Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community, wie man schon oben lesen kann, verbraucht mein Smart sehr viel Öl.

 

Er fährt ganz normal, ist sehr ruhig im Leerlauf, immer so um die 930–950 Drehzahl.

Und springt auch immer sofort an, raucht nicht aus dem Auspuff.

 

 

Smart 451, Benzin, 71 PS, kein MHD

117 000 KM 

Baujahr 2008

 

Ich habe bei 115500 KM einen frischen Ölwechsel gemacht.

Seitdem bin ich 1500 KM gefahren, überwiegend nur Stadtverkehr. Gestern bin ich dann 80 Kilometer auf der Autobahn gefahren, auf Volllast, um ihn mal auszufahren.

Danach habe ich das Öl gemessen, nach 10 Minuten Warten, und jetzt ist nur noch ein Viertel am Messestand.

 

Mir ist es schon vorher aufgefallen, da habe ich ab und zu mal nachgefüllt.

 

Ich habe jetzt viel gelesen. Viele sagen, Kurbelgehäuseentlüftung oder PSV-Ventil wechseln, aber so richtig finde ich keine Videos oder Anleitungen zu meinem Smart oder das richtige Teil.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

 

Gruß Michel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja da wird es so sei das dein Motor durch ist, ich habe das ganze erst hinter mir und geniese nun meinen neuen Selbsteingebauten Motor von Fismatec.

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Schwarzermann:

Naja da wird es so sei das dein Motor durch ist, ich habe das ganze erst hinter mir und geniese nun meinen neuen Selbsteingebauten Motor von Fismatec.

 

Ich habe gerade Öl nachgefüllt und es waren 500 ml auf 1500 Kilometer Stadtverkehr.

Unten ist er komplett trocken, ist so viel?

 

 

Er fährt ja auch einwandfrei ohne jegliche Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Schwarzermann:

Naja da wird es so sei das dein Motor durch ist


Wobei man sagen muss, dass ein hoher Ölverbrauch bei einem 451er in der Regel kein Thema ist. Schon gar nicht bei dieser Laufleistung.

 

Mein Würfel hat jetzt 120k und ich musste noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen. Ölwechsel alle 15k. Dazwischen absolut kein Ölverbrauch feststellbar.

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölverbrauch beim 451 ?   Beim 71er ?   Das wäre so wie ein AMG ab Werk ohne Leistung. 

 

Sehr ungewöhnlich.Dass der Ölkanal zum Zylinderkopf durch geht ist rel. selten. 

Öl im Kühlwasser/Kühlwasser im Öl  sollte selbst einem Blinden auf fallen... 

 

 

Kerzenfarbe(n) - Mehrzahl -  ?  Ablagerungen ?  Foto ? 

Ist und war schon immer ein guter Anhaltspunkt  für div. Defekte. 

Bei Auffälligkeiten -  Kompression ? 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:

Ölverbrauch beim 451 ?   Beim 71er ?   Das wäre so wie ein AMG ab Werk ohne Leistung. 

 

Sehr ungewöhnlich.Dass der Ölkanal zum Zylinderkopf durch geht ist rel. selten. 

Öl im Kühlwasser/Kühlwasser im Öl  sollte selbst einem Blinden auf fallen... 

 

 

Kerzenfarbe(n) - Mehrzahl -  ?  Ablagerungen ?  Foto ? 

Ist und war schon immer ein guter Anhaltspunkt  für div. Defekte. 

Bei Auffälligkeiten -  Kompression ? 

 

Danke für deine Antwort.

Kühlwasser wurde vor einem Jahr frisch gewechselt und hat immer noch denselben Stand und dieselbe Farbe.

Öl sieht auch super von der Farbe aus.

Es ist kein Turbo.

Zündkerzen hatte ich auch gleich mit dem Öl neu gemacht, sahen auch gut aus.

Woran könnte es noch liegen?

 

 

LG Michel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo muß das Öl ja bleiben. Wie sieht das Abgas aus?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Funman:

Irgendwo muß das Öl ja bleiben. Wie sieht das Abgas aus?

Auspuff neu bis Krümmer und Abgase sehe ich keine, nur für eine Sekunde beim Start, er tropft leicht aus dem Auspuff.

Auch keine Fehler im Speicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

Ölverbrauch beim 451 ?   Beim 71er ?   Das wäre so wie ein AMG ab Werk ohne Leistung. 

 

Sehr ungewöhnlich.Dass der Ölkanal zum Zylinderkopf durch geht ist rel. selten. 

Öl im Kühlwasser/Kühlwasser im Öl  sollte selbst einem Blinden auf fallen... 

 

 

Kerzenfarbe(n) - Mehrzahl -  ?  Ablagerungen ?  Foto ? 

Ist und war schon immer ein guter Anhaltspunkt  für div. Defekte. 

Bei Auffälligkeiten -  Kompression ? 

 

Könnte es am Öl liegen fahre ein Castrol 5w30 a3b4 Freigabe 229.5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb 0815Rose:

Könnte es am Öl liegen fahre ein Castrol 5w30 a3b4 Freigabe 229.5

 

Nee, das kann ich mir nicht vorstellen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb 0815Rose:

Auspuff neu bis Krümmer und Abgase sehe ich keine, nur für eine Sekunde beim Start, er tropft leicht aus dem Auspuff.

 

Was bitte tropft aus dem Auspuff ?   Warpkern - Kühlflüssigkeit ? 

 

PS: Deine Frage ob es am Öl xy liegt:  Wenn das seit 8 Jahren drin wäre, dann schon.... 

 

@Zündkerzen die du erwähnst. Wann sahen die gut aus ?

 

Vor oder nach dem Ölverbrauch ?   Geh mal etwas systematischer vor und formuliere es bitte in einer Zeitschiene entsprechend.

Außerdem  mal einige Dinge genauer spezifizieren. Z.b. was genau läuft aus dem Warpkern in den Weltraum ? 

 

Seit wann verbraucht er Unmengen an Öl ?  ( Du nennst 500ccm auf 1500km )  

Messfehler sind aus zu schließen ? 

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb 380Volt:

 

Was bitte tropft aus dem Auspuff ?   Warpkern - Kühlflüssigkeit ? 

 

PS: Deine Frage ob es am Öl xy liegt:  Wenn das seit 8 Jahren drin wäre, dann schon.... 

 

@Zündkerzen die du erwähnst. Wann sahen die gut aus ?

 

Vor oder nach dem Ölverbrauch ?   Geh mal etwas systematischer vor und formuliere es bitte in einer Zeitschiene entsprechend.

Außerdem  mal einige Dinge genauer spezifizieren. Z.b. was genau läuft aus dem Warpkern in den Weltraum ? 

 

Seit wann verbraucht er Unmengen an Öl ?  ( Du nennst 500ccm auf 1500km )  

Messfehler sind aus zu schließen ? 

 

 

 

Am 31.02.25 habe ich Innenraumfilter, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und Ölablassschraube und natürlich das Öl gewechselt. Bis dahin bin ich jetzt knapp 1500 Kilometer gefahren und habe 500 Milliliter Öl verbraucht.

Zu dem Zeitpunkt sahen die Zündkerzen meines Erachtens gut aus, auch das Öl, das ich abgelassen habe.

Als ich meine Autobahnfahrt vor mir hatte, habe ich das Öl überprüft. Da war es bei der Hälfte (Messstab).

Als ich zuhause wieder angekommen bin, war es nur noch ein Viertel Messstab.

Es waren knapp 50 Kilometer hin und wieder zurück zu zweit im Auto bei durchgehend 145 km/h.

Den hohen Ölverbrauch hatte er schon seit ich ihn gekauft habe am 15.03.2024, was ich beim Kauf natürlich nicht wusste.

Habe nach dem Kauf auch gleich einen Ölwechsel und, wie oben beschrieben, alles gewechselt, und da sahen die Zündkerzen auch meines Erachtens gut aus.

 

Messfehler ausgeschlossen

Aus dem Auspuff tropft beim Start minimal Wasser.

Hoffe, es ist alles einigermaßen verständlich geschrieben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt.  ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) . 

Das Ganze resultiert aber nicht aus der Filterdifferenz ?  Ölwechsel mit Filter(trocken angedreht ) eingefüllt auf halbe Höhe, dann wären später 1/4 weniger am Stab normal. 

 

Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl. 

 

Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar. 

 

Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass  ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig.... 

Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser.... 

 

PS:  Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ?  So einen hohen  Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 0815Rose:

Könnte es am Öl liegen fahre ein Castrol 5w30

5W30 ist natürlich ein sehr dünnes Öl mit dem der Verbrauch schon mal höher ist. Du könntest auf ein W40 Öl wechseln. Trotzdem wird das nicht die alleinige Ursache des hohen Verbrauches sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5W30 ist für mich eigentlich immer ein Winteröl gewesen. 

Nachdem es die letzten Jahre bei uns kaum Frost gab, fährt der Cooper ganzjährig 5W40. 

 

Bei so einem hohen Ölverbrauch wie beim TE sollte er mal 5W40 oder 10W50 probieren. 

 

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/10w-50/ravenol-rse-10w50-racing

 

Vorher

 

https://www.liqui-moly.com/de/de/oelschlammspuelung-p000020.html?srsltid=AfmBOoq6ENfYNR7kgC2rUn83ptupnUCTY2NU4zKZeSObAYK1MzsDjSNV#5200

 

Danach Ölsieb hinter der Ablassschraube checken  und Filter wechseln. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5W-30, zumeist auch noch Long Life, kommt bei mir in keinen Motor.

Ich kann dieses Öl sehr empfehlen.

