Jump to content
drd.dm50@gmail.com

Smart 450 in gute Hände ab zugeben

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde.

Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat.

Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden.

Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt.

Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig.

Details:

Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung.

Wir sind der dritte Halter.

Standort: 30966 Hemmingen


Bei Interesse oder Fragen gerne melden!

 

Drd.dm50@gmail.com 

 

Weitere Bilder folgen 

 

 

20250709_131854.jpg

20250726_165144.jpg

20250726_165154.jpg

20250726_165205.jpg

20250726_165230.jpg

20250726_165126.jpg

20250709_131509.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, das der erste zu billig abgegeben wurde.

Einfach wenigstens mal für Fotos das Auto säubern und dann präsente und aussagekräftige Fotos machen.

 

Sich nicht mal Mühe geben, aber Dollar im Auge haben.

Und was soll Fehlercode 59 sein? Warum schreibt man nicht in Worten die Fehleraussage hin bzw. beschreibt was am Auto nicht funktioniert? Ach ja, ist alles zu viel Arbeit.....


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An deiner Stelle würde ich diesen Smart nicht billig verkaufen, dazu hast du schon zuviel reingesteckt.

Er hat ja auch wenig gelaufen - also ein Verkauf wäre jetzt unvernünftig.

Du brauchst eine fähige Werkstatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Bestimmt ein Allergiker Testwagen..

Noch dazu ein Nichtraucherfahrzeug...

 

Diesel oder Benziner... völlig egal


´13er 452 Pulse Cabrio Turbo 84 PS, Erstbesitz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Rollerfahrer:

dazu hast du schon zuviel reingesteckt.

 

Woher weißt du das? 

 

Die Schimmelpunkte (woher siehst du das?) könnten auch ein verdrecktes Display bei dir sein. 😂


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist heute leider etwas später geworden – sorry dafür.
Ich kläre mal ein paar offene Fragen:

1. Kein Drama – beim Ändern der Fotos kommt der Staub leider recht gut zur Geltung.
Der Kleine (das Auto) steht ca. 150 Meter von unserer Wohnung entfernt.
Das mit dem Wasser erschwert die Reinigung etwas.
Klar, ich könnte ihn zur Waschanlage fahren, aber ehrlich gesagt habe ich keinen Bock, dass er nochmal von der Bundesstraße abgeschleppt wird – das hat mich schon mal 320 € gekostet.

2. Die genaue Fehlermeldung kann ich leider nicht nennen – bin kein KFZler. Die Aussage war nur: „Das kann ich nicht machen.“

3. Warnungen wurden gemacht. Die Anzeige ist eigentlich noch höher. Ich habe auch schon versucht, ihn nach ein paar Tipps hier im Forum bzw. im Smart-Forum zurückzusetzen – leider ohne Erfolg.

 

 

bearbeitet von drd.dm50@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...

 

Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.

 

Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen.

Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.

 

Du hast zwei Optionen.

Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann.

Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.

 

Oder

Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte.

Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.

 

Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".

 

- Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen.

- Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon.

- Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen.

(die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)

 

- oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...

 

ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet.

Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...

 

BG

 

 

 

 


´13er 452 Pulse Cabrio Turbo 84 PS, Erstbesitz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 16 Minuten schrieb XS100:

Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).

 

Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet).

Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........

 

Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können.....

Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha !

(Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert.

Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).

 

Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb hedwig:

 

 

Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....

 

 

Das ist sie selbstverständlich. da gehe ich mit dir und gebe dir vollumfänglich recht.

Der TO kann den Smart natürlich auch als Spekulationsobjekt betrachten und noch ein wenig aufbewahren.

 

Diesen Typ Fahrzeug in der derzeitigen Situation aber als "Youngtimer" zu betrachten, noch dazu in dem vorliegenden Zustand, betrachte ICH PERSÖNLICH als sehr "sportlich" und löst das vorliegende Problem auch nicht.

 

Man könnte da jetzt noch sehr viel weiter hin und her schreiben. Werde ich mich aber nicht dran beteiligen.

 

Beste Grüße


´13er 452 Pulse Cabrio Turbo 84 PS, Erstbesitz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich weiß bisher immer noch nicht, wie lange TÜV/AU, unfallfrei? Sonstige Mängel?

Fakt ist, dem Besitzer ist Reparatur zu teuer, kann den Wagen so nicht mehr benutzen. Es fehlt ein Schlüsselsender. Wartungsstand muß man wohl Vertrauen aufbringen, aber jeder normale Mensch würde erstmal alle Flüssigkeiten tauschen, damit man auf Stand ist. Ich möchte wetten, der hat noch die erste Bremsflüssigkeit im System.

 

Frage? Wagen noch angemeldet und kann er angemeldet 100Km überführt werden? Was soll er kosten um dich zu erlösen? 

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb hedwig:

Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).

Entgegen nem fortwo, bietet fast jeder andere PKW als Oldtimer den Vorteil der geringeren (192€) Steuer und einer geringeren Versicheung als Oldtimer. Bei nem Smart bringt H rein gar nichts
Von daher finde ich den Vergleich, mehr als hinkend


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Silberkugel450:

EIn H am Smart gibt es auch noch nicht weil es noch keinen gibt der 30 Jahre alt ist.😇

Hat hier irgendwer geschrieben. das es schon Smarts mit H gibt? Das sich ein H am Smart nicht lohnt, wird auch 2028 so sein 🙄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch heute schon genug Oldtimer wo sich nur unter dem "Steueraspekt" ein H Kennzeichen nicht lohnt aber dafür darf man dann in die Umweltzonen fahren. "Hier", nördlich der Elbe sind diese Zonen eher die Ausnahme aber weiter südlich wohl nicht. Vielleicht darf man 2028 nur noch mit Euro 6 in die Umweltzonen fahren?? Wer weiß? 🤔 Da würde ich sofort ein H an den Smart schrauben.


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 1 Stunde schrieb Silberkugel450:

Vielleicht darf man 2028 nur noch mit Euro 6 in die Umweltzonen fahren?? Wer weiß? 

 

Es ist doch schon so weit:

 

Aus der aktuellen Zeitschrift "Oldtimer-Praxis", Ausgabe 08/2025, Seite 15, unten links (redaktioneller Teil):

Zitat Anfang:

"Aufgepasst: Diesel-Verbote in Norditalien

Am 1.Oktober 2025 treten in vier Regionen Norditaliens Fahrberbote für Diesel-Kfz der Abgasnorm Euro 5 in Kraft.........

........Bei Verstoß gegen die Regelungen drohen Bußgelder von mindestens 168 Euro."

Zitat Ende.

 

Ob das auch für die Fahrzeuge mit "deutschem H-Kennzeichen" dort gilt, bzw. ob das "deutsche H-Kennzeichen" ob und inwieweit in Ausländern überhaupt anerkannt wird und was dann damit möglich sein könnte, weiß ich nicht. (Mutmaßlich gibt es auch in diesem Bezug (mal wieder) keine europäisch einheitliche Regelungen).

 

"Einfach so" hinfahren und probieren ? Ich würde es nicht riskieren wollen.....

 

mit nachdenklichen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin ist zwischen Norditalien und südlich der Elbe noch genug Raum.😂

Von Ausland habe ich auch nichts geschrieben.


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....

 

 

Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.

 

Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.

 

Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)

 

 

Zum eigentlichen Thema:

 

Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter (DG) Basaltkopp, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 9 Minuten schrieb [DG] Basaltkopp:

Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.

 

M.M.n. ist es wie mit dem Kamin-Holz-Vorrat: Man hat NIE genug, nur zuwenig Platz......

 

Und die gaaanz hohe Schule (verdient meinen Respekt und Anerkennung): Am Kfz (Erwerb, Unterhalt, Nutzung, Spaß haben, Veräußerung....) nicht nur wenig bis nix investieren, sondern "unterm Strich" auch noch Gewinn machen. Gelingt mir auch nur in seltenen Fällen. Und wenn, dann meist nur mit "alten Sachen".....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.

 

Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!

 

Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!

 

 

Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....

 

Haben ist besser, als brauchen!

 

Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....

 

Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.

 

Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD

 

 

Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )

 

Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉

 

 

In diesem Sinne

 

freundliche Grüße zurück in die Runde 😉


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.