Jump to content
Scopion

Suche Smart Werkstatt oder privat Mechaniker im Raum HY, BZ,CB

Empfohlene Beiträge

Wie schon geschrieben suche ich jemanden der sich mit dem Smart aus kennt und mir den Anlasser wechselt.

 

Wer jemanden kennt der das hin bekommt bitte melden.

 

Vielen Dank

Scopion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anlasser wechseln dürfte jede frei Werkstatt hinbekommen.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb walter-m:

Anlasser wechseln dürfte jede frei Werkstatt hinbekommen.

Ja das denke ich schon aber leider macht das hier keiner bzw. will es keiner machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da geht der Ruf des Smart vorneweg 😂


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb walter-m:

Anlasser wechseln dürfte jede frei Werkstatt hinbekommen.

Ohne Ablassschrauben eher nicht. Und die hat in der Regel keine freie Werkstatt welche nicht auf Smart spezialisiert ist. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Hebebühne ind Getriebeheber sollten in jeder Werkstatt vorhanden sein. 

Damit könnte man sich behelfen vorausgesetzt man möchte es.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb maxpower879:

Ohne Ablassschrauben eher nicht. Und die hat in der Regel keine freie Werkstatt welche nicht auf Smart spezialisiert ist. 

Die Ablassschrauben kann ich zur Reparatur dazu geben. Hab ich da

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die andere Frage ist warum möchtest du den Anlasser Tauschen lassen?? sporadische Aussetzer??


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Schwarzermann:

Die andere Frage ist warum möchtest du den Anlasser Tauschen lassen?? sporadische Aussetzer??

 

Klick mich! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK das klärt einiges


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Scopion:

Die Ablassschrauben kann ich zur Reparatur dazu geben. Hab ich da

Es geht nicht um die popligen Schrauben. Es geht darum, daß viele Werkstätten keinen Bock auf Smart haben, in erheblichem Maße aus gutem Grund.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Berlin für Dich noch zum Raum HY, BZ, CB zählt, würden

Am 7.10.2024 um 10:27 schrieb Scopion:

Wer jemanden kennt der das hin bekommt bitte melden.

 

Falls Berlin für Dich noch zum "Raum HY, BZ, CB" zählt, würden die hier das in jedem Fall professionell und problemlos erledigen.

 

Gruß

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Salzfisch:

Falls Berlin für Dich noch zum Raum HY, BZ, CB zählt, würden

 

Falls Berlin für Dich noch zum "Raum HY, BZ, CB" zählt, würden die hier das in jedem Fall professionell und problemlos erledigen.

 

Gruß

Salzfisch

Na ist schon sehr weit weg 🫣😱 aber naja dann kann ich auch nach Köln fahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Es geht nicht um die popligen Schrauben. Es geht darum, daß viele Werkstätten keinen Bock auf Smart haben, in erheblichem Maße aus gutem Grund.

Geb ich dir Techt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab so den Hals voll 😱😲🫢

Ich hab den Smart aus der Werkstatt geholt die keine Zeit hat den zu reparieren. Also kein Anlasser kein Start. Anschleppen OK 🤔🤔 ging hexenfalls immer. Nur jetzt nicht mehr nachdem die Werkstatt ihn doch wohl auf der Bühne hatte um die Elektrik zu prüfen.

 

Jetzt funktioniert der Freilauf zum Anschieben nicht mehr, schalten nur noch sporadisch. Hab ich Mal den 1. drin springt der wieder raus sobald er abgeschleppt wird. Man merkt auch das eben kein Freigang drin ist mit dem Anschieben Trick.

 

Irgend ein Getriebeelektrikproblem stand im Fehlerspeicher. Kann das der Aktuatpr sein das die ggf. den Stecker nicht wieder richtig drauf gemacht haben???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn vorher bis auf das Starten wirklich alles fehlerfrei funktioniert hat, hört sich das nach 'ner empfehlenswerten Werkstatt an! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Also wenn vorher bis auf das Starten wirklich alles fehlerfrei funktioniert hat, hört sich das nach 'ner empfehlenswerten Werkstatt an! 🙄

Da geb ich Dir Recht. 😱🤣🤣 Mh kann es aber jetzt auch selbst nicht kontrollieren. Der steht jetzt in der Werkstatt der den originalen Anlasser eingebaut hat.

Die machen zwar offiziell nix mehr aber ich hab ihm das Problem geschildert. Mercedes gibt logischerweise keine Garantie weil es ein Austausch Teil ist und es sozusagen unter der Hand gelaufen ist was der Mechaniker gemacht hat. Ihr versteht. Er kümmert sich jetzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.