Jump to content
Schmörty

Ist Premium-Diesel besser oder bilde ich mir das ein?

Empfohlene Beiträge

Hallo allezusammen,

 

Letztens habe ich in meinem Smart CDI ausversehen statt normalen Diesel den Premium Diesel bei Shell reingehauen, von Reserve bis auf anschlag.

 

Ich hatte davor den Wagen mit Diesel aus Polen vollgemacht deswegen weiss ich auchnicht ob Polen "schlechteren" Diesel verkauft oderso. Jedenfalls seitdem ich den getankt habe kommt es mir so vor alsob der Wagen ein stück flotter und leiser ist sowie das er beim Anfahren schneller(ich sage mal) "reagiert". Kommt es mir nur so vor odee ist das dieses Ist-Teurer-muss-also-besser?

 

Schönes Wochenende wünsche ich euch sonst noch und schonmal danke für eure antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also soweit ich weiss zersetzt sich normaler Diesel innerhalb von einem Jahr, flockt aus oder wie man das nennt.

 

Das passiert mit premium Diesel nicht (so sagt man).

Deshalb tanken Autoliebhaber, die Autos besitzen die lange in der Garage stehen, den Premiumdiesel, da dieser auch nach Jahren im Tank noch in ordnung zu sein scheint.

 

Hat mir letztens ein Automechanker erzählt. 

 

Mehr Unterschiede kenne ich nicht, ausser, dass der Premiumdiesel farb und geruchslos ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema ist -nicht nur in diesem Forum- schon mehr geschrieben worden als es Aktenordner gibt, wenn man die Beiträge ausdrucken und abheften wollte, nutz einfach mal die Suchfunktion und lies Dich blöd dazu.

 

Die einen sagen., es fällt unter Religion - wenn Du dran glaubst wirst Du auch die Erleuchtung fühlen- die andren halten es für Mumpitz. Die Wahrheit liegt wohl in den Einzelfällen dazwischen.

 

Ich merke deutliche Unterschiede zwischen SpritMARKEN, selten aber zu Premiumzeugs. Und dann fast immer in der Laufkultur, fast nie in Leistung oder Verbrauch.

 

 Daß anständiger Markensprit besser fährt als möglicherweise zweifelhafte Polenplörre, kann ich mir gut vorstellen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Broxin:

Also soweit ich weiss zersetzt sich normaler Diesel innerhalb von einem Jahr, flockt aus oder wie man das nennt.

 

Das passiert mit premium Diesel nicht (so sagt man).

Deshalb tanken Autoliebhaber, die Autos besitzen die lange in der Garage stehen, den Premiumdiesel, da dieser auch nach Jahren im Tank noch in ordnung zu sein scheint.

 

Hat mir letztens ein Automechanker erzählt. 

 

Mehr Unterschiede kenne ich nicht, ausser, dass der Premiumdiesel farb und geruchslos ist.

 

Das gilt für E10 Sprit mit höherem Bioanteil, den der Premiumspirt nicht hat. Mit Premium an sich hat das nix zu tun.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb dieselbub:

 

Das gilt für E10 Sprit mit höherem Bioanteil, den der Premiumspirt nicht hat. Mit Premium an sich hat das nix zu tun.

Ja, aber beim Diesel an der Tanke hast du keine Wahl ob E10 oder nicht. Da gibts nur Diesel oder "Premiumdiesel" und dieser soll dann angeblich länger halten weil eben wohl ohne Bioanteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Belest euch mal bzgl. Cetan Zahl und dann vergleicht mal die Werte von normalem Diesel und Premium Diesel.

 

Ich habe ja nun seit langem keinen Diesel mehr auf dem Hof, daher würden mich, wenn wie gerade über Diesel diskutieren, interessieren ob schon mal jemand HVO100  probiert hat, bzw. wenn er ne Tanke damit sieht, ausprobiert ?! 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb 380Volt:

ob schon mal jemand HVO100  probiert hat

 

Ich muss noch bis Januar warten, dann habe ich in der Nähe eine HVO-Tankstelle. Das Coupé wird dann nur noch damit gefüttert, das Cabrio bekommt weiterhin konventionellen Diesel. Hab ja noch einen kompletten CDI-Motorblock im Keller, falls das Experiment schief gehen sollte, was ich aber nicht glaube. So kann ich aber direkt vergleichen.

 

Zur Eingangsfrage: ich nutze alle 5000km und vor einem AU-Termin den Diesel-Systemreiniger von LiquiMoly. Ich bin der Meinung, dass der Motor danach immer ruhiger läuft als vorher. Warum sollte das mit dem Premiumsprit anders sein. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb dieselbub:

Ich merke deutliche Unterschiede zwischen SpritMARKEN, selten aber zu Premiumzeugs. Und dann fast immer in der Laufkultur, fast nie in Leistung oder Verbrauch.

 

 Daß anständiger Markensprit besser fährt als möglicherweise zweifelhafte Polenplörre, kann ich mir gut vorstellen.

Na ja, dann erzähle mir mal, wo die ganzen Marken ihre Raffinerien haben. Es gibt tatsächlich nur einige wenige, bei denen alle "Marken" ihren Sprit einkaufen. Da sind qualitative Unterschiede wohl kaum möglich.

Auch grenzüberschreitend läuft das genau so. 
Im Übrigen gilt das auch für Öle. Nach meinem Wissen gibt es nur noch drei Motoröl-Hersteller in D. Die füllen auch für fast alle "Öl-Marken" ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb werner s:

Da sind qualitative Unterschiede wohl kaum möglich.

