Jump to content
Normanharz

Achsmanschette Getriebeseitig 451

Empfohlene Beiträge

Suche die passende achsmanschette getriebeseitig Smart 451 

 

habe mal gelesen von Alfa soll was passen 

 

Gruß 

Norman 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alfa ist ein gutes Suchbild! Da gibt es trotzdem verschiedene. Einfach mal Ausmessen und dann kaufen.  Kaufe keinen Universalmist, bringt nur Kopfschmerzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke 

 

aber vielleicht hat schon mal einer eine verbaut und kann mir den passenden link geben , 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Ich würde eventuell mal diese Nummer bei Ebay Prüfen! 275 959 122 507

Vielen Dank für deine Mühe 

 
Laut Teilnehmer sollte sie passen 

 

werde sie mal bestellen und gucken 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts die nicht mehr von Mercedes?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Gibts die nicht mehr von Mercedes?

 

Die gab es von Mercedes meines Wissens noch nie als Einzelteil.

Bei Mercedes bekommst Du immer nur die komplette Gelenkwelle, egal ob das nun ein defekter Zahnkranz des ABS Systems oder eine kaputte Manschette ist.

Ok, beim 451er wurde bei einem defekten Zahnkranz nur noch der äußere Achsstumpf bis zum Lager getauscht, nicht die komplette Welle, teuer genug war dies aber immer noch.

 

Eventuell mal hier in die Teileliste schauen., da sieht es doch so aus, als ob es Einzelteile dafür gäbe.

 

Da scheint es allerdings verschiedene Versionen der Antriebswelle mit unterschiedlichen Durchmessern zu geben, in einem anderen Beitrag hatte Maxpower davon geschrieben, daß es Hohlwellen mit dickerem Durchmesser gibt und auch massive Wellen, die dünner sind.

 

Wenn die Durchmesser bekannt sind, gibt es auch im Zubehör Lieferanten für Universalmanschetten, welche diese liefern können. Aber da hat ja Steffi_Holger davor gewarnt. 

Dann doch besser seinen Tipp befolgen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

noch nie als Einzelteil.... nur die komplette Gelenkwelle,

Achja, da war ja was.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Die gab es von Mercedes meines Wissens noch nie als Einzelteil.

Bei Mercedes bekommst Du immer nur die komplette Gelenkwelle, egal ob das nun ein defekter Zahnkranz des ABS Systems oder eine kaputte Manschette ist.

Ok, beim 451er wurde bei einem defekten Zahnkranz nur noch der äußere Achsstumpf bis zum Lager getauscht, nicht die komplette Welle, teuer genug war dies aber immer noch.

 

Eventuell mal hier in die Teileliste schauen., da sieht es doch so aus, als ob es Einzelteile dafür gäbe.

 

Da scheint es allerdings verschiedene Versionen der Antriebswelle mit unterschiedlichen Durchmessern zu geben, in einem anderen Beitrag hatte Maxpower davon geschrieben, daß es Hohlwellen mit dickerem Durchmesser gibt und auch massive Wellen, die dünner sind.

 

Wenn die Durchmesser bekannt sind, gibt es auch im Zubehör Lieferanten für Universalmanschetten, welche diese liefern können. Aber da hat ja Steffi_Holger davor gewarnt. 

Dann doch besser seinen Tipp befolgen! 😉

 

 

Es gibt beim 451 alle Manschetten einzeln. 

Obacht es gibt verschiedene Wellendurchmesser je nach Baujahr/Motorisierung. 

 

 

Screenshot_2024-03-26-22-55-39-28_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb maxpower879:

Obacht es gibt verschiedene Wellendurchmesser je nach Baujahr/Motorisierung. 

 

Wie ich schon schrub! 😉

 

vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

Da scheint es allerdings verschiedene Versionen der Antriebswelle mit unterschiedlichen Durchmessern zu geben, in einem anderen Beitrag hatte Maxpower davon geschrieben, daß es Hohlwellen mit dickerem Durchmesser gibt und auch massive Wellen, die dünner sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann ist die Position 220 aber radseitig. Der TE sucht aber getriebeseitig. 

vor 18 Stunden schrieb Normanharz:

getriebeseitig

Somit sollten es doch die Positionen 230 oder 340 sein, abhängig von der Seite. Der TE hat jetzt nicht geschrieben für welche Seite. Oder sind die für beide Seiten gleich? 

 

Der TE @Normanharz müßte also mal schauen welchen Wellendurchmesser und welche Seite er hat. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

Oder sind die für beide Seiten gleich? 

Wenn diese gleich wären, dann hätten diese die gleiche Nummer wie z.B. der Sicherungsring (100)😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gibt es also (mindestens) 4 verschiedene getriebeseitige Manschetten. Da müßte der @Normanharz mal schauen oder sagen oder raussuchen, welche er braucht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen 

 

vielen Dank 

 

ich benötige die 340 

 

muss halt nur noch die Welle messen 

 

von skf habe ich was gefunden VKJP 8283

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du die Manschetten von Alfa Romeo nimmst, aufpassen bei der Typbezeichnung.

Zb. Alfa Spider V6 hat andere wie Alfa Spider TS. (4 Zyl.)

Selbst wusste ich als ewiger Alfafahrer nicht das da Manschetten eventuell ident sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun die passende Manschette erhalten 

Habe die Antriebswelle mit 31.5mm Durchmesser , skf 8282 

 

Entschuldigt meine Frage 

 

kann man die Welle einseitig ziehen ? Nur aus dem Getriebe oder muss ich sie komplett ausbauen 

 

danke 

Norman 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 geht es einseitig am Getriebe. Beim 451 weiß ich es nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.