josmarlangner Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) Heute vor 20 Jahren wurde mein 450-er neu zugelassen und zwei Tage später beim Smartcenter Berlin-Kreuzberg von mir abgeholt. Meinen 16 Jahre alten Nissan Micra hatte ich in Zahlung gegeben, ohne substantielle Mängel, jedenfalls ohne Rost oder Ölverbrauch bei 150000 km plus Laufleistung, für wenige Hundert Euro. Er wog weniger und hatte trotz einer Handvoll kW weniger bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch. Aber er hatte eben kein ABS, ESP oder Airbags. Mein 450-er hat heute, genau zwei Jahrzehnte später, 80862 km auf der Uhr. Der Durchschnittsverbrauch über die Jahre waren 5,6 Liter auf 100km. Er wurde ab 2011 von den Smarten Jungs in Berlin-Marzahn und wird seit 2021 von Fismatec in Ilsfeld gewartet. Ziemlich früh habe ich ein X-Gauge von Weite-Engineering angebracht und die Moped-Tröte durch das Zweikanal-Horn ersetzen lassen. Einen motivatorischen Tiefpunkt hatte ich 2011, als das Dach undicht wurde. Immerhin habe ich so den Weg nach Marzahn gefunden, wo das Problem dauerhaft behoben wurde. Weitere Schäden waren eine defekte Leuchtweitenregulierung (Motor hatte ich von eBay auf Halde) Federbruch rechts vorne, der auf Kulanz repariert wurde sowie Kältemittelverlust nach vermutlich Steinschlag. Die rote Kunststoff-Ölwanne (von Ritchie), die ich im ersten Jahrzehnt hatte einbauen lassen hat das Zweite nicht überlebt, weil sie undicht wurde. Sah gut aus aber es war rückblickend asinin, sie haben zu müssen. Die Dre(i)ecksfenster musste ich zweimal neu abdichten mit Quellband vom Bau. Der Thermostat wurde einmal getauscht. Die TLE habe ich regelmäßig prüfen lassen und sie wurde mindestens einmal erneuert. Getriebeöl habe ich nach 19 Jahren wechseln lassen, auch wenn das gar nicht vorgesehen ist. Die Waschwasserdüse am Wischerarm ist geretrofittet oder heißt es retrogefittet? Der Lüftungsschalter war mal defekt und der Dämpfer der Heckklappe ausgenudelt. Als Räder per TÜV-Einzelabnahme eingetragen sind Roadster-Stahlfelgen mit 175/50 R15 oder 175/55 R15, jeweils rundum sowie Brabus Monoblock IV mit 195/45 R15 oder 195/50 R15, jeweils rundum. Letztere fahre ich aktuell mit dem zweiten Satz Ganzjahresreifen. Zuletzt hat sich der Dachhimmel-Bezug abgelöst. Ich habe ihn komplett entfernt und fahre jetzt mit nacktem Kunststoff-Himmel. Und das Wischergestänge musste ich tauschen, weil das linke Außenlager abgerissen war. Bei der Gelegenheit habe ich die zweite obwohl noch funktionierende Waschwasserpumpe gegen eine neue Febi Bilstein getauscht. Ebenso die beiden Abblendlicht H7-Leuchtmittel, wo die Front schonmal ab war. Seit einigen Jahren besitze ich den original Fahrrad-Träger aber habe ihn nur einmal benutzt Mannheim-Berlin und retour. Dieses Jahr noch möchte ich die olle noname Dashcam gegen eine 2-Kanal VIOFO A229 2CH tauschen. Hätte ich geahnt wie und wohin sich der Automobilmarkt entwickeln würde, hätte ich wesentlich besser auf den Kleinen geachtet und ihn besser gepflegt. Unfälle oder auch nur Rempler gab es keine und nur einmal eine Panne wegen plattem Hinterrad durch eine eingefahrene Krampe. Was mich rückblickend wurmt ist, nicht konsequent die Hauptuntersuchungen um zwei Monate überzogen zu haben, den Wagen zum Ende aber noch innerhalb der zweiten Monats in die Werkstatt gebracht zu haben, um am ersten Tag des dritten überzogenen Monats die neue Plakette zu bekommen für effektiv 27 Monate. Die HU-Gebühren sind ausnahmslos JEDES MAL teurer gewesen als zwei Jahre zuvor. In diesem Sinne: Mal sehen was die Zukunft bringt. bearbeitet vor 6 Stunden von josmarlangner typo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 6 Stunden Dann ist er ja immer in Besten Händen zur Pflege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 4 Stunden vor 2 Stunden schrieb josmarlangner: Die rote Kunststoff-Ölwanne (von Ritchie), die ich im ersten Jahrzehnt hatte einbauen lassen hat das Zweite nicht überlebt, weil sie undicht wurde Die Wanne verformt sich wellenförmig durch die Motorhitze und den Druck der Dichtung. Dadurch wird die Verschraubung total lose. Die darf nur zart angezogen werden. Wenn sie sich dann lockert kann sie mehrfach nachgezogen werden. Pro Nachziehen hat man dann wieder min. 50000 Km gut. Wie oft habt ihr nachgezogen? vor 2 Stunden schrieb josmarlangner: Seit einigen Jahren besitze ich den original Fahrrad-Träger Und auch hier ist die Benutzung so wir abgebildet nicht zulässig weil die oberen Leuchten verdeckt werden. Danke für den Bericht! 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen