Ersteinmal vielen lieben herzlichen für all eure Beiträge, ich konnte für mich dank Euch sehr viel mitnehmen und bin nun um einiges schlauer über mein weiteres Vorgehen.
Ich werde denn Fall an meine Smart Werkstatt des Vertrauens qusie "weitergeben", die werden dann einen Gutachter vom Dekra hinzuziehen (die kennen diesen auch schon recht lang persönlich) und dieser wird dann völlig unabhänging und im Beisein des Werkstattleiters das Gutachten erstellen und anschließend an die gegnerische Versicherug schicken. Zusätzlich arbeitet die Werkstatt mit einer Verkehrskanzlei zusammen und werden meinen Fall dann an diese übergeben für den rechtlichen Part + Absicherung, das alles ohne weitere Kosten für mich! Die gegnerische Versicherung wird wohl alle Kosten übernehmen, zumindest hatte ich soweit die telefonische Zusage, jedoch muss ich dass alles natürlich auch schriftlich haben - besonders die komplette 100%ige Schuldklärung zu Lasten des Unfallgegners - nur das zählt am Ende wirklich (Dashcam Aufnahmen sind vorhanden - jedoch nur nach vorne)
So wie es wohl nun aussieht, sollte ich mich schon mal auf einen neuen Smart einstellen - ein 451 würde mich schon sehr reizen, im "Notfall" und wenn es finanziell schwierig werden sollte je nach dem Ausgang des Verfahrens wird es eben wieder ein 450er Smart oder ein 454er, die gefallen mir auch sehr gut, hauptsache es fährt gscheid und hat keinen großen Wartungsstau.
Ich werde euch sehr gerne auf dem Laufenden halten - besonders sobald das Gutachten vorliegt.
Das ist natürlich ein sehr guter Tipp, werde das an die Kanzlei auch so weitergeben, Danke dir!
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.