Auch grenzüberschreitend läuft das genau so. 

 

Die Aussage teile ich nicht. Ja, das Zeug kommt fast immer aus der gleichen Raffinerie der Region, aber auch da kann das Produkt während der Produktion bei Markensprit noch weiter verfeinert bzw- anders zusammen gesetzt werden. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaa ,schon , aber die unterschiedlichen Qualitäten ergeben sich eben durch die unterschiedliche Additivzugabe.

Aral hat im übrigen , jedenfalls nach deren Webseite,  eine Extra-Raffinerie, in welcher die Ultimate Kraftstoffe

hergestellt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wären die Preisspannen aber deutlich unterschiedlicher.
Außerdem bleiben beim Transport auch immer, wenn auch geringe, Restmengen in den Fahrzeugen. Bei einer Vermischung wäre dann die "Qualität" auch nicht mehr gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Jaa ,schon , aber die unterschiedlichen Qualitäten ergeben sich eben durch die unterschiedliche Additivzugabe.

Aral hat im übrigen , jedenfalls nach deren Webseite,  eine Extra-Raffinerie, in welcher die Ultimate Kraftstoffe

hergestellt werden.

Ja, sagen die ! Das würde aber die gesamte Logistik bei der Tankstellenbelieferung so verteuern, das es sich nicht wirklich lohnen wird.
Früher wurden tatsächlich beim befüllen der Tankwagen Farbstoffe der Marken zugesetzt. Das gibt es auch schon ewig nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja , wegen der logistikkosten habe ich auch Bedenken, ob es sich lohnt Ultimate -Kraftstoff hunderte Kilometer durchs Land zu fahren, damit man dann 30cent mehr kassieren kann.

Andererseits gibt es ja nun auch nicht an jeder Ecke eine Raffinerie, Logistikkosten fallen also sowieso an.

Ich denke, der Sprit ist schon besser, man gewinnt ungefähr 5% Reichweite.

Ich vermute die Verbrennung ist sauberer, dadurch werden DPF und Abgasrückführung weniger belastet.

Letzteres ist aber nur eine Vermutung.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber auch nur wenn die Technik es erkennt. Es gibt bis jetzt keine belastbaren Ergebnisse zwischen Super, Super plus und Ultimate bei Serienfahrzeugen. Wir hatten mal spaßeshalber bei mehreren verschiedenen Fahrzeugen auf der 1/4 Meile getestet. Definitiv kein Unterscheid !! Nur wenn die Steuergeräte entsprechend angepasst wurden gab es einen Unterschied.
Ich lache auch Heute noch bei der Behauptung : mit ARAL läuft mein Auto viiiel besser und sauberer !!

bearbeitet von werner s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Ich gebe jetzt mal nur was zum Dieselkraftstoff zu bedenken. Der TE fing ja auch damit an.....

 

Das Forenmitglied @380Volt schrieb ja schon mal etwas zu der "Cetan-Zahl", die bei den "Premium"-Sorten erhöht ist (gegenüber "normalem" Diesel und wohl ein Maß für die "Zündwilligkeit" des Dieselkraftstoffes darstellt. Dazu steht aber wohl auch genug im Netz....).

 

Ansonsten rate ich dazu, SELBST mal zu testen und die unterschiedlichen Kraftstoff-Sorten ("Premium"-Diesel / normaler Diesel)

in offenen Klarglas-Gläsern auf der Werkbank nebeneinander zu stellen und zu vergleichen.......Dabei alle uns zur Verfügung stehenden Sinne zu benutzen: SEHEN, FÜHLEN, RIECHEN, SCHMECKEN......und im Anschluß ggf. noch im Freien eine kleine Brennprobe durchzuführen (hinsichtlich der Rußentwicklungen oberhalb der eigentlichen Flammen).

 

Ich habe DAS selbst durchgeführt für die Sorten "ANAL" (Ulti-Dingens und Normalo). Ich jedenfalls kann zu allen Sinnes-Wahrnehmungen und auch zur Brennprobe DEUTLICHE Unterschiede feststellen und daraus meine eigenen Schlüsse und Entscheidungen ziehen..... 

 

Demnächst habe ich vor, DAS dann mal im "Trio" durchzuführen (Normalo, Ulti-Dingens, HVO 100). Daraus werde ich dann FÜR MICH meine Schlüsse und Entscheidungen ziehen.

 

Aber: Jeder wie er mag, manche vertrauen ja auch blind darauf, was von der Werbung und/oder im Netz so behauptet / verbreitet wird.

 

Und auf die Bemerkung:
 

vor 6 Stunden schrieb Broxin:

normaler Diesel innerhalb von einem Jahr, flockt aus oder wie man das nennt.

Einfach mal das Stichwort "Dieselpest" in die Suchmaschine eingeben. Auch dazu ist so gut wie alles gesagt und geschrieben.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht ist besonders bei Kraftstoffen aus Polen im Norden geboten!

Die Belieferung erfolgt aus Schwedt ( Deutschland).

Glaube bringt bis zu 8PS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Jaa ,schon , aber die unterschiedlichen Qualitäten ergeben sich eben durch die unterschiedliche Additivzugabe.

 

 

Korrekt, das hatte ich letztens schon in einem "Benzin-Thread" erwähnt. Vor langer Zeit hat mal eine Motorpresse dazu Laboruntersuchungen angestellt. 

Bei den Additiven wird der Most geholt. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.