Jump to content
Georgie

Achsschrauben vorne löst dich nicht

Empfohlene Beiträge

Hallöchen und guten Abend. 

Das alte Federbein ist raus, die obere Mutter war ganz einfach abzudrehen, die beiden Schrauben an den Blechen ebenso. . Den fehlenden 21 ger Ringschlüssel habe ich mir ausgeliehen.

Fazit: Vorstellungsängste sind absolut sinnlos.

Vielen Dank an die Leute hier im Forum! Ich habe bisher kaum an Autos geschraubt, habe gehörigen Respekt davor. Mein zweiter Forenname wäre wohl "Schisshase". 😆

 

bearbeitet von Georgie

Return to a friendly car. 🚗

 

Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006,

ca. 116000 km) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG_20250826_185404-min.jpg


Return to a friendly car. 🚗

 

Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006,

ca. 116000 km) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG_20250826_185249-min.jpg


Return to a friendly car. 🚗

 

Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006,

ca. 116000 km) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut. Glückwunsch. Aber auch Glück gehabt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Funman:

Sehr gut. Glückwunsch. Aber auch Glück gehabt. 

 

Danke! Klar Glück gehabt. 

 


Return to a friendly car. 🚗

 

Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006,

ca. 116000 km) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal im Ernst. Ein Auto das noch simpler in Sachen Fahrwerk ist als der 450 findest du wohl nur im Oldtimer Bereich. Sehr dankbar zum lernen. Ersatzteile sind auch sehr gut verfügbar. Da gibt's heute Autos im gleichen Alter da werden schon Wischerarme in Gold aufgewogen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat aber auch ein bisschen was mit der Genetik /Veranlagung zu tun. 

Ich würde jetzt am liebsten das neue Federbein einbauen und fertig. 🙃Das geht natürlich nicht, somit kommen die nächsten Fragen. 

Was darf ich jetzt zum Entrosten und Lackieren abbauen, ohne dass irgendetwas neu eingestellt oder - vermessen werden muss? 


Return to a friendly car. 🚗

 

Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006,

ca. 116000 km) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich wollte noch kurz eine Rückmeldung geben. Habe heute den Blinkerrücksteller eingebaut (Bilder angehängt). Ging ganz gut soweit nur ich musste vorne mit einem dünnen Schraubenzieher den vorderen Teil etwas aus die "Einbuchtung" raushebeln. Den Neuen draufschieben war dann easy. Und: Es funktioniert endlich wieder - Vielen Dank an euch für die ganzen hilfreichen Informationen 🙏😃 Und das Schaltpaddellenkrad funktioniert auch super. Es macht richtig Spaß mit den Wippen zu schalten und mit den Daumenauflagen liegt es auch nochmal besser in der Hand.  Viele Grüße und nochmals vielen Dank 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.795
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.