Aloe Geschrieben am 25. Oktober (bearbeitet) Ich brauchte neue Winterreifen. Bei uns gibt es ab und an doch noch Schnee auf den Bergen. Der Smart fährt aber wirklich wenig und ich wollte dann doch nicht veraltete "neue" Winterreifen kaufen. Ich habe dann gesehen, dass die Schmidt Space Felgen (7x16, Et 20) für 4 x 195/45/16 rundum zugelassen sind. Für diese Größe gibt es viele Reifen, die up-to-date sind. Ich habe dann beschlossen auf neue Ganzjahresreifen (habe mich für Pirelli Cinturato All Season 3 entschieden) umzustellen. Die Reifen kommen am Montag. Dann muss ich sie aufziehen lassen und zum TÜV. Bin echt gespannt ob sie eingetragen werden, ob ich Kotflügelverbreiterungen brauche etc. Ich werde euch berichten. bearbeitet 25. Oktober von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. Oktober Schönheit liegt im Auge des Betrachters. (Ich bin übrigens beruflich in der Augenheilkunde tätig.) 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am 25. Oktober vor einer Stunde schrieb Funman: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. (Ich bin übrigens beruflich in der Augenheilkunde tätig.) Meinem bruder und neffem gefallen die Schmidts auch am besten. Mir gefallen andere besser aber die schmidst sind auch ganz ok 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 26. Oktober Moin, Als Liebhaber konkaver Felgen konnte ich mich nie mit den Schmidt Space Felgen anfreunden. Das Felgenbett ist hervorragend, während ich die imitierten Schrauben als unästhetisch empfinde. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit muss ich sagen, dass ich die Felgen durchaus akzeptabel finde. Sie sind interessanter als übliche 15 Zoll Felgen und bieten die Möglichkeit, gleiche Räder rundum fahren zu können. Dies ist ein weiteres interessantes Feature, da es, wie bei meinem Smart auch, die Option eröffnet, die Räder zwischen vorne und hinten zu tauschen. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Montag um 08:54 Interessante Felge, durch die Materialanhäufung vermutlich etwas schwer, aber als Winterfelge besser nicht verwenden. Wäre schade drum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am Montag um 12:24 (bearbeitet) Die Felge wird Keramik versiegelt, ich versuch es mit Gyeon Q2 Rim Evo. Dann muss die Felge sich bis zum nächsten Herbst beweisen. Dann wir wieder neu versiegelt. Habe ich noch nie gemacht,... bin gespannt ob es was bringt. (@MMDN - ich möchte die Felge für Ganzjahresreifen verwenden) bearbeitet Montag um 12:39 von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Montag um 12:30 Am 25.10.2025 um 23:02 schrieb Funman: (Ich bin übrigens beruflich in der Augenheilkunde tätig.) Mir hast Du erzählt, dass Du Ingenieur der Hochfrequenztechnik bist. Das erklärt dann, warum Du so wenig Ahnung von Elektrik hast. Strom kann man nicht sehen 😄 @Aloe Auf Deinen Erfahrungsbericht mit der Keramikversiegelung bin ich mal echt gespannt. Wenn das funktioniert, sollte das bei glatten Felgen, wie meine Trilines, einen echten Vorteil beim reinigen bringen. Aber schon eine kleine Schande, so schöne Felgen als Winterfelgen zu nutzen. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am Mittwoch um 13:48 Felgen sind versiegelt, getrocknet und jetzt beim Reifenaufziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Donnerstag um 07:52 Am 27.10.2025 um 13:24 schrieb Aloe: Die Felge wird Keramik versiegelt, ich versuch es mit Gyeon Q2 Rim Evo. Das klingt interressant, hast du auch den Vorreiniger von denen benutzt? Obwohl, ich sehe gerade das Silikonentferner wohl dasselbe macht, wie deren Reiniger Wäre was um meine glanzgedrehten 21 Zöller zu schützen uind das nervige Putzen zu erleichtern 😉 Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am Donnerstag um 08:10 Ich habe nur normalen Silikonentferner verwendet. Muss ja nur entfettet werden. Bin selbst ganz gespannt. Ich wasche Autos und Felgen unregelmäßig und eher nicht so häufig. Ich erhoffe mir dass die Versiegelung besonders in diesen Fall hilft. Jetzt wo die Felgen neu sind, ist der ideale Zeitpunkt das einmal ohne großen Aufwand zu probieren. Im kommenden Herbst wird dann Bilanz gezogen und ich entscheide ob ich erneut versiegele oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 13 Stunden (bearbeitet) zunächst einmal muss man sagen, dass die DBV Mauritius schon sehr gut am Smart aussehen! Die sind richtig sporty. Gefallen mir durch ihre Reduziertheit besser als die Monoblocks und Speedys. Brechen mit dem runden Design des Smarts. FÜr mich eine ganz starke Kombination. bearbeitet vor 13 Stunden von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 13 Stunden Mauritius im direkten Vergleich zu Space. Ganz anderer Stil. Im direkten Vergleich von 17 zu 16 Zoll kommen einem die 16 Zöller vor wie Ballonreifen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 13 Stunden (bearbeitet) Komplett gewechselt überzeugen aber auch die Space Felgen.Das Design unterstützt die "Knuffigkeit" des Smarts und sie reizen die Kotflügelbreite insbesondere vorne maximal aus. Ob das für den TÜV reicht? Ich bin gespannt. Aber auch hier, eine ganz starke Kombination. Brechen nicht mit dem Design des Smart, sondern nehmen es auf und verstärken. bearbeitet vor 13 Stunden von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) Im Vergleich zu den DBV Felgen wandern die Space Felgen hinten noch einmal knapp 10mm nach Aussen. Ich habe mir das eben in der Garage nochmal angeschaut. Ich denke das geht sich mit der 30° / 50° Abdeckung gerade so aus. Vorne geht es aber um weitere 15mm nach aussen und da klappt es mit der 30° / 50° Abdeckung nicht. Bei geschätzt 10° / 10° ist Schluss. bearbeitet vor 9 Stunden von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 8 Stunden Die Kiste muß ja auch tiefer, dabei wird der Winkel der Abdeckung auch wieder größer 😃 Zur Not machst Smart Anclipsverbreiterungen dran Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 8 Stunden (bearbeitet) Ich darf an dem Auto ja nur basteln. Meine Frau fährt es und sie möchte kein tieferes Fahrwerk. Beim S2000 war der Wechsel auf ein B16 Fahrwerk ein wirklicher Gewinn an Fahrkomfort gegenüber dem Serienfahrwerk. Viel feineres Ansprechen / weniger "Stacksig". Ich könnte mir vorstellen, dass ein KW V2 einen ähnlichen Effekt bringen kann. Es ist mir aber zu riskant. Wenn der Daumen dann nach unten geht muss es wieder raus. bearbeitet vor 7 Stunden von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen