Georgie Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) Moin, heute ist das Wetter endlich mal so gut, dass ich mich an das Federbein vorne rechs herangewagt habe. Kein großes Problem, die vordere Verkleidung abzubauen. Ich habe, schon gelesen, dass die langen Achsschrauben sehr fest angezogen sind. Der E 14 - Schraubenkopf sieht gut aus , kein Rost. Ich habe mir extra E - Nüsse besorgt, auch mit dem Schlagschrauber tut sich nichts. Vorher die, Schraube mit WD 40 besprüht vorne und von hinten auch. Fällt jemandem noch was Hilfreiches ein? bearbeitet vor 8 Stunden von Georgie Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 8 Stunden Heiß machen geht leider nicht am Stoßdämpfer oder wenn dann nur kurz um die Dämpferpatrone nicht zu kochen. Wenn das nicht hilft kannst du nur die Schraube abreißen und den Dämpfer dann mit Schraubenschaft ausbauen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) Gutes Werkzeug und 2 Meter Rohr auf den Schlüssel stecken hat bei mir immer funktioniert. Die Schraube ist mir noch nie abgerissen. Größtes Problem kann evtl. werden, wenn die Nuß abrutscht und der Schraubenkopf vermurkst wird bevor die Schraube los kommt. Das solltest du vermeiden. Und ja, Schraube abreißen ist kein Schaden weil die sowieso neu kommt. Der Stoßdämpfer auch wenn er schon alt ist, was hier ja auch geplant ist. Achja, der Schlagschrauber funktioniert deshalb nicht, weil die Schraube sehr lang ist und federt. Damit kommt der Schlagschrauber nicht klar. bearbeitet vor 7 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) Doch ich habe sie schon das ein oder andere Mal abgerissen. In 9 von 10 Fällen geht es ohne aber es kommt vor. Beschissen ist es, wenn der Torxkopf abreißt aber der Bund stehen bleibt. Dann hilft nur Kopf ausbohren oder Radlager zerstören. Ist aber eher selten. bearbeitet vor 6 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 6 Stunden Hoffentlich ist sie nicht mal eingeklebt worden- ansonsonsten geht das gut mit einem Verlängerungsrohr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 4 Stunden Okay, Danke für die Antworten. Dann werde ich den Smart mal wieder, auf beide Reifen stellen und mal schauen, ob es mit einem längeren Hebel klappt. So habe ich bisher die Zeit dafür genutzt, vorne alles sauber zu machen, innen soweit man ankommt und die Kunststoffverkleidung natürlich auch. Noch nen Liter Scheibenwisch nachgefüllt, die anderen Flüssigkeiten waren noch obtimal. Das vorne ist wohl der Klimakondensator ... Sieht von vorne noch ganz gut aus. Aber das ist wohl eher die Rückseite, die Leck geht? Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 4 Stunden Nuss (ggf. mit Verlängerung) drauf und mal beherzt 1-2x mit dem Hammer drauf dreschen. Hilft hin und wieder. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Jo, E14 - Nuss + Hebel haben es gebracht! Beherzt: Die richtige Einstellung. Happy Deppy. 😆🎉 bearbeitet vor 4 Stunden von Georgie Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 4 Stunden Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 3 Stunden Sehr geehrter Herr Admin. Könntest Du den Titel bitte korregieren? 🙈 "Achsschraube vorn löst sich nicht" Vielen Dank dafür! Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 3 Stunden Jetzt fehlt wieder Werkzeug, ein 21 ger Doppel - Ringschlüssel für oben, 22 ger passt auch, aber ich gehe lieber auf Nummersicher. 🥴 Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 2 Stunden Angeblich sollten diese Schrauben auch neu, nach dem lösen... Hab die glaube ich für 12 Euro das Stück im Glaspalast bekommen. War aber 2020. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Gemäß der Teileliste des 450er Smarts müsste es die Pos. 88 Sonderschraube Radlagerung vorn M12x1,5x125 mit der Bestellnummer Q0001906V005000000 sein. Aktueller Preis gemäß jener Seite 16,57 € pro Stück! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden In manchen Radlagersätzen sind diese Schrauben auch bereits enthalten. Hast Du die Lager schon bekommen? Schau mal rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb MBNalbach: Angeblich sollten diese Schrauben auch neu, nach dem lösen... Hab die glaube ich für 12 Euro das Stück im Glaspalast bekommen. War aber 2020. Die gibt es jetzt bei AutoDoc /Ebay https://ebay.us/m/96Hthl Bei jeder Schraube gebe ich erstmal auf. Jetzt oben die 21 ger Mutter , muss mit einem Inbus gekontert werden. 🥴 Nichts bewegt sich. bearbeitet vor 2 Stunden von Georgie Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden Da dies Dehnschrauben sind, die ohnehin ersetzt werden müssen sind sie in vielen Radlägersätzen bereits enthalten! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 1 Stunde Bei diversen Schrauben, egal für welches Fahrzeug bestelle ich meist bei Tedgum. ( Oder im nahen Schraubenhandel fürs Handwerk, nix Baumarkt). Meist ist das Ident mit den " Glaspalästen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 42 Minuten vor einer Stunde schrieb Georgie: muss mit einem Inbus gekontert werden. 🥴 Dieser 7mm Inbus wird dir als nächstes kaputtgehen. Nur mal so als Wettervorhersage. Der ist bestenfalls für die Montage von flammneuen sauberen Teilen geeignet. Für das Lösen von alten rostigen Teilen nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 39 Minuten vor einer Stunde schrieb Georgie: Die gibt es jetzt bei AutoDoc /Ebay Würde ich nicht kaufen bevor du die Radlager heil runterbekommen hast. Wenn du sie zerstören mußt sind bei den neuen sowieso neue Schrauben dabei, wie der Ahnungslose oben schon geschrieben hat. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 16 Minuten vor 3 Stunden schrieb Georgie: Jetzt fehlt wieder Werkzeug, ein 21 ger Doppel - Ringschlüssel für oben Also, ich nehme eine Nuß und einen Druckluft Schlagschrauber. Ringschlüssel finde ich recht optimistisch. Soweit die Wettervorhersage. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 16 Minuten vor 22 Minuten schrieb Funman: Würde ich nicht kaufen bevor du die Radlager heil runterbekommen hast. Wenn du sie zerstören mußt sind bei den neuen sowieso neue Schrauben dabei, wie der Ahnungslose oben schon geschrieben hat. Das ist aber wenig fun, man. 🫖 Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georgie Geschrieben am vor 13 Minuten vor 1 Minute schrieb Funman: Also, ich nehme eine Nuß und einen Druckluft Schlagschrauber. Ringschlüssel finde ich recht optimistisch. Soweit die Wettervorhersage. Okay, woher die Druckluft. Kaufen? Ich habe nur einen Akkuschlagschrauber. Vielleicht hilft der ja auch. Return to a friendly car. 🚗 Smart Fortwo 450 Pulse (5/2006, ca. 116000 km) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 8 Minuten vor 4 Minuten schrieb Georgie: Vielleicht hilft der ja auch. Falls er über dem Federbein in den Smart paßt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen