sansnom Geschrieben am Freitag um 16:53 Hallo! Ich habe einen Smart 450 mit dem 0,7'er Motor gekauft. Es ist ein Cabrio von 2004. Ich habe die Uhr und auch den Drehzahlmesser, der allerdings nicht funktioniert. Kann ich auch ohne Diagnosegerät herausfinden, ob der einfach nicht aktiviert oder defekten bist? Das einzige was ich habe ist Delphi und das passende Dongle dafür. Danke schön und viele Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am Freitag um 17:57 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb sansnom: Das einzige was ich habe ist Delphi und das passende Dongle dafür Hast du schon mal in die Parameterliste geschaut? In meiner englischen Version der Delphi Software gibt es einen Parameter "Tachograph" mit dem Wert "Fitted", ich vermute, dass damit mein freigeschalteter Drehzahlmesser gemeint ist. Leider kenne ich die deutsche Übersetzung nicht aber die Liste ist ja nicht lang, da sollte sich beim durchblättern was passendes finden lassen. bearbeitet Freitag um 18:20 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sansnom Geschrieben am Freitag um 18:31 vor 32 Minuten schrieb 450-3: In meiner englischen Version der Delphi Software gibt es einen Parameter "Tachograph" mit dem Wert "Fitted", ich Nein, habe ich noch nicht. Danke für den Hinweis, ist ne gute Idee! Ich schau nach und melde mich dann wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 08:13 vor 15 Stunden schrieb sansnom: Ich habe die Uhr und auch den Drehzahlmesser, der allerdings nicht funktioniert. Was hat denn der Verkäufer zu dieser Tatsache gesagt? Hast Du ihn darauf angesprochen? Hat denn der DZM jemals funktioniert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Samstag um 09:00 vor 37 Minuten schrieb Ahnungslos: Was hat denn der Verkäufer zu dieser Tatsache gesagt? Hast Du ihn darauf angesprochen? Hat denn der DZM jemals funktioniert? Satz 1 Bei mir hat alles funktioniert Satz 2 Bei nem alte Auto kann schon mal was kaputt gehen 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 09:11 Ok, das sollte kein Misstrauen, sondern eine Info für mich sein. Es hätte ja sein können, daß der Verkäufer die Zusatzinstrumente einbauen, den DZM aber nie freischalten hat lassen, möglich ist ja alles. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sansnom Geschrieben am Samstag um 10:51 vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos: Was hat denn der Verkäufer zu dieser Tatsache gesagt? Der Verkäufer war nicht der letzte Benutzer und kennt die Geschichte des Autos nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Samstag um 12:03 Da wäre es möglich, mit dem letzten Benutzer Kontakt aufzunehmen. Das macht auch aus anderen Gründen Sinn, um z.B. zu prüfen ob der Kilometerstand plausibel ist. Nur für die Frage der Freischaltung würde ich das evtl. auch nicht machen, generell mache ich das aber schon. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Samstag um 12:44 Geht denn die Uhr und geht bei beiden die Beleuchtung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 12:51 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Rollerfahrer: Geht denn die Uhr und geht bei beiden die Beleuchtung? Das ist doch irrelevant, weil die Uhr beim 450er Smart einen komplett anderen Anschluss mit einer eigenen Zuleitung besitzt. Der DZM ist im Kombiinstrument eingesteckt, die Uhr mit einer separaten Zuleitung unter der Sicherheitsinsel! Die beiden Zusatzinstrumente haben somit überhaupt nix miteinander zu tun! bearbeitet Samstag um 12:53 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am Sonntag um 15:13 (bearbeitet) Am 18.7.2025 um 19:57 schrieb 450-3: ich vermute, dass damit mein freigeschalteter Drehzahlmesser gemeint ist. In der deutschen Version heißt der Parameter "Fahrtenschreiber", das klingt ja noch weniger nach Drehzahlmesser als Tachograph. Andererseits kennt die SD in der Kodierung des KI aber keinen Parameter "Fahrtenschreiber" oder was ähnliches, könnte also auch nur ein Übersetzungsfehler in der Delphi Software sein. "Drehzahlmesser" ist die eingestellte Kennlinie (Benziner oder Diesel). Das ist ein eigener Parameter, zusätzlich zu der Einstellung, die den Drehzahlmesser in der Kodierung aktiviert. bearbeitet Sonntag um 15:13 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sansnom Geschrieben am vor 20 Stunden Am 18.7.2025 um 19:57 schrieb 450-3: Hast du schon mal in die Parameterliste geschaut? Ich bin jetzt dazu gekommen und ja, er scheint nicht aktiviert worden zu sein. Also danke nochmal für die Idee, wenigstens weiß ich jetzt bescheid. Gibt es einen Weg das zu ändern außer über einen Händler oder anderswen mit einem Star Diagnose C3? Ich hätte auch noch so ein OpenPort 2.0 Dingens, aber das geht beim 450'er ja noch nicht, so weit ich weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 20 Stunden vor 24 Minuten schrieb sansnom: Ich bin jetzt dazu gekommen und ja, er scheint nicht aktiviert worden zu sein. Also danke nochmal für die Idee, wenigstens weiß ich jetzt bescheid. Gibt es einen Weg das zu ändern außer über einen Händler oder anderswen mit einem Star Diagnose C3? Ich hätte auch noch so ein OpenPort 2.0 Dingens, aber das geht beim 450'er ja noch nicht, so weit ich weiß. Nicht das ich wüsste Aus welcher Gegend kommst du Schon in die SD Liste geschaut 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sansnom Geschrieben am vor 5 Stunden Ich bin aus Berlin. Ich hatte vor Jahren mal auf die Liste geschaut und jemanden davon kontaktiert. Der wollte - wenn ich mich recht erinnere - 40 € für die Aktivierung des Tempomats beim 450'er. Jeder kann ja verlangen, was er möchte, mir kam es ein bissel viel vor. Was sind so die gängingen Preise? ... kommt wahrscheinlich sehr auf die Person an, vermute ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden vor 51 Minuten schrieb sansnom: kommt wahrscheinlich sehr auf die Person an, vermute ich. So schaut's aus! Die Freischaltung des DZM ist ja lediglich ein Häkchen an der richtigen Stelle im entsprechenden Menü, Zeitaufwand kleiner 5 Minuten. Als Privatmann würde ich mich schämen, dafür überhaupt etwas zu verlangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sansnom Geschrieben am vor 4 Stunden vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos: So schaut's aus! Die Freischaltung des DZM ist ja lediglich ein Häkchen an der richtigen Stelle im entsprechenden Menü, Zeitaufwand kleiner 5 Minuten. Als Privatmann würde ich mich schämen, dafür überhaupt etwas zu verlangen. Tja, deshalb war ich auch etwas verwundert. Aber nun ja, das muss ja jeder selbst entscheiden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Wichtig ist eben, daß man vorher darüber spricht! Dann kann man sich immer noch entscheiden ob oder ob nicht und es gibt keine bösen Überraschungen! bearbeitet vor 3 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen