Jump to content
Egi

Not öffnen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

kurze Frage, besteht die Möglichkeit, bei plötzlichem Schlüsselausfall (Batterie etc.) Smarty auch anders zu öffnen und evtl. dann zu starten ? Wäre ja doof wenn man irgendwo unterwegs ist und der Schlüssel den Geist aufgibt...

Gruss Egi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst natürlich den Zweitschlüssel in den Rucksack packen. Machen mehrere Leute hier so. 

 

Für den Fall, daß der Zweitschlüssel unglücklicherweise im Smart liegt,  klebst du einen Schlüsselbart irgendwo am Smart fest, damit du immer rein kommst. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Egi:

Smarty auch anders zu öffnen und evtl. dann zu starten ? Wäre ja doof wenn man irgendwo unterwegs ist und der Schlüssel den Geist aufgibt...

 

Öffnen kannst Du ihn über das Heckklappenschloss, wenn die Fernbedienung versagt, aber natürlich nur, wenn das Schloss gepflegt wurde und sich drehen lässt. Dies sollte deshalb unbedingt mal von Dir überprüft werden!

Starten lässt er sich aber auf gar keinen Fall, weil nur mit der Fernbedienung des ordnungsgemäß funktionierenden  Schlüssels auch die sehr effektive Wegfahrsperre deaktiviert wird.

Wenn dies nicht möglich ist, kann der Motor nicht gestartet werden.

Wenn Du wie vorgesehen den Rückwärtsgang zum Parken eingelegt hast, dann ist es nicht mal möglich, den Gang raus zu nehmen, um den Smart abschleppen zu können, solange die WFS aktiviert ist.

 

Ich habe den Zweitschlüssel immer dabei, wenn ich weiter weg fahre.

Und vor allem sollte die Funktion der Zweitschlüssels öfter mal überprüft und damit gefahren werden, denn wenn der Zweitschlüssel jahrelang in einer Schublade stiefmütterlich vernachlässigt sein Dasein fristet, dann muss man sich nicht wundern, wenn er im Zweifelsfall nicht funktioniert.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach eine Reservebatterie für den Schlüssel ins Auto legen, wenn das Heckschloss aufgeht ist das die Erstlösung.  Ich hab in allen Autos (außer im Oldie ) eine in Reserve für den Fall der Fälle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre halt auch schön zu erfahren um welchen Smart Typ (450, 451, 452, 453, 454, #1, #3, #5) es geht. 🙏

 

Der 450 blinkt ja 9x schnell beim Aufschließen wenn die Kapazität der Schlüsselbatterie zu gering ist. 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ralf_47:

Der 450 blinkt ja 9x schnell beim Aufschließen wenn die Kapazität der Schlüsselbatterie zu gering ist

Meine 450 nicht. Also nicht alle 450. Kann man sich so nicht drauf verlassen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okidoki, dann bin ich ja jetzt um einiges schlauer. Mein Heckklappenschloß funzt einwandfrei... benutze ja meinen riesigen Kofferraum des öfteren...😉  Werde den Ersatzschlüssel jetzt auch mal zur Abwechslung einsetzen...Insgesamt, danke für eure Antworten

Gruß Egi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe also gestern mal , ohne Probleme, den Zweitschlüssel benutzt. Werde aber den Tip mit der Ersatz-Batterie im (Kofferraum) umsetzen. Sind die CR2032'er , oder ?

Und ja, ist der 450'er BJ 2004

Gruss Egi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Egi:

Sind die CR2032'er , oder ?

 

Also gemäß dieser Seite ist es bei einem 3-Knopf- Schlüssel des 450ers eine CR1225.

Und ich meine auch eine solche in meinen Schlüssel eingesetzt zu haben! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Egi, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Also gemäß dieser Seite ist es bei einem 3-Knopf- Schlüssel des 450ers eine CR1225.

Und ich meine auch eine solche in meinen Schlüssel eingesetzt zu haben! 

 

Bestätigung ! In den 3-Tasten-Schlüsseln der 450er hier (BJ: 2005 und 2006) sind solche Knopfzellen verbaut.

 

(Und ob die dann "am Ende" zu 9-maligem Blinken führen, kann ich leider nichts sagen.....Hier werden die fast jährlich gegen NEU getauscht, ebenso werden die jeweiligen Zweit-Schlüssel durchgetauscht.

 

Und ja, die Knopfzellen kann man (ich) im bunten Kaufhaus (Ibäh) z.B. bestellen. Kosten dann 5 Stück um 0,69 Euro das Stück, incl. Versand und Steuern).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In unserem 450 aus 2004 sind die CR 2016 für den 3 Tast Schlüssel. Vermute das die CR1225 für ältere Modelle sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Die beiden 450er/BJ: 2005 und 2006 hier wurden als "Jahreswagen" vom MB-Händler angeschafft. In den Schlüsseln befanden sich mit einem hohen Grad der Wahrscheinlichkeit die vom Werk eingesetzten Knopfzellen.

