Jump to content
Carlos.M

DPF Nachrüsten Smart 30KW. Ich finde keinen...

Empfohlene Beiträge

Hallo,
entschuldigt bitte die ungenauen Angaben, aber ich kenne mich mit dem Thema leider nicht so gut aus. Meine Schwiegereltern, die schon älter sind, haben sich einen Smart gekauft. Ich weiß leider nicht genau, welche Variante es ist – nur, dass es ein Diesel ist. Ich hänge den Fahrzeugschein an, damit ihr, die sich besser auskennen, das Modell identifizieren könnt.

Das Problem ist, dass sie keine grüne Plakette bekommen haben und nun einen Rußpartikelfilter (DPF) nachrüsten müssten. Ich habe bereits im Internet gesucht, aber für genau diesen Motor und dieses Baujahr finde ich einfach nichts. Alles, was ich finde, ist entweder für andere Leistungen oder für Modelle ab Baujahr 2007.

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe, da meine Schwiegereltern nicht viel Geld haben, um das in einer Werkstatt machen zu lassen. Ich könnte den Einbau selbst übernehmen, brauche aber ein passendes Teil mit gültigem Zertifikat für genau dieses Modell. Neu, gebraucht, ist im Prinzip egal....

Vielen Dank im Voraus!

WhatsApp Image 2025-08-03 at 20.51.25.jpeg

bearbeitet von Carlos.M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es gab euren Smart nur mit einer Motorleistung, 30 KW = 41 PS. Und es gibt dafür nur einen DPF, das ist DIESER HIER.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat nichts mit genau diesem Thema zu tun, aber: - Ölstand im Motor nicht mehr als Mitte am Peilstab auffüllen und - keine Kurzstrecken fahren, zumindest nicht überwiegend.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welcher Stadt möchtet ihr denn fahren, wo ein Smart 450 CDI mit gelber Plakette ausgesperrt, mit grüner aber noch fahren darf?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Funman:

Hallo,

es gab euren Smart nur mit einer Motorleistung, 30 KW = 41 PS. Und es gibt dafür nur einen DPF, das ist DIESER HIER.

1000€? Ernsthaft? Nur dieser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Funman:

In welcher Stadt möchtet ihr denn fahren, wo ein Smart 450 CDI mit gelber Plakette ausgesperrt, mit grüner aber noch fahren darf?

Dortmund, Duisburg, viele Umweltzonen

IMG_1926.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Carlos.M:

1000€? Ernsthaft? Nur dieser?

Genauer 1059 Euro. Immerhin gerade mit 24% Rabatt. Also ein Schnäppchen. Ernsthaft. Normalpreis ist aktuell 1393 Euro.

 

Dazu kommt noch Montage, kannst du selbst machen, sowie Abnahme bei einem Sachverständigen und Eintragung in die Papiere. Das kostet auch noch mal etwas. 

 

Natürlich könntet ihr auch einen gebrauchten mehr oder weniger kaputten kaufen und versuchen den wieder dicht zu schweißen. Habe ich schon gemacht. Ein Weilchen kann das halten, dolle ist das nicht. Und die Leute, die gebrauchte angegammelte verkaufen, kennen auch den Neupreis.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Carlos.M, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !

 

Auf die Bemerkung:

 

vor 10 Stunden schrieb Carlos.M:

1000€? Ernsthaft? Nur dieser?

Und:

vor 10 Stunden schrieb Funman:

Natürlich könntet ihr auch einen gebrauchten mehr oder weniger kaputten kaufen und versuchen den wieder dicht zu schweißen. Habe ich schon gemacht. Ein Weilchen kann das halten, dolle ist das nicht. Und die Leute, die gebrauchte angegammelte verkaufen, kennen auch den Neupreis.

 

Das sehe ich auch so, "ist so" nach meiner (längerfristigen) Beobachtung der Märkte.....

 

Noch zum Hintergrund/Verständnis:

 

Habe hier ein schriftliches Angebot einer Mercedes-Benz/Smart Vertragswerkstätte (in Hamburg) vom 09.01.2012 (ist ja jetzt über 13 Jahre her) vorliegen zur Nachrüstung mit einem solchen werksmäßig neuen Auspuff mit Kat UND RPF:

Der Auspuff selbst: 756 Euro/incl. Steuer, Einbau in "Fachwerkstatt" ca. 90 Euro/plus Steuer, Eintragung in die Papiere bei den Behörden: ca. 80 Euro/plus Steuer. Also insgesamt ca. 926 Euro schon damals.....

Eine Abnahme/Nachprüfung/Nachmessen des Erreichens der Partikelminderngsanforderungen bei einer Anerkannten Prüforganisation (TÜV) war nach meiner Erinnerung (damals) nicht erforderlich. Eine schriftliche Bescheinigung einer Mercedes-Benz/Smart Vertragswerkstätte über den "ordnungsgemäßen" Einbau und die "ordnungsgemäße" Funktionalität der Partikelminderung hatte damals genügt......

 

(Zur Info: Ich habe von dem damaligen Angebot keinen Gebrauch gemacht. Habe mich auch strikt an die Fahrverbote gehalten. Wer mich als Gast/Konsument nicht haben möchte....Ich kann mein Geld auch anderswo ausgeben. Auf die ab Oktober in Norditalien geltenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge schlechter als Euro 6 habe ich bereits hingewiesen. Schade eigentlich, war gern zu Besuch in der Toskana gewesen......).

 

Ich kann mir vorstellen, daß das heute nicht mehr so sein könnte (mit dem Entfall der Vorführung beim TÜV)....und daß die Prüforganisationen bei der Beschau und beim Nachmessen dann gaaaaanz genau sein könnten.

Insbesondere vor den Hintergrund, daß die vorgeführten/nachzumessenden Wagen schon viele Jahre alt sind (wie in diesem Fall ca. 22 Jahre). Da könnte sich doch schon Verschleiß an der dem Kat/Rpf vorgeschalteten Technik bemerkbar und nachweislich meßbar sein......

Aber: DAS weiß ich nicht ! (Gebe es nur mal zu bedenken, bevor "man" investiert.....). 

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im großen und Ganzen kann ich diese 300€ DPFs  von eBay vergessen…. 
Damit haben sie nicht gerechnet, sie haben 600€ für die Kiste bezahlt….

 

Wonach sollte ich im Internet suchen, um einen gebrauchten zu finden?

Nach Q0022174V004000000 kommt absolut nichts als gebraucht…. Und kaum als neu….

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man in einem Bereich mit Umweltzone wohnt/fährt, guckt man eigentlich vorher ob entsprechendes Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt.

 

versucht das Fahrzeug wieder zu verkaufen, bevor ihr Unsummen investiert und der TÜV euch wegen anderer Mängel das Teil still legt. Ich sag nur Durchrostung hinter der Radhausschale hinten Richtung Schweller


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Durchrostung stört den TÜV eher nicht, vorne am Schweller auch nicht. Sieht ja keiner 🤣


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb MBNalbach:

Diese Durchrostung stört den TÜV eher nicht, vorne am Schweller auch nicht. Sieht ja keiner 🤣

Schon klar, aber wenn da erstmal Löcher sind, wird der Schweller innen das Rosten anfangen. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Carlos.M:

Also im großen und Ganzen kann ich diese 300€ DPFs  von eBay vergessen…. 

Kenne ich nicht. Haste mal einen Link?

 

vor einer Stunde schrieb Carlos.M:

ie haben 600€ für die Kiste bezahlt….

Das ist sehr günstig für einen fahrfähigen Smart 450 CDI mit Rest-TÜV.

 

vor einer Stunde schrieb Carlos.M:

Wonach sollte ich im Internet suchen, um einen gebrauchten zu finden?

Nach Q0022174V004000000 kommt absolut nichts als gebraucht…. Und kaum als neu….

Neu hatte ich dir oben schon verlinkt. Gebrauchte:

Klick

Klack

Die Preise sind günstig und der Händler ist seriös. Aber guck dir die Fotos an.

Den alten Pott kannst du nach dem Tausch noch auf Ebay verkaufen, wenn er noch gut ist, das dämpft den Preis noch weiter.

 

Und ja, was der CDIler schon angedeutet hat, das ist ein altes Auto für wenig Geld, da wird noch einiges anderes kaputt sein. Wenn der für alles in eine Werkstatt muß dann kostet das schonmal vierstellig. Selbst gemacht ist es günstiger, die Teile kosten nicht viel. Ausgerechnet der DPF ist aber praktisch das teuerste Teil das man für das Auto kaufen kann.

 

Nicht daß du mich falsch verstehst, der Smart 450 CDI ist sicher eines der besten Autos die jemals gebaut wurden. Ich habe mehrere und bin schon ca. 400000 Km damit gefahren. Um auf Langstrecken Kilometer zu fressen und das möglichst kostengünstig gibt es nichts besseres. Aber ich mußte die auch alle durchreparieren und das war immer vierstelliger Aufwand, bis sie dann einsatzbereit waren. Aber das ist nicht schlimm, denn über hunderttausende Kilometer relativiert sich das zu wenigen cent pro Kilometer.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Genauer 1059 Euro. Immerhin gerade mit 24% Rabatt. Also ein Schnäppchen. Ernsthaft. Normalpreis ist aktuell 1393 Euro.

 

Dazu kommt noch Montage, kannst du selbst machen, sowie Abnahme bei einem Sachverständigen und Eintragung in die Papiere. Das kostet auch noch mal etwas.

 

Wie groß ist denn da bitte inzwischen die Gewinnmarge beim Hersteller bzw. dem Online-Handel von Mercedes...? Ich habe im Juli 2007 bei einer Aktion im Smart Center Berlin 499,- inkl. Einbau und grüner Plakette bezahlt - dazu kamen lediglich noch 21,-€ für die Eintragung in die Papiere.. Die werden damals ja kaum als Spende an arme Smartfahrer draufgezahlt haben und die allgemeine Preissteigerung beträgt ja nicht mehrere hundert Prozent seitdem.

 

Immerhin scheint die Qualität ganz ordentlich gewesen zu sein: Auch nach 18 Jahren ca. 230.000km lässt sich das Teil noch mit Dichtmaßnahmen in Betrieb halten...😅

 

@Carlos.M:

Wurde der Wagen denn ggf. "mit grüner Plakette" verkauft? Die Dinger können ja auch losgelöst von der Berechtigung "erworben" werden und wenn man sie regelmäßig alle zwei Jahre vor der HU abkratzt dürfte es auch nie auffallen. Dann könntet Ihr vielleicht noch einen Preisnachlass oder eine Rückabwicklung des Kaufs versuchen, auch wenn das bei Privatkauf sicherlich nicht einfach ist. Mit welchem Kilometerstand und wieviel "Rest-TÜV" habt Ihr den Wagen denn gekaiuft, wenn ich fragen darf?

 

Gruß

Salzfisch

bearbeitet von Salzfisch

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Salzfisch:

Wie groß ist denn da bitte inzwischen die Gewinnmarge beim Hersteller bzw. dem Online-Handel von Mercedes...? Ich habe im Juli 2007 bei einer Aktion im Smart Center Berlin 499,- inkl. Einbau und grüner Plakette bezahlt

 

Am besten war in diesem Zusammenhang die damalige Aktion von ATU aus 2009, die damit Werbung gemacht haben, daß bei Ihnen der Endtopf für 1.- Euro pro PS bezogen werden könne, siehe diese Seite!

Da hat keiner an den Smart gedacht, der ja nur den Endtopf als Auspuffanlage hat.

Das hat dann dazu geführt, daß anfänglich die Auspufftöpfe tatsächlich um 41.- Euro pro Stück abgegeben werden mussten.

Und das waren die originalen Eberspächer Pötte mit RPF!!! 

