Jump to content
Steffi_Holger

Kohlebürsten 451er Lüftergebläse

Empfohlene Beiträge

Eruiere mal die Abmessungen, dann hat der Chinese sicher was für kleines Geld. 

 

U.a.

 

Beispiel für Kohlenquelle


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man es richtig macht müsste man dazu die Messingabnehmer einmal überdrehen. Sonst verschleißen die Schleifkohlen deutlich schneller. Ob der Aufwand lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ein neu funktionierender Gebläsemotor gibt es für <150€. Tausch ist in 5min erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie meinst du das mit "überdrehen"  ?

Den Rotor ABdrehen ? Unnötig. Macht man beim Kohlenwechsel bei einer Hilti oder sonstigen Maschinen auch nicht. Nach kurzer Zeit haben sich die neuen Kohlen dem Kollektor angepasst..... 

 

 

Ich kann mich vage erinnern dass es zum Thema Kohlen vor ~10 Jahren schon mal ne Diskussion gab und es gab User die haben die einfach gewechselt. Ich musste den Lüfter auch mal raus nehmen, konnte die Kohlen aber lockern  und es lief wieder. 

 

@Steffi_Holger

 

Raste den Lüfter aus und mess die Kohlen in eingebautem Zustand, mit gutem Auge und etwas schätzen sollte es klappen. Die Kohlen kosten doch nur Peanuts. Außerdem hat man dann mal wieder was selber hin bekommen und nicht weg geworfen oder getauscht. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiße nichts weg. Ich habe schon unzählige Anlasser repariert. Ich hatte das Gebläse ja schon raus, weil es nur sporatisch funktionierte. Eine Kohle ist ausgebrochen und der Rotor sieht Super aus. Habe nur vergessen zu Messen, weil Steffi auf Arbeit musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍

 

Dafür gehe ich 3x 😉

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

Wie meinst du das mit "überdrehen"  ?

Den Rotor ABdrehen ? Unnötig. Macht man beim Kohlenwechsel bei einer Hilti oder sonstigen Maschinen auch nicht. Nach kurzer Zeit haben sich die neuen Kohlen dem Kollektor angepasst..... 

 

 

Ich kann mich vage erinnern dass es zum Thema Kohlen vor ~10 Jahren schon mal ne Diskussion gab und es gab User die haben die einfach gewechselt. Ich musste den Lüfter auch mal raus nehmen, konnte die Kohlen aber lockern  und es lief wieder. 

 

@Steffi_Holger

 

Raste den Lüfter aus und mess die Kohlen in eingebautem Zustand, mit gutem Auge und etwas schätzen sollte es klappen. Die Kohlen kosten doch nur Peanuts. Außerdem hat man dann mal wieder was selber hin bekommen und nicht weg geworfen oder getauscht. 

Wenn die Schleifkohlen getauscht werden und der Rotor/ die Kontaktstelle schon eingelaufen ist, hat man deutlich mehr Reibfläche und folglich auch eine höhere Temperatur an den Kohlen. Klar funktioniert das erst Mal wieder problemlos, aber der Verschleiß ist weitaus höher. 

Ich bin auch kein Freund von Teile tauschen. Aber die Lüftung muss funktionieren, egal wo egal wann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Mal sehen ob schon jemand gemessen hat.

Ja habe ich.
7 x 8 x 15 mm, aber ohne gewähr, da vielleicht nicht nur Motoren von Behr verbaut wurden.
Vergleichstyp der Motorkohlen von Behr sind diese (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Bikerchris:

Wenn die Schleifkohlen getauscht werden und der Rotor/ die Kontaktstelle schon eingelaufen ist, hat man deutlich mehr Reibfläche und folglich auch eine höhere Temperatur an den Kohlen. Klar funktioniert das erst Mal wieder problemlos, aber der Verschleiß ist weitaus höher. 

 

 

Kohlen kosten ca. 6-8 Euro


Alternativ kannst du ja gerne @Steffi_Holger  einen funktionsfähigen Lüfter mit guten Kohlen frachtfrei zu senden.....

 

@Smart 451

 

1a Info - so muss es laufen ! 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

China Kracher

 

Qualität = ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:

China Kracher

Würde ich riskieren, und dann den alten Gebläsemotor als Reserve mit neuen Schleifkohlen instand setzen.

Ggf. wenn der leicht zu demontieren ist dann auch den Kollektor Überschleifen bzw. Abdrehen.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So was doch keinen Spass und auch noch mieses Karma.

 

Oldscool reparieren ! 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb nixcom:

Würde ich riskieren, und dann den alten Gebläsemotor als Reserve mit neuen Schleifkohlen instand setzen.

Ggf. wenn der leicht zu demontieren ist dann auch den Kollektor Überschleifen bzw. Abdrehen.

 

Auf dieser Seite wird bebildert beschrieben, wie man den Gebläsemotor beim 451er ausbaut, allerdings ist dies die Beschreibung für einen englischen Rechtslenker.

Der Gebläsemotor sitzt aber beim Linkslenker an der gleichen Stelle der Mittelkonsole!

Und auf jener Seite ist zu sehen, wie man den weiter demontieren kann, um an die Kohlen und den Kommutator ran kommt.

 

Aber des kriagt er doch eh ned no, d'r Has! 😉

Da muaß mer scho Igel dazu sei! 😊

Wenn d' woisch, was i moin!

Gell Rudi Rammler! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Steffi_Holger:

Von Febi für 36,99 in der Bucht

Wo?


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gebläse war bei mir auch schon einmal ausgefallen. Es hatte aber eine Reinigung den Job getan (die Kohlen selbst sahen noch top aus). Sehr interessant für mich für ein mögliches nächstes Mal das hier mit den Kohlen zu lesen. Der Ansport das Ding selbst wieder zum laufen zu bekommen ist bei mir auch größer als ein Ersatzkauf des ganzen Gebläses. 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Von Febi für 36,99 in der Bucht

 

Ich wette mal bei dem Preis steht nicht "Behr" auf dem Motor sondern FengShui. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willsch Du billich, kriegsch Du billich!  😉

Ganz oifach! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, weil der Aufkleber erst bei der Verpackung verklebt wird.   Das kennen wir doch vom Smart Thermostat, wo je Vertreiber den vorhergehenden abgefräst hat.

Glaubst du wirklich das so eine geringe Menge an benötigten Gebläsen von 25 Firmen hergestellt wird???

bearbeitet von Steffi_Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.