Jump to content
Egi

450 - Repaschiene für Auspuff

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb Funman:

Was spricht gegen das klassische Gun Gum?

wahrscheinlich nix.....aber damit die Schiene befestigen ?


Es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben, es nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.....

Samuel Langhorne Clemens alias Mark Twain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Egi:

Also von 3,5 L,  bin ich zumindest , meilenweit entfernt, meiner verbraucht so 6,1...6,2 L

Diese Angabe bezog sich ja auch auf den CDI = Diesel. Nur beim CDI mit DPF ist der Auspuff so teuer. Und deshalb lohnt sich gerade da die Reparatur. 

 

Die Benziner verbrauchen mehr. Ich hoffe, und gehe davon aus, du hast keinen CDI der über 6 Liter verbraucht. Das ist technisch praktisch unmöglich. Da würde ich ggf. mal nach einem Loch im Tank suchen. Einem größeren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:
vor 14 Stunden schrieb Egi:

wieviel investiert man noch in so alte Schlurren ? Geld das man nie wieder sieht...

Was müßte man denn sonst so anlegen für ein neueres Auto mit einem Verbrauch von 3,5 Liter oder weniger? Hast du eine Idee oder Beispiel? 

 

Meine Frage bezog sich auf die Tatsache, daß der Smart 450 CDI alternativlos ist. War also eher eine rhetorische Frage, sorry. Es gibt überhaupt keine neueren PKW, die so sparsam und noch so verhältnismäßig einfach sind wie der 450 CDI. Kann und wird es auch nicht geben, weil gesetzlich nicht zulässig. Deshalb ist die Frage nach dem Marktwert von alten Schlurren bzw. ob sich eine Reparatur für 1000 Euro lohnt, doch unerheblich. Wenn es neuere konkurrenzfähige Autos für kein Geld der Welt gibt, dann ist doch jede Investition in die alten Schlurren gerechtfertigt. Solange es weniger kostet als alles Geld der Welt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Funman:

 

Meine Frage bezog sich auf die Tatsache, daß der Smart 450 CDI alternativlos ist. War also eher eine rhetorische Frage, sorry. Es gibt überhaupt keine neueren PKW, die so sparsam und noch so verhältnismäßig einfach sind wie der 450 CDI. Kann und wird es auch nicht geben, weil gesetzlich nicht zulässig. Deshalb ist die Frage nach dem Marktwert von alten Schlurren bzw. ob sich eine Reparatur für 1000 Euro lohnt, doch unerheblich. Wenn es neuere konkurrenzfähige Autos für kein Geld der Welt gibt, dann ist doch jede Investition in die alten Schlurren gerechtfertigt. Solange es weniger kostet als alles Geld der Welt. 

Na ja, trotzdem , alles hat seine Grenzen.. aber egal, ist ja Hobby....zum Spritverbrauch, was soll ich da sagen, nix Loch im Tank..vll. Loch in den Einstellungen... muß ich mal nach schauen lassen,....


Es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben, es nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.....

Samuel Langhorne Clemens alias Mark Twain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Egi:

nix Loch im Tank

Meßfehler ist auch eher wahrscheinlich. Mal 2 Tankfüllungen weitgehend leerfahren und Verbrauchswerte mitteln. Dann wird es klarer. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Meßfehler ist auch eher wahrscheinlich. Mal 2 Tankfüllungen weitgehend leerfahren und Verbrauchswerte mitteln. Dann wird es klarer. 

hab ja schon 3 Leerungen gehabt, Verbrauch mit ca. 6 L stimmt !


Es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben, es nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.....

Samuel Langhorne Clemens alias Mark Twain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, dass die Schiene nicht viel bringt und das Problem nur kurzzeitig verdeckt. Dafür ist sie zu teuer. Denn der Auspuff gammelt in der Regel von innen nach außen, weil sich im inneren Kondenswasser ansammelt. Und dementsprechend ist der Pott innen schon nicht mehr zu retten. Ich habe meine 3 DPF schweißen lassen, solange das noch ging. Also wieder Material einbringen, was wieder vergammeln kann. Dafür muss man aber jemanden "kennen". Ewig werden die so aber auch nicht mehr halten. 

 

Und Anfragen, die jetzt reinkommen ob ich welche verkaufen würde, werden gekonnt ignoriert 😄


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaun mer mal....wie's Franzl immer gsagt hat...


Es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben, es nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.....

Samuel Langhorne Clemens alias Mark Twain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.