Das bekommt unser 71PS 451er seit rund 78000km, der Ölverbrauch ist dabei so gering, dass ich zwischen den jährlichen Ölwechseln (zwischen 15000 bis 18000km LL) nichts nachfüllen muss, aktuell zeigt das ODO fast 160000km.

Dabei wird er nicht geschont, wenn Autobahn, dann Bodenblech, falls es der Verkehr oder die Obrigkeit zulässt.

 


Fortwo 451 52kW 02/2008

Fortwo 451 52kW MHD 01/2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Drachenreiter:

5W-30, zumeist auch noch Long Life, kommt bei mir in keinen Motor.

Ich kann dieses Öl sehr empfehlen.

 

👍

 

Geizhals 😂

 

Unser Cooper bekommt das hier:

 

Öl

 

...und wird auch nur 12 Monate = ca. 8.000km gefahren. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:

Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt.  ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) . 

Das Ganze resultiert aber nicht aus der Filterdifferenz ?  Ölwechsel mit Filter(trocken angedreht ) eingefüllt auf halbe Höhe, dann wären später 1/4 weniger am Stab normal. 

 

Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl. 

 

Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar. 

 

Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass  ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig.... 

Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser.... 

 

PS:  Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ?  So einen hohen  Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen. 

Vielen Dank für deine Tipps. Ich werde mir die Schlammkur und ein dickeres Motoröl holen, in der Hoffnung, dass es klappt.

 

Ja, es ist wirklich ein Smart 451 (0999/BGK).

Ich werde am Wochenende mal die Kerzen rausschrauben und ein Bild davon machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb 380Volt:

5W30 ist für mich eigentlich immer ein Winteröl gewesen. 

Nachdem es die letzten Jahre bei uns kaum Frost gab, fährt der Cooper ganzjährig 5W40. 

 

Bei so einem hohen Ölverbrauch wie beim TE sollte er mal 5W40 oder 10W50 probieren. 

 

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/10w-50/ravenol-rse-10w50-racing

 

Vorher

 

https://www.liqui-moly.com/de/de/oelschlammspuelung-p000020.html?srsltid=AfmBOoq6ENfYNR7kgC2rUn83ptupnUCTY2NU4zKZeSObAYK1MzsDjSNV#5200

 

Danach Ölsieb hinter der Ablassschraube checken  und Filter wechseln. 

Vielen Dank für die links 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:

Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt.  ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) . 

Das Ganze resultiert aber nicht aus der Filterdifferenz ?  Ölwechsel mit Filter(trocken angedreht ) eingefüllt auf halbe Höhe, dann wären später 1/4 weniger am Stab normal. 

 

Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl. 

 

Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar. 

 

Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass  ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig.... 

Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser.... 

 

PS:  Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ?  So einen hohen  Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen. 

Vor und nach der Autobahn insgesamt 100 Kilometer 

20250501_185432.jpg

20250503_151504.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb 380Volt:

👍

 

Geizhals 😂

 

Unser Cooper bekommt das hier:

 

Öl

 

...und wird auch nur 12 Monate = ca. 8.000km gefahren. 

Was ist der Unterschied? Habe gesehen, dass die Freigabe anders ist: 229.51, und das, was er nimmt, 229.5.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mal 1000 Kilometer und vergleiche dann. So genau ist so ein Peilstab nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die Liqui Moly 5200 Öl-Schlamm-Spülung ist jetzt drin und 50 KM gefahren, noch 150 und dann der Wechsel.

Ich berichte danach, bin gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei deinem Kandidaten eher 250km fahren als 200Km.... 


Also, du hast jetzt rel. neues Öl, siehe oben, drin, plus Spülung. Mach bitte mal nach 200-250km ein Foto vom Öl am Peilstab.

Und/oder von der abgelassenen Brühe. Im Grunde muss sie ja vor der Spülung hell/fast ori. gewesen sein. 

(1500km ?) 

 

Mal schaun was da gelöst wurde. 

Wer weiß was der Vorbesitzer für ne Gülle fuhr -  für 9,90 / 5 Liter   ? 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb 380Volt:

Bei deinem Kandidaten eher 250km fahren als 200Km.... 


Also, du hast jetzt rel. neues Öl, siehe oben, drin, plus Spülung. Mach bitte mal nach 200-250km ein Foto vom Öl am Peilstab.

Und/oder von der abgelassenen Brühe. Im Grunde muss sie ja vor der Spülung hell/fast ori. gewesen sein. 

(1500km ?) 

 

Mal schaun was da gelöst wurde. 

Wer weiß was der Vorbesitzer für ne Gülle fuhr -  für 9,90 / 5 Liter   ? 

Ja, ich habe neues Öl drin, 1500 Kilometer gefahren.

Das abgelassene Öl vor 1500 Kilometern sah sehr gut aus.

Foto mache ich vom Peilstab.

Was der Vorbesitzer gemacht hat, kann ich nicht sagen.

 

 

Ich habe jetzt in einem Jahr 2 Ölwechsel gemacht, mit allem drum und dran, auch das Getriebeöl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.