Normanharz Geschrieben am vor 10 Stunden Guten Morgen ja wie oben schon steht wurde mein airbagsteuergerät durch die Post verbummelt. habe mein airbagsteuergerät zwecks Reparatur verschickt und nun ist es weg was für Möglichkeiten habe ich gebrauchtes Steuergerät kaufen und anpassen lassen , sprich FIN usw oder muss es ein neues sein ? Oder oder oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 9 Stunden Ist das tatsächlich auf die vin codiert im smart? Kenne das bisher nur als einfaches Tauschteil, aber nicht smart. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am vor 9 Stunden Das ist die Frage ich glaube einfach tauschen ist nicht aber da sollen lieber die Experten was sagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 9 Stunden Vom Smart kann ich es nicht sagen, an einem Alfa Romeo hab ich das AirbagSteuergerät mal getauscht, da brauchte nichts angelernt zu werden, lediglich die Airbaglampe habe ich mit MES löschen müssen. Ob das beim Smart mit der Star Diagnose geht vermute ich mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 9 Stunden Wer haftet denn für den Verlust? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 8 Stunden Bestimmt Geiz ist Geil, ohne Transportversicherung. Sonst würde die Frage nicht im Raum stehen. Verantwortlich als Privatversender, ist immer der Privatversender. Bei Kauf ist der Käufer für die Versicherung zuständig, nicht der Verkäufer. So einfach ist das geregelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 8 Stunden Aber wenn es schon instandgesetzt war und auf dem Rückweg zum kunden? Dann haftet doch der Instandsetzer,oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 8 Stunden Morgen, wann ist es denn verloren gegangen. Wenn es beim Rückversand verlorengegangen ist dann hat wahrscheinlich der Instandssetzer deine Daten auf dem PC Gebrauchtes kaufen dort hinschicken aufspielen lassen und einbauen fertig Beim Versand wird etwas schwieriger Egal wie frag den der das Steuergerät repariert dann kommst du wharscheinlich am günstigsten weg. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 8 Stunden vor 5 Minuten schrieb Steffi_Holger: Bei Kauf ist der Käufer für die Versicherung zuständig, nicht der Verkäufer. Stimmt so auch nicht, - der Verkäufer ist dafür verantwortlich , daß die Ware den Kunden erreicht, jedenfalls wenn vorher ein Versand vereinbart war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 8 Stunden (bearbeitet) @Rollerfahrer Sprechen wir hier vom gewerblichen Versand, oder vom Versandauftrag einer Privatperson??? Nur noch Kindergarten ohne Fakten zum Thema! Es gibt einen klaren Sachverhalt, ohne wenn und aber. Könnte und hätte habe ich vergessen. bearbeitet vor 8 Stunden von Steffi_Holger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 8 Stunden vor 4 Minuten schrieb Steffi_Holger: Sprechen wir hier vom gewerblichen Versand, oder vom Versandauftrag einer Privatperson??? M.E. völlig egal ob Gewerbe oder privat. beide geben durch den eingegangenen Vertrag ein Leistungsversprechen ab, welches es einzuhalten gilt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 8 Stunden Das machen sie niemals! Nur einzig der Gewerbetreibende gibt eine Sicherheit des Versandes der Ware ab, die die Nachlieferung und oder Ersatz der Ware beinhaltet. Das trifft in keiner Hinsicht für den Privatversand zu. Der Käufer entscheidet über die Art und den Umfang der Versandleistung. Ist ein versicherter Versand vereinbart, trägt das Risiko für Beschädigung und, oder Verlust der Versanddienstleister. Ich bin dann wieder Weg hier..... eigentlich kein Wunder das hier so viele lieber nur noch lesen.... das zeigt ganz deutlich den Zustand von Deutschland.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Normanharz Geschrieben am vor 8 Stunden vor 25 Minuten schrieb Steffi_Holger: Bestimmt Geiz ist Geil, ohne Transportversicherung. Natürlich versichert versendet Versicherung bis 500 Euro und die wurden auch erstattet Versand zum Dienstleister , der Dienstleister hatte das Steuergerät noch nichtmal in der Hand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 8 Stunden Zurück zum Thema. Wenn ich diese Beiträge von Maxpower richtig verstehe: Klick Klack Klonk dann muß das Steuergerät am 451 passend zum Fahrzeug codiert werden, und zwar mit SCN online codierung, nicht mit Vediamo offline. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 8 Stunden Dann ist ja alles gut für Dich. Leider hat das fehlen der Info eben das hier als Resultat. Ist ja so eindeutig. Ich hatte auch schon Versandverluste die eigentlich außer bei der Firma vom "Götterbote" unproblematisch gelöst wurden. Kannst du eventuell hier mal genaue Daten von deinem Fahrzeug mitteilen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 6 Stunden vor einer Stunde schrieb Normanharz: Natürlich versichert versendet Versicherung bis 500 Euro und die wurden auch erstattet Versand zum Dienstleister , der Dienstleister hatte das Steuergerät noch nichtmal in der Hand Na dann kannst ja ein Neues nehmen und codieren lassen. Du schreibst hier wie du das Problem lösen kannst und hast eigentlich gar kein Problem. Schaden ist dir ersetzt worden Hast 500€ bekommen für ein defektes Stg. Läuft doch oder? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Ich befürchte für 500€ könnte das im Sternepalast eng werden mit einem neuen. Ich denke das es am günstigsten wäre ein gebrauchtes zu nehmen und von der ECU Firma anpassen zu lassen was definitiv notwendig ist. Plug and Play funktioniert beim 451 Airbag Steuergerät definitiv nicht weder mit einem Neuen noch mit einem Gebrauchten. bearbeitet vor 4 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 2 Stunden Endlich mal eine Aussage!👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen