SumoXT Geschrieben am Mittwoch um 08:02 Moin, mein Smartie hat leider einen Motorschaden erlitten und bin nun auf der Suche nach einem Motor 451 45PS CDI. Viele Grüße Fabian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 08:55 (bearbeitet) Hallo, auch wenn es deine Frage nicht beantwortet, würde ich gerne wissen, was genau deinem Motor zugestoßen ist. Motorschäden an diesem Motortyp sind sehr selten, deshalb ist ein solcher Schaden schon etwas besonderes. Ein paar Stichworte: Wie hoch ist aktuell die Laufleistung? Gibt es äußere Einflüsse die zu dem Schaden geführt haben, z.B. Fahren ohne Motoröl? Liegt ein grober Schaden vor, z.B. Motor explodiert? Wie wurde der Schaden diagnostiziert und von wem? Was genau soll kaputt sein? Ist das Problem plötzlich gekommen oder allmählich? bearbeitet Mittwoch um 08:59 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Mittwoch um 09:00 www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/451-smart-cdi-motor/3062688834-223-21101 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Mittwoch um 09:38 Der Motor hat 134tsd. km gelaufen. Ich hatte am Montag ein "runaway", sprich der Motor ist Druchgegangen. Der Gang ist rausgesprungen und ich konnte kein Gang einlegen, um den Motor ab zuwürgen. Stand mit dem Zündschlüssel in der Hand neben dem Smart wo der Motor am Hochdrehen war, nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Motor dann von selbst ausgegangen. Der Kühler war da schon geplatz. Öl ist nicht ausgetretten, ob der Motor sich noch drehen lässt, habe ich noch nicht geprüft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Mittwoch um 09:40 Danke @Rollerfahrer den Motor habe schon in Beobachtung. Habe Hoffnung hier einen besseren zu finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Mittwoch um 10:41 Du solltest in jedem Fall den LLK mit Rücklauf nachrüsten um das zukünftig zu verhindern. Ansonsten passt beim 45PSer auch der 450 Motor wenn man die Anbauteile des 451 übernimmt. Auf keinen Fall den 54 PS Motor kaufen der passt zwar mechanisch ist aber deutlich anders verdichtet. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 14:07 vor 4 Stunden schrieb SumoXT: Ich hatte am Montag ein "runaway", Mein Beileid! Danke für die Info! Und noch ne Frage: Wie hoch war der Ölstand im Motor, also am Peilstab? Untere Grenze, Mitte, obere Grenze? Wie lange war der letzte Ölwechsel her? Wie war das Fahrprofil auf den letzten 1000-2000 Kilometern? Bummelbetrieb oder auch mal freigefahren mit Topspeed? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Donnerstag um 12:13 Wie würde man denn einen Diesel im Zustand des Runaways stoppen können ohne tief in den Motorraum greifen zu müssen, wenn der Zündschlüssel keinen Erfolg bringt? Luftansaugung versuchen irgendwie abzudichten? Die Spritleitung lässt sich ja nicht so ohne weiteres abziehen. Wobei das ja auch eine ziemliche Sauerei verursachen würde. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Donnerstag um 12:28 Nur durch Unterbrechung der Luftzufuhr, weil er nicht vom Diesel durchgeht, sondern von abelagerten ÖL! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Donnerstag um 12:43 Man könnte wohl versuchen können, mit einem Pulli oder ähnlichem von der Seite die Luftzufuhr zu stoppen, daran habe ich aber nicht gedacht. Der Feuerwehrmann, den ich am Telefon hatte, die Idee etwas vor dem Auspuff zuhalten. Das habe ich aber gelassen, da wäre man ja mit dem Kopf direkt neben dem Motor. Ich habe eigentlich nur darauf gewartet das der Wagen in Flammen aufgeht oder der Motor mit einem Knall ausgeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Donnerstag um 12:43 Das Problem wurde erst vor kurzem in diesem Beitrag behandelt! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Donnerstag um 14:05 vor 1 Stunde schrieb Steffi_Holger: weil er nicht vom Diesel durchgeht, sondern von abelagerten ÖL! Am 21.5.2025 um 11:38 schrieb SumoXT: nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Motor dann von selbst ausgegangen Ich definiere eine "gefühlte Ewigkeit" mit 5 Minuten und mehr. So viel Öl sammelt sich doch nicht im LLK etc. ab. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Donnerstag um 15:39 (bearbeitet) Beste und einzig sichere Lösung welche zusätzlichen auch keinen weiteren Schaden verursacht ist .... ein CO2 Löscher und rein in die Ansaugung gehalten. Dann geht der Motor mangels Sauerstoff sicher aus. Die Frage ist halt, wie schnell schafft man es selbst wenn der Löscher im Auto liegt das Teil in der Panik zu bedienen. Abdecken der Ansaugung kann funktionieren allerdings bekomme ich das Teil am 451 Konstruktionsbedingt niemals von aussen wirklich dicht. Das Abwürgen beim Smart nicht funktioniert ist hier ja wieder einmal eindeutig beschrieben da der Smart bei nicht plausibler Drehzahl in N schaltet. bearbeitet Donnerstag um 15:40 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 04:09 vor 14 Stunden schrieb MMDN: Ich definiere eine "gefühlte Ewigkeit" mit 5 Minuten und mehr. So viel Öl sammelt sich doch nicht im LLK etc. ab. Sicher? Mein toter 600er hat da einziges drin. Dazu kommt die hohe Drehzahl und der blowby, das saut dir während dem Vorfall über die kW Gehäuse Entlüftung den Rest aus dem Motor direkt in die ansaugung... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 07:42 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb MBNalbach: Mein toter 600er hat da einziges drin. Was ist "einziges"? Einiges an Öl? Der 600er ist ja ein Ottomotor mit Drosselklappe. Dieselmotoren pusten ja ständig volle Lotte Ansaugluft durch den LLK und reißen dadurch leichter Öl mit. In den LLK meiner 450 ist auch immer etwas Öl. Vielleicht 1 Teelöffel voll. Mehr aber auch nicht. Zur Anmerkung: vor 3 Stunden schrieb MBNalbach: der blowby, das saut dir während dem Vorfall über die kW Gehäuse Entlüftung den Rest aus dem Motor direkt in die ansaugung gab es hier schon eine Antwort: Am 16.5.2025 um 14:39 schrieb Funman: Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abreißen Am 16.5.2025 um 20:30 schrieb maxpower879: Bringt nichts da das Öl aus beim Smart dem LLK kommt. bearbeitet Gestern um 07:52 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 07:49 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Funman: Was ist "einziges"? Da es um das Öl im LLK ging, gehe ich mal davon aus, daß dies ein Tippfehler war und es einiges heissen sollte! 🙂 Soll heissen, es befand sich einiges Öl im LLK! 😉 Wobei das bei einem Benziner im Gegensatz zu einem cdi ja nicht relevant ist! Und mit einem 600er war vermutlich kein Mercedes Benz 600 gemeint, sondern ein Benzinmotor mit 599 ccm! Um dem mal vorzugreifen, falls das Deine nächste Frage gewesen sein sollte. 😊 Sonst noch was? bearbeitet Gestern um 07:53 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 07:53 Habe oben gerade was ergänzt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 08:09 Hat der 451 Diesel eigentlich eine Drosselklappe? Ich weiß es nicht. Wäre eine Erklärung für das unterschiedliche Verhalten der 450 und 451. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Gestern um 08:21 Ich kann nicht sagen wielange der Smart Durchgegangen ist. Tippe mal auf 2-4 Minuten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 08:25 Natürlich einiges und nicht einziges. Das Öl ist dem Benziner egal. Der CDI wird wohl vor dem durchgehen schon einen defekt gehabt haben, eventuell turbo am siffen, blowby... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Gestern um 08:43 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Funman: Hat der 451 Diesel eigentlich eine Drosselklappe? Ich weiß es nicht. Wäre eine Erklärung für das unterschiedliche Verhalten der 450 und 451. Der 45er nein der 54er ja. Aber auch der 54er geht weiter auch wenn die Zündung aus ist da die DK immer offen steht außer im AGR Betrieb. bearbeitet Gestern um 08:45 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Gestern um 08:51 vor 25 Minuten schrieb MBNalbach: Natürlich einiges und nicht einziges. Das Öl ist dem Benziner egal. Der CDI wird wohl vor dem durchgehen schon einen defekt gehabt haben, eventuell turbo am siffen, blowby... Etwa so (Bild)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Gestern um 08:54 Am 21.5.2025 um 10:02 schrieb SumoXT: Moin, mein Smartie hat leider einen Motorschaden erlitten und bin nun auf der Suche nach einem Motor 451 45PS CDI. Viele Grüße Fabian Jetzt brauchst du erstmal nen neuen Motor, Du hast deinen Alten noch? Was ist denn, wenn du dir nen überholten Motor holst? MW-Smart macht das für ca. 2000 Euro. Ich weiß nur nicht, wie gut das ist. Da gibts 2-4 Jahre Garantie drauf. Hat da jemand Erfahrung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 08:56 Mw war doch besonders beliebt hier... Mit denen war was. Ja in etwa so. Bei dem Toten 600er ist bis zur DK alles Nass mit Öl (nicht feucht), der bläst durch die kw Entlüftung wie blöd. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Gestern um 09:07 vor 6 Minuten schrieb MBNalbach: Mw war doch besonders beliebt hier... Mit denen war was. Ja in etwa so. Bei dem Toten 600er ist bis zur DK alles Nass mit Öl (nicht feucht), der bläst durch die kw Entlüftung wie blöd. https://smartprofi.com/smart-austauschmotor/? https://smart-motoren.de/smart-451-cdi-austauschmotor-799-ccm/ Also ehrlich gesagt, würde ich den Motor, der da auf Kleinanzeigen verkauft wird von nem Experten durchschauen lassen. Bevor man tausend Euro in den Einbau buttert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen