Smarterchen Geschrieben am 2. Oktober Hallo, weiß jemand, ob man die Abdeckung/Kunstoffdeckel von den Scheinwerfern vorne einzeln bekommt, ohne den kompletten Scheinwerfer kaufen zu müssen? Meine Deckel sind matt. Und gibt es eine Möglichkeit die Bremsscheiben/Bremstrommeln vorne zu entrosten. Mein Spray taugt nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 2. Oktober Manchmal findet man auf Kleinanzeigen Scheinwerfergläser für den Smart, aber regulär im Handel kann man nur neue komplette Scheinwerfer kaufen- ich gehe mal davon aus, daß du schon die Erdnußscheinwerfer hast... Ansonsten könnte man auch gemäß diversen youtube-Videos die vorhandenen Streuscheiben aufbereiten. Zum entrosten- Bremsscheiben zu entrosten lohnt sich nicht , da sollte man neue kaufen, die sind nicht teuer. Da brauchst du dann natürlich auch neue Beläge und eine Werkstatt, die das ganze macht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarterchen Geschrieben am 2. Oktober vor 16 Minuten schrieb Rollerfahrer: Manchmal findet man auf Kleinanzeigen Scheinwerfergläser für den Smart, aber regulär im Handel kann man nur neue komplette Scheinwerfer kaufen- ich gehe mal davon aus, daß du schon die Erdnußscheinwerfer hast... Ansonsten könnte man auch gemäß diversen youtube-Videos die vorhandenen Streuscheiben aufbereiten. Zum entrosten- Bremsscheiben zu entrosten lohnt sich nicht , da sollte man neue kaufen, die sind nicht teuer. Da brauchst du dann natürlich auch neue Beläge und eine Werkstatt, die das ganze macht... Das sind die Scheinwerfer für Smart fortwo, Bauj. Nov 2003, MC01, HSN 9891. Die Deckel sind aus Kunststoff und schon ziemlich matt. Hab gerade bei Smart in Grevenbroich angerufen. Er sagte, dass die Deckel verklebt eien und der Scheinwerfer nur komplett zu kaufen sei. Aber der vom TÜV heute meinte, dass man die eventuell polieren könne. Kennst du ein Youtube-Video, wo das klappen könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 2. Oktober Die Videos findest du ja auch selber, die brauchst du aber auch garnicht. Einfach eine Dose Lackreiniger oder ne Tube Chromputzpaste kaufen und mit einem alten Unterhemd/hose nach Anleitung polieren. Das wird vielleicht nicht ganz perfekt, insbesondere die Ränder sind etwas schwieriger zu bearbeiten, aber wenn du das ausreichend lange oder mehrfach machst, reicht es für die HU. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarterchen Geschrieben am 2. Oktober vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: Die Videos findest du ja auch selber, die brauchst du aber auch garnicht. Einfach eine Dose Lackreiniger oder ne Tube Chromputzpaste kaufen und mit einem alten Unterhemd/hose nach Anleitung polieren. Das wird vielleicht nicht ganz perfekt, insbesondere die Ränder sind etwas schwieriger zu bearbeiten, aber wenn du das ausreichend lange oder mehrfach machst, reicht es für die HU. Alles klar, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 2. Oktober (bearbeitet) Die Lackreiniger Methode ist ganz gut. So hab ich das auch schon bei paar Autos gemacht. Ich empfehle aber einen Akkuschrauber und ein Polierpad zu verwenden. Das ist viel einfacher. Von Hand zu polieren ist schon anstrengend. Leider muß man das dann ca. 1-2x im Jahr wiederholen weil die Kunststoffscheiben mit der Zeit vergilben, da der Schutz des Klarlacks fehlt bzw. mit den Jahren von der Sonne einfach "weggebrannt" wurde. 🤔🙏 Die Aussage von Smart Grevenbroich ist falsch ❗ Die Streuscheiben sind nicht verklebt sondern mit Hilfe von Klammern und einer Dichtung werden die Scheiben an den Scheinwerfer Körper gedrückt. Problem ist, daß beim Versuch die Streuscheibe auszubauen die Plastikklammern oft brechen. bearbeitet 2. Oktober von Ralf_47 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am 2. Oktober (bearbeitet) Ich habe das folgende smart scheinwerfer aufbereitungsvideo ab 44:10 gesehen. Interessante Methode. Ist natürlich in Deutschland verboten. https://youtu.be/i7ucEEQdAHw bearbeitet 2. Oktober von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 2. Oktober vor 3 Stunden schrieb Smarterchen: Er sagte, dass die Deckel verklebt eien Also, an den Mandelscheinwerfern sind sie nicht verklebt sondern abnehmbar. Wie sonst werden denn die Stellmotoren getauscht? Ich gehe davon aus daß das bei den Erdnüssen genauso ist. Der Smartmann hat offenbar keine Ahnung. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 3. Oktober vor 13 Stunden schrieb Broxin: Ich habe das folgende smart scheinwerfer aufbereitungsvideo ab 44:10 gesehen. Interessante Methode. Ist natürlich in Deutschland verboten. https://youtu.be/i7ucEEQdAHw Moin das Video ist von unserem Forumsteilnehmer @Smarrrt (viele Grüße übrigens 😉) - und meiner Erfahrung nach die beste Methode um alte (Kunststoff) Scheinwerfer aufzubereiten, weil die geschliffene Oberfläche am Ende glatt geschmolzen wird. Man kann danach noch eine Schicht UV-Schutz Lack auftragen um es langfristiger zu machen. Verboten ist übrigens jegliche Art der Aufbereitung, nicht nur diese Methode! Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am 3. Oktober (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb yueci: Verboten ist übrigens jegliche Art der Aufbereitung, nicht nur diese Methode! Gruß Marc Ja ich weiss. Ich schreibs nur dazu, damit wir uns alle nicht die immerwiederkehrenden belehrungen anhören müssen. Die kommentare in dem verlinkten video zeigen es mal wieder... bearbeitet 3. Oktober von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarrrt Geschrieben am vor 14 Stunden Am 3.10.2025 um 10:08 schrieb yueci: Moin das Video ist von unserem Forumsteilnehmer @Smarrrt (viele Grüße übrigens 😉) - und meiner Erfahrung nach die beste Methode um alte (Kunststoff) Scheinwerfer aufzubereiten, weil die geschliffene Oberfläche am Ende glatt geschmolzen wird. Man kann danach noch eine Schicht UV-Schutz Lack auftragen um es langfristiger zu machen. Verboten ist übrigens jegliche Art der Aufbereitung, nicht nur diese Methode! Gruß Marc 😊👍🏼 Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS Meine Reparaturvideos...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 11 Stunden 😁 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 11 Stunden Habe hier Bilder von letztens versuchter Arbeit eingestellt, wurde aber anscheinend gelöscht, also hier nochmal wie es aussehen kann. Vorher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 11 Stunden (bearbeitet) Nachher Vorgang wie oben im Video vom @SmarrrtSmarrrt Danke nochmal. Je besser ich vorschleif desto besser das Ergebniss. bis in die Ecken und dann auch mal ruhig alle papiere bis 3000 durchgemacht. Das 180er kann ich mir sparen. Macht zu tiefe kratzer. Und beim ersten mal immer so lange bis ich keine gelbe Farbe mehr sehe. Meine gedankenstütze. Nicht zum nachmachen gedacht 🙂 bearbeitet vor 11 Stunden von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen