Jump to content
local stone

Realistische Öltemperatur

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb hedwig:

Und er fährt ja jetzt wohl ohnehin elektrisch....., nix Motorenöl.....).

 

 

 

Das Lesen aller Beiträge bildet enorm. Auch dich. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine bescheidene Meinung zum ÖL : man nimmt immer das, welches vom Motorenhersteller freigegeben ist. Da hat man eine gewisse Sicherheit. Kleine Einschränkung : nicht alle Öl-Vertreiber haben tatsächlich freigegebenes Öl im Programm. Also richtig schauen, es gibt immer mehr schwarze Schafe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter werner s, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 14 Minuten schrieb werner s:

man nimmt immer das, welches vom Motorenhersteller freigegeben ist

 

Volle Zustimmung. Und diese Informationen werden schon mit Auslieferung der Fahrzeuge von Beginn an bereitgestellt, bei MB gibt dazu Listen, die über das Netz recherchierbar sind.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier kann man sich durch klicken

 

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51

 

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb hedwig:

Sonderheft Oldtimer Markt, Ausgabe Nr. 68 Titel: "So hält ihr Auto EWIG" (Pflegen, Erhalten, Fahren), Seiten: 72 - 78 / "Schmierige Entscheidung / Das richtige Öl", erschienen ca. Ende 2021

Achja. Hab ich unter dem Kopfkissen liegen. Muß ich mal schauen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui ein Öl thread freu,freu,froi.

Und habt ihr das richtige Öl ?

ich fahr immer ein Öl das den Motor schmiert fertig.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 9 Stunden schrieb Schwarzermann:

ich fahr immer ein Öl das den Motor schmiert fertig

 

DAS scheint ja mit eine der Problem-Ursachen zu sein.

Es kann doch nicht schaden, sich vor einer Ergänzung oder Wechsel des Motoren-Schmierstoffes möglichst breit gefächerte Informationen zu beschaffen, welcher Schmierstoff für das Aggregat und den angestrebten Zweck der "sinnvollste"/geeignetste" ist/zu sein scheint...

Und nicht nur nach Kriterien wie "Modernität, Preis, Werbung, Verfügbarkeiten" (hat der Händler herade da) und ähnlichem zu entscheiden.

(Und nur mal so gefragt: Warum gibt es derzeit bei "modernen" Motoren mit "nassen" Zahnriemen (im Motorenöl laufend) so viele Probleme ? Könnte mir vorstellen, daß das auch an nicht für diese Zwecke ausgelegte Öle (Nachfüllen oder Wechsel) mit liegen könnte (neben den grundsätzlichen Gegebenheiten).

Und ob dann solche "modernen" Öle auch für die nunmehr jahrzehnte alten Smart-Motoren tauglich sind ? Ich weiß es nicht, habe mich noch nicht mit dieser Fragestellung befaßt. Habe aber hinsichtlich der Geeignetheit so meine Zweifel.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb hedwig:

Und ob dann solche "modernen" Öle auch für die nunmehr jahrzehnte alten Smart-Motoren tauglich sind

Unsere Smarts, auch der 450, sind noch so jung, daß die Freigaben der modernsten Öle, die hier auch oft genannt werden, z.B. von Heiko, noch zu den Freigaben von Mercedes passen. Siehe die oben von Heiko verlinkten Bevo Listen, im Vergleich mit den Angaben der Ölhersteller wie Shell Mobil Ravenol. Für unsere Smarts stellt sich die Frage somit gar nicht. Für ältere Autos schon. 

 

vor 1 Stunde schrieb hedwig:

Warum gibt es derzeit bei "modernen" Motoren mit "nassen" Zahnriemen (im Motorenöl laufend) so viele Probleme ?

Diese Technik ist inzwischen schon lange wieder kalter Kaffee. Die betroffenen Hersteller haben die betroffenen Motoren schon vor Jahren auf Steuerketten umgerüstet. Die nassen Riemen haben sich nicht bewährt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.7.2025 um 07:19 schrieb maxpower879:

Der 45 (nur OM660/2 mit Euro 5) und der 54 PS CDI hat einen Geber für Öltemperatur! Da ist nichts errechnet. 

 

Das hatte ich übersehen, danke dir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb hedwig:

 

(Und nur mal so gefragt: Warum gibt es derzeit bei "modernen" Motoren mit "nassen" Zahnriemen (im Motorenöl laufend) so viele Probleme ?

 

Der Keks ist kalter Kaffee. Die Hersteller haben da voll verzockt.

 

Bei einer Sache auch noch, die hängt mit dem Motoröl zusammen.

Beim Aufkommen der DI Benziner vor ~15 Jahren  hat niemand auf den NOACK Wert der Öle geachtet. Das Ergebnis waren und sind tlw. immer noch völlig verkokte Ansaugkanäle. Erst seit dem Aufkommen dieser Probleme achten sensibilisierte wie fachkundige DI-Owner auf den NOACK Wert.

 

Den Herstellern ist es ziemlich egal ob ein Motor nach 10 Jahren in den Ansaugkanälen verkokt ist , so what...

Einige Hersteller führen immer noch Öle an, vorrangig die LL Öle 0W30, die einen NOACK Wert von ~ 10 haben. 

 

Natürlich sind diese Verdampfungsverluste für  Benziner die in den Ansaugkanal spritzen nicht soooo relevant, ebenso für Diesel, aber Siff aufgrund von Verdampfung vor und auf den Ventilen ist nie gut. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn man sich den Gap mal an sieht, der geht mittlerweile von ~4 bis hoch auf ~12 

Das Dreifache....

Ich war bisher auch von der Waschwirkung voll vom Ravenol RUP überzeugt, aber ich werde nächstes Frühjahr mal das Motorex einfüllen, das hat noch weniger Verdampfungsverluste als das Ravenol. Der Cooper hat nun 80.000km runter (ist ein BMW B38 DI Motor)  und soll weitere 80.000km bei uns bleiben.

Keine Lust die Ansaugbrücke ab zu nehmen und mit Walnuss zu strahlen nur weil ich ein paar Euronen am Öl gespart habe. 

(Das musste ich schon mal, an unserem letzten GAS-BHKW, bei Gas Motoren, LPG im Wagen muss man auch drauf achten, die Spülung der Ventile mit Benzin findet nur wenige Minuten statt. ) 

 

Nette Liste

 

Geringe NOACK Werte, schon etwas älter

 

Herstelleröle:

 

NOACK Werte von Herstellerempfehlungen

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.