Jump to content
MMDN

[ANLEITUNG] Glühkerzenwechsel mit vielen Bildern

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Beware:

Ich nicht aber der Vorbesitzer. 😞

Danke. Das bestätigt meine Theorie, daß der Glühstift festkokt, wenn lange mit defekter Glühkerze gefahren wird. 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Danke. Das bestätigt meine Theorie, daß der Glühstift festkokt, wenn lange mit defekter Glühkerze gefahren wird. 

 

Ja, ist ja bei mir genauso. War lange defekt und nun abgerissen. Die andere die defekt war seit kurzem ließ sich sehr leicht rausdrehen.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So geschafft, ist draußen der Rest, welch ein Kampf. 😶

Motor warmlaufen lassen, mit Zange wollte es nicht raus aber mit meinem Schlagwerkzeug ist es dann willig gewesen. 😇

 

puhh.jpg


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Beware:

So geschafft, ist draußen der Rest, welch ein Kampf. 😶

Motor warmlaufen lassen, mit Zange wollte es nicht raus aber mit meinem Schlagwerkzeug ist es dann willig gewesen. 😇

 

puhh.jpg

 

Super! Danke für die Rückmeldung.

 

Also vorgebohrt, gewinder reingeschnitten, schlagwerkzeug mit passendem gewinde reingedreht und dann rausgeschlagen?

 

Welches schlagwerkzeug hast da verwendet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Beware:

So geschafft, ist draußen der Rest, welch ein Kampf. 😶

Motor warmlaufen lassen, mit Zange wollte es nicht raus aber mit meinem Schlagwerkzeug ist es dann willig gewesen. 😇

 

Sauberle, Glückwunsch zur gelungenen Operation! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Broxin:

 

Super! Danke für die Rückmeldung.

 

Also vorgebohrt, gewinder reingeschnitten, schlagwerkzeug mit passendem gewinde reingedreht und dann rausgeschlagen?

 

Welches schlagwerkzeug hast da verwendet?

Gleithammer vermutlich. Oder auch Wixxer genannt 😉


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

Gleithammer vermutlich. Oder auch Wixxer genannt 😉

Ah danke, so ist die genaue Bezeichnung davon.

 

vor 1 Stunde schrieb Broxin:

 

Super! Danke für die Rückmeldung.

 

Also vorgebohrt, gewinder reingeschnitten, schlagwerkzeug mit passendem gewinde reingedreht und dann rausgeschlagen?

 

Welches schlagwerkzeug hast da verwendet?

 

Nein nicht vorgebohrt, wie ich schon erwähnte hat sich die Glühkerze komplett zerlegt, das letzte Bild von mir zeigt ja den unteren Glühteil mit der Zuleitung.

 

Diese Zuleitung hat ca. 35mm oben rausgeschaut, also ein Rund genommen, passende Loch gebohrt und seitlich 2 Madenschrauben reingemacht um den 4mm starken Zuleitungsdraht damit zu klemmen.

Auf der anderen Seite ein M8 Gewinde geschnitten um den Gleithammer verwenden zu können.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Beware:

Diese Zuleitung hat ca. 35mm oben rausgeschaut, also ein Rund genommen, passende Loch gebohrt und seitlich 2 Madenschrauben reingemacht um den 4mm starken Zuleitungsdraht damit zu klemmen kann.

Auf der anderen Seite ein M8 Gewinde geschnitten um den Gleithammer verwenden zu können.

 

Sehr gute Lösung! Bin begeistert über solche Innovationsgedanken! 👋 👍

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So die 3te Glühkerze ist nun auch raus, hier war es auch etwas schwierig, da diese sich erst bei 20Nm gelöst hat.

Motor wieder warmlaufen lassen und weil die Drehmomentschlüssel nur in eine richtung funktionieren habe ich eine mobile Gepäckwage genommen.

Geschaut wieviel KG Zug nötig sind um den Drehmomentschlüssel bei 15 & 20 NM auszulösen.

Hier hatte ich das gleiche problem wie es Holger von den Autodoctoren hatte, Gewinde ist raus, Glühkerze dreht sich, läßt sich aber nicht rausziehen.

Habe nun das gleiche gemacht, auch eine Akku-Ratsche genommen und es ein bischen drehen lassen (links herum natürlich ^^ ), siehe da schwup Glühkerze draußen.

Schaut man sich das Bild an, wird einem klar warum die sich gewehrt hat.

 

 

Nummer_3.jpg


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du entwickelst Dich ja zum Glühkerzenspezialisten. 🙂

Ist die Kerze durch Hitze aufgeplatzt? Das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.

Auch dies tritt nämlich ab und zu auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Du entwickelst Dich ja zum Glühkerzenspezialisten. 🙂

Ist die Kerze durch Hitze aufgeplatzt? Das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.

Auch dies tritt nämlich ab und zu auf.

 

Sag nicht sowas, nicht das die dann alle mit sowas bei mir anklopfen ! 😲

 

Hast recht sieht man sehr schlecht darum hier ein Video ! 🤔

Es handelt sich um eine verkokung und darum ließ die sich so schlecht rausziehen.

 

 


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber dann ist sie ja doch noch irgendwie rausgekommen, obwohl noch ganz s hön viel Verkokung dran ist 🤔 Verstehe ich nicht ganz.

 

Dann ist die Bohrung im Motorblock wohl doch nicht so wie eine Passung (dachte das wäre so, damit keine verunreinigung dazwiscgenkriecht 🤔)

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.