Jump to content

Empfohlene Beiträge

Naja ist Baden-Würtemberg aber auch nicht  näher 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb 62joachim:

Naja ist Baden-Würtemberg aber auch nicht  näher 😉

 

Na zum Glück sind wir da nicht näher dran! 😏

Sonst würde es nur zwei Möglichkeiten geben, er oder ich! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha da hätt mer vielleicht was lernen können

Coupé Front mit Mandel Wumms Scheinwerferausschnitt ans Cabrio hingestrickt hab ich noch nicht gesehen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb 62joachim:

 

Coupé Front mit Mandel Wumms Scheinwerferausschnitt ans Cabrio hingestrickt hab ich noch nicht gesehen 

Ihr werdet vor Neid erblassen was so ein Unikat dann auf dem Markt für einen Preis erziehlt.

Unikate in Einzelanfertigung sind oft unbezahlbar und werden von Samlern zu Höchstpreisen gehandelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartyyy:

Also mein Doppelwumms ist ein Cabrio, aber ich nehme gern auch Coupe-Teile. 

Das mache ich dann schon passend. 

 

Na siehste, geht doch! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Kurzschlussbastel:

Unikate in Einzelanfertigung sind oft unbezahlbar und werden von Samlern zu Höchstpreisen gehandelt.

Ganz besonders bei Smart und sowieso immer wenn Umbauten von unbekannten Hinterhöfen erstellt wurden


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Smartyyy:

Farben sind auch egal.

Sollte halt preislich günstig sein.

 

Ich könnte noch günstig einige Tafeln Aluminiumblech bieten.

Da hast du dann einen Smart im Cybertuck-Design.

Du machst das schon passend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich mal weiter im Ruhrgebiet nach einem Schott-Smart suchen, für 200 €, an dem zumindest noch alle Kunststoffteile heil sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wohl tatsächlich schon gemacht wurde und auch umgekehrt, 450 an den 451.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemacht wurde das bestimmt, sieht halt Kacke aus und generiert unnötigen Aufwand, von der Zulassung mal abgesehen.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, die "Unterkonstruktion" ist bei beiden Modellen ja komplett unterschiedlich!

Einfach mal Smartyyy fragen, evtl. passen die Kotflügel vorne auch vom Mustang!?

bearbeitet von Smartbus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.1.2025 um 20:26 schrieb Kurzschlussbastel:

Ihr werdet vor Neid erblassen was so ein Unikat dann auf dem Markt für einen Preis erziehlt.

Unikate in Einzelanfertigung sind oft unbezahlbar und werden von Samlern zu Höchstpreisen gehandelt.

68c6e7e9-a681-4a13-87bd-2ebe607580b5?rule=$_57.AUTO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil war immer schon hässlich und es wird nicht schöner. 🤮

Ich denke bei dem Boliden funktioniert nicht mal schönsaufen. 😉


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartbus:

 

Kann ich mir auch nicht vorstellen, die "Unterkonstruktion" ist bei beiden Modellen ja komplett unterschiedlich!

 

So unterschiedlich sind die gar nicht. Und nein ich finde es nicht Cool oder gar schön.

Der schönste nach meiner Meinung ist das 450 Cabrio.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb MBNalbach:

Der schönste nach meiner Meinung ist das 450 Cabrio.

 

Gottseidank, ich bin nicht allein mit meiner manchmal doch etwas einsam empfundenen Meinung

 

Jetzt schau ich mein Rußpartikel seit 22 Jahren täglich an und find das Design noch immer absolut nicht alt geworden... einfach nur gut und schön, ich bin noch immer so verliebt wie bei der ersten Begegnung 🥰

 

...wenn bloß ich mich nur halb so gut gehalten hätte über diese Zeit 🙈

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smartyyy

 

Die anfängliche Frage war doch die nach der Kompatibilität der Teile (hier die "Vorderfront/en" der unterschiedlichen 450er Baureihen: Coupe/Cabrio, Mandel/Erdnuss, Wumms/Doppelwumms, Spiegelei/Doppelspiegelei oder wie man die Unterschiede auch immer nennen möchte.....)

 

Forenmitglieder, die sich damit befaßt hatten/haben oder es sogar schon (erfolgreich) durchgeführt haben, gaben ja interessante und hilfreiche Tipps dazu.

 

Es wurden jedoch Zweifel an dem/den zu erwartenden optischen Ergebnis/sen laut, die der TE ja relativierte bzw. zu "zerstreuen" suchte.....

 

Ich denke, man sollte da doch eher ergebnisoffen bleiben. Viele Vorstudien zu stilistisch tollen End-Ergebnissen waren/sind.....na,ja vielleicht nicht sooo gelungen und gefielen dem breiteren Publikum doch deutlich auch nicht.

 

Vielleicht wird das Forum hier ja doch noch von dem/den Ergebnissen des TE überrascht..... Ich hoffe jedenfalls auf eine baldige (zeitnahe) Vorstellung der Entwürfe/End-Ergebnisse mit vielen aussagekräftigen Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven und Beschreibungen, wie die technischen Herausforderungen (und eventuelle Zulassungshürden) angegangen und gelöst wurden.

 

mit erwartungsvollen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.2.2025 um 08:56 schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smartyyy

...

Vielleicht wird das Forum hier ja doch noch von dem/den Ergebnissen des TE überrascht..... Ich hoffe jedenfalls auf eine baldige (zeitnahe) Vorstellung der Entwürfe/End-Ergebnisse mit vielen aussagekräftigen Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven und Beschreibungen, wie die technischen Herausforderungen (und eventuelle Zulassungshürden) angegangen und gelöst wurden.

...

Das würde wohl einige hier überraschen, zumal er überall solche Superthesen in den Raum stellt aber nie Bilder vom Endergebnis zeigt.

Hier steht übrigens, was man zum Umbau alles braucht:https://www.evilution.co.uk/mod/450-almond-to-peanut-facelift.htm

bearbeitet von Smartbus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh doch. Seine grandiose Heckscheibe hat er gezeigt...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.