Nachdem denen dann klar wurde, was sie damit für einen Bock geschossen hatten, hat man dann mit allen möglichen und unmöglichen Ausreden versucht, den Schaden zu begrenzen! 😄

Am besten war noch die Aktion mit einem hiesigen Forenmitglied, dem sie fälschlicherweise vorgeschrieben haben, daß der Einbau dann kostenpflichtig in ihrer Werkstatt durchgeführt werden müsse!

Da haben die dann beim Einbau den Turbolader geschrottet und mussten diesen auch noch bezahlen.

Der Beitrag darüber ist hier allerdings nicht mehr auffindbar, weil sie die Löschung dieser unseligen Geschichte hier im Forum zur Voraussetzung gemacht haben, den Turbolader kostenlos zu ersetzen! 😊

Aber das weiss ich noch, als ob es gestern gewesen wäre! 😇

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Salzfisch:

Gewinnmarge beim Hersteller bzw. dem Online-Handel von Mercedes...?

Der größte Teil der Kosten und damit des Preises dürfte inzwischen die Lagerung über 20 Jahre sein und die Verzinsung des toten Kapitals. Deshalb werden die Teile auch jedes Jahr teurer. 

 

vor 2 Stunden schrieb Salzfisch:

die allgemeine Preissteigerung beträgt ja nicht mehrere hundert Prozent seitdem

Nehmen wir mal durchschnittlich 4% Inflation und 18 Jahre an, dann sind das 1,04^18=2,0. Also eine Verdoppelung des Preises. Kommt doch ungefähr hin. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Am besten war in diesem Zusammenhang die damalige Aktion von ATU aus 2009, die damit Werbung gemacht haben, daß bei Ihnen der Endtopf für 1.- Euro pro PS bezogen werden könne, siehe diese Seite!

 

Habe damals etwas verspätet die Aktion entdeckt und meinen für 45€ (99er Pure) bekommen unter der Bedingung, dass ich den Einbau bei ATU machen lasse und meinen alten Auspuff nicht wieder mitnehme. Der Einbau war mit 29€ ok und so habe ich einen neuen Eberspächer inkl. Einbau für 74€ bekommen. 😎

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Carlos.M, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 5 Stunden schrieb Carlos.M:

sie haben 600€ für die Kiste bezahlt….

 

Auch ich halte das wie @Funman für eher günstig.....

 

Und was man aus einem älteren Smart machen kann, könnte man sich mal in dem gerade benachbart laufenden Faden "Er wird immer schöner" anschauen. So weit ich das gesehen habe, wurde der Wagen vor der Verschrottung "gerettet" und dann wurde investiert.......

 

Und m.M.n. würden sich die hier anstehenden Investitionen (einschließlich eines Puffs mit RPF und Zulassung/Eintragung) doch bei einer längeren Halte- und Nutzungsdauer des Wagens relativieren (was einige so bei neueren Fahrzeugen an Wertverlusten per anno hinzunehmen bereit sind.....). Wie Funman schon schrieb: Durchreparieren/optimieren und viele Jahre und viele KM nutzen, glücklich sein und Spaß haben. Evtl. mit Anvisierung eines nach 30 Jahren möglichen H-Kennzeichens (dann hätte sich nach der derzeitigen Rechtslage die Frage mit den Umweltzonen ohnehin hier im Lande erledigt. Nach dem Fahrzeugschein müsste er 2032 so weit sein.....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den Diesel Stinker schlecht reden zu wollen aber für das Geld + das was der DPF kosten würde kann man einen gut erhaltenen Beziner mit Motorschaden kaufen und einen neuen Motor verbauen, dann hat man keine Probleme mit den Umweltzonen und ein Fahrzeug das auch gut fährt , ist halt alles ein Rechenspiel, ich hätte nach nem benziner ab 2003 geschaut .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Carlos.M wie ist denn das Nutzungsprofil deiner Schwiegereltern, sofern sie nicht sehr viele Kilometer im Jahr zurücklegen wollen, macht ein Benziner deutlich mehr Sinn. Für den Diesel kann man, je nach Zustand,  sicherlich so viel Geld bekommen, dass man einen brauchbaren Benziner kaufen kann. 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Der größte Teil der Kosten und damit des Preises dürfte inzwischen die Lagerung über 20 Jahre sein und die Verzinsung des toten Kapitals. Deshalb werden die Teile auch jedes Jahr teurer. 

 

Nehmen wir mal durchschnittlich 4% Inflation und 18 Jahre an, dann sind das 1,04^18=2,0. Also eine Verdoppelung des Preises. Kommt doch ungefähr hin. 

 Ja, gut, die Inflation ist eine Sache, aber diese Teile werden mit Sicherheit seit mindestens 20 Jahren oder länger hergestellt. Ihre Produktionskosten haben nichts mit den heutigen zu tun. Dieser übertriebene Preisanstieg hat für mich keinen Grund, nur die Lagerkosten und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten könnte man dazu argumentieren…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 59 Minuten schrieb yueci:

@Carlos.M wie ist denn das Nutzungsprofil deiner Schwiegereltern, sofern sie nicht sehr viele Kilometer im Jahr zurücklegen wollen, macht ein Benziner deutlich mehr Sinn. Für den Diesel kann man, je nach Zustand,  sicherlich so viel Geld bekommen, dass man einen brauchbaren Benziner kaufen kann. 

 

Gruß

Marc

Klar... aber ist schon gekauft... Wahrscheinlich weiterverkaufen und ein anderes kaufen, sie haben schon ja was gelernt.... Sie fahren relativ viel zu Trödelmärkten und wir sind in der Familie alle etwas weit entfernt voneinander so wie 30 km oder so

bearbeitet von Carlos.M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter Carlos.M, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

 

Auch ich halte das wie @Funman für eher günstig.....

 

Und was man aus einem älteren Smart machen kann, könnte man sich mal in dem gerade benachbart laufenden Faden "Er wird immer schöner" anschauen. So weit ich das gesehen habe, wurde der Wagen vor der Verschrottung "gerettet" und dann wurde investiert.......

 

Und m.M.n. würden sich die hier anstehenden Investitionen (einschließlich eines Puffs mit RPF und Zulassung/Eintragung) doch bei einer längeren Halte- und Nutzungsdauer des Wagens relativieren (was einige so bei neueren Fahrzeugen an Wertverlusten per anno hinzunehmen bereit sind.....). Wie Funman schon schrieb: Durchreparieren/optimieren und viele Jahre und viele KM nutzen, glücklich sein und Spaß haben. Evtl. mit Anvisierung eines nach 30 Jahren möglichen H-Kennzeichens (dann hätte sich nach der derzeitigen Rechtslage die Frage mit den Umweltzonen ohnehin hier im Lande erledigt. Nach dem Fahrzeugschein müsste er 2032 so weit sein.....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Schweißen ist kein Thema, aber ich finde keinen gebrauchten.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Salzfisch:

 

@Carlos.M:

Wurde der Wagen denn ggf. "mit grüner Plakette" verkauft? Die Dinger können ja auch losgelöst von der Berechtigung "erworben" werden und wenn man sie regelmäßig alle zwei Jahre vor der HU abkratzt dürfte es auch nie auffallen. Dann könntet Ihr vielleicht noch einen Preisnachlass oder eine Rückabwicklung des Kaufs versuchen, auch wenn das bei Privatkauf sicherlich nicht einfach ist. Mit welchem Kilometerstand und wieviel "Rest-TÜV" habt Ihr den Wagen denn gekaiuft, wenn ich fragen darf?

 

Gruß

Salzfisch

 

Ich glaube es nicht.... das Auto hatte keine grüne Plakette. Die "Überraschung" kam bei der Anmeldung.... Es ist einfach dumm, man denkt nicht daran, weil fast alle Autos schon die grüne Plakette haben.... sie haben natürlich nicht gefragt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte euch trotzdem allen für die Vorschläge und Informationen danken – in keinem anderen Forum, in dem ich angemeldet bin, war man so freundlich. In vielen von ihnen wird man als Neuer mit dem klassischen „Such im Forum, darüber wurde schon gesprochen“ empfangen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.