 

Zusätzlich war in beiden Bord-(Papier)-Mappen jeweils 1 Blister mit je 1 Original-Smart-Ersatzbatterie für die Schlüssel beigelegt (Smart-Teile-Nummer: 0007809 V002 0000 00). Titel: "Fernbedienungsbatterie / made in switzerland". 

 

Alles CR 1225 Knopfzellen. (3-Tasten-Schlüssel).

 

(Und wie bereits erwähnt: Beim jährlichen Batteriewechsel mit Durchtauschen der Zweit-Schlüssel in den letzten 19 bzw. 20 Jahren keinerlei Probleme mit der Funk-Fernbedienung beider Fahrzeuge).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.9.2025 um 22:24 schrieb Funman:

Meine 450 nicht. Also nicht alle 450. Kann man sich so nicht drauf verlassen. 

Ich meine die billigen Chinaschlüsselplatinen machen da nicht


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Thinkabell:

In unserem 450 aus 2004 sind die CR 2016 für den 3 Tast Schlüssel.

Vermute das die CR1225 für ältere Modelle sind.

 

Das glaube ich nicht, denn meiner aus 2004 hat den unten abgebildeten 3-Knopf-Originalschlüssel und dort sind zweifelsfrei die 1225 drinne! 😉

 

In der Regel weiss ich, wovon ich spreche bzw. schreibe! 😉

Aber wer das nicht glaubt, dem steht es frei, seinen Schlüssel zu öffnen und nachzuschauen, welcher Typ da drin ist! 🙂

 

 

Schlüssel 1.jpg

Schlüssel 2.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb CDIler:

Ich meine die billigen Chinaschlüsselplatinen machen da nicht

Sind originale 3 Tasten Schlüssel von TRW. Muß irgendwie baujahrabhängig sein. Hatten wir das Thema schon mal? Ich weiß es nicht. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Thinkabell:

In unserem 450 aus 2004 sind die CR 2016 für den 3 Tast Schlüssel.

Foto? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb CDIler:

Ich meine die billigen Chinaschlüsselplatinen machen da nicht

Glaubst du, das irgendwelche  Platinen nicht aus China kommen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb CDIler:

Ich meine die billigen Chinaschlüsselplatinen machen da nicht

Doch machen sie hab 4 davon und bei jedem funktioniert es habs extra mit ner fast leeren batterie getestet.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle an alle! Ich hab momentan dasselbe Problem. Smartie (450 CDI von 2002) steht mitten in Dortmund und blinkt mich 9 mal an wenn ich ihn öffnen möchte. Ich hab zuerst versucht ihn mit dem Zweitschlüssel zu öffnen - no Cigar. 9 mal Blinken. Hab bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt - bringt nix, 9 mal Blinken. Ich hab mittlerweile 5 Batterien gekauft (4x 1225, 1x 1220) und ausprobiert - 9 mal Blinken. Hat der Schlüssel den Code verloren? Oder hab ich nur Pech und hab mehrere tote batterien gekauft? 

 

Und natürlich ist die WFS und Rückwärtsgang drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlüssel müssen neu angelernt werden. Mit der Stardiagnose. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb McRabbit:

Hat der Schlüssel den Code verloren? 

 

Die Schlüssel haben keinen Code verloren, die ZEE des Smarts akzeptiert das Signal des Schlüssels nicht mehr.

Leider benötigst Du mit einem 2002er die StarDiagnose, mit Baujahren ab 2003 wären auch andere Diagnosesysteme möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für die schnelle Hilfe. Ich durchforste grad den Sammelthread nach einer SD in der nähe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb McRabbit:

Ich hab zuerst versucht ihn mit dem Zweitschlüssel zu öffnen - no Cigar. 9 mal Blinken.

 

Wann hast Du denn den Zweitschlüssel zuletzt verwendet?

Der größte Fehler, den man mit einem Zweitschlüssel machen kann ist, diesen über einen längeren Zeitraum stiefmütterlich in einer Schublade dahin vegetieren zu lassen.

Ein Zweitschlüssel sollte immer wieder auf Funktion geprüft werden, indem er ab und zu zum Fahren verwendet wird. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm jaaaaaaaa..... das letzte mal hab ich ihn überprüft als ich das Auto bekommen hab, also vor 3 Jahren. Das mach ich nicht nochmal 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb McRabbit:

das letzte mal hab ich ihn überprüft als ich das Auto bekommen hab, also vor 3 Jahren. 

 

Das dachte ich mir schon, diese Vorgehensweise ist suboptimal. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.