Jump to content
JanW

Loch in Steuerkettenabdeckung ??

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich habe einen gebrauchten Smart gekauft. Leider hat er sehr viel Öl verloren (rechts hinten). Ich bin zur Werkstatt, sie haben folgendes Festgestellt:

  • SteuerkettengehĂ€use ist gerissen (lĂ€ngliches Loch)

 

Aus diesem Loch tritt wohl sehr viel Öl aus. 

Mein Smart ist aus 2003 Benziner und hat 61 PS. 

 

ZurĂŒckgeben kann ich das Fahrzeug nicht, da Privatkauf. 

 

Dazu habe ich folgendes Bild

1540527524_BildSteuerkette.thumb.jpg.cc46f6d9ac656c003c38b511a842dd33.jpg

 

Laut Werkstatt bestehen zwei Optionen:

1. Loch mit Metallkleber schließen (ca. 300€ + Risiko dass es nicht hilft)

2. Gesamten Motor ausbauen und SteuerkettengehĂ€use auswechseln (1000€ oder mehr)

 

Ich frage mich, was ihr machen wĂŒrdet falls jemand mit Erfahrung hier im Forum vertreten ist. Außerdem frage ich mich, wie es ĂŒberhaupt zu so einem Loch kommen kann??

 

Über Hilfe wĂŒrde ich mich wirklich sehr freuen :) 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du den kleinen weiter fahren möchtest, wĂŒrde ich gleich zum Austauschmotor greifen. Die kosten sind nicht viel höher, weil an deinem Motor nicht nur der Deckel defekt ist! Das sind nur Folgerscheinungen. Du wirst mit Sicherheit ĂŒberall kleinsten, kaum zu erkennenden Abrieb im Motor haben der schon genug Schaden angerichtetr hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Also wenn du den kleinen weiter fahren möchtest, wĂŒrde ich gleich zum Austauschmotor greifen. Die kosten sind nicht viel höher, weil an deinem Motor nicht nur der Deckel defekt ist! Das sind nur Folgerscheinungen. Du wirst mit Sicherheit ĂŒberall kleinsten, kaum zu erkennenden Abrieb im Motor haben der schon genug Schaden angerichtetr hat.

Danke fĂŒr die Antwort! Was genau meinst du mit Abrieb, dass möglicherweise mehrere Stellen bereits "gerissen" sind? Ich kann mir nicht erklĂ€ren wie so etwas passiert, durch AltersschwĂ€che im Metall?

 

Und wenn ich einen neuen Motor haben wollen wĂŒrde, wo wĂŒrdest du ihn kaufen und worauf sollte ich achten?

Ich war auch am Überlegen das Loch erstmal selbst abzudichten und zu schauen, ob es hilft und kein Motoröl mehr austritt. 

 

Der Kaufpreis vom Fahrzeug waren 1.600€ klar kann man da nicht viel erwarten. Die Frage ist, wie viel ich noch reinstecken möchte. 

bearbeitet von JanW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Steffi_Holger:

weil an deinem Motor nicht nur der Deckel defekt ist! 

 

Dem wĂŒrde ich mich anschließen wollen!
Dieser Schaden kommt ja nicht von ungefÀhr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der VerkÀufer war ja ein selten hinterlistiger Gangster.

Nicht zu fassen, wie manche durchs Leben gehen.

NatĂŒrlich blöd, daß Du das nicht rechtzeitig bemerkt hast.

So einen Schaden habe ich allerdings auch noch nie gesehen, eine lockere Steuerkette wĂŒrde ja eher eine LĂ€ngsfrĂ€sung in den Deckel anrichten.

Wie lange hast Du denn den Smart schon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einen Kauf von Privat hast Du zwar keine SachmĂ€ngelhaftung, aber wenn arglistige TĂ€uschung nachgewiesen werden kann, dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Eine Rechtsschutzversicherung wĂ€re dann natĂŒrlich der Sache dienlich! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch den Abrieb vom SteuergehĂ€usedeckel hast du ĂŒberall feinsten "Schleifstaub" im gesamten Motor. Das bedeutet, das eigentlich jegliche Lagerung im Motor betroffen sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal fĂŒr die Antworten! 

 

Ja tatsĂ€chlich habe ich den Smart gestern gekauft und heute die MĂ€ngel festgestellt, also direkt zur Werkstatt. Privatanbieter hat immerhin 500€ "Rabatt" gegeben. Also von 2.100€ auf 1.600€ runter. Mechaniker meinte auch man kann es nicht "nicht" gewusst haben. Klar könnte ich eine Arglistige TĂ€uschung Anzeigen und vom Kaufvertrag zurĂŒcktreten, nach aktuellen Urteilen wird es aber schwer diese nachzuweisen bei einem Privatkauf. Die Geschichte ist ein bisschen lĂ€nger als hier erzĂ€hlt, jedenfalls habe ich jetzt den Salat. 

 

Ich denke ich werde erstmal versuchen, dass Loch selbst mit zwei Komponenten Kleber zu stopfen in der Hoffnung 2-3 Jahre fahren zu können, danach soll das Fahrzeug eh weg. An sich ist der Smart wirklich sehr gut erhalten, viel wurde neu gemacht (auch Reifen etc.). 

 

Stellt sich halt die Frage, wie hoch das Risiko ist dort rein zu investieren oder ob ich das Ding Verkaufe als Schrott. 

 

Also könnt ihr euch auch nicht erklÀren wie sowas passieren kann? Wo gÀbe es im schlimmsten Fall gute Ersatzmotoren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riss an dieser Stelle ist eigentlich nicht Typisch fĂŒr eine gelengte SteuerketteđŸ€”

bearbeitet von Steffi_Holger
Änderung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch direkt eine Zusatzfrage, ist es normal, dass ich bei 61 PS nicht ĂŒber 95 km/h komme? Oder hab ich auch noch nen Motorschaden oder dergleichen?Â đŸ€§

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NatĂŒrlich ist das nicht normal. Meine CDIs fahren mit 41 PS 135 in echt und 140 nach Tacho. Bei 95 fĂ€hrt der Smart mit ca. 14 PS. D.h. bei dir fehlt ca. 3/4 der Leistung. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb JanW:

Und noch direkt eine Zusatzfrage, ist es normal, dass ich bei 61 PS nicht ĂŒber 95 km/h komme? Oder hab ich auch noch nen Motorschaden oder dergleichen?Â đŸ€§

 

Das ist jetzt aber nicht Deine Ernst, oder?Â đŸ€”

Mit der 61 PS Maschine mĂŒsstest Du ganz locker den Tacho bis zum Begrenzer bringen und das ist der Anschlag, also 140 km/h.

Denn dort setzt der Begrenzer des Motors ein, schneller geht es ohnehin nicht.

Sorry, aber wie blauĂ€ugig bist Du den Kauf denn angegangen? 😯

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, im nachhinein ist man immer Schlauer. Die Probefahrt hĂ€tte ich mal solange machen mĂŒssen, bis der Motor Warm geworden ist. 

Aber es bringt ja auch nichts sich ĂŒber die eigenen Fehler zu Ă€rgern. Jetzt geht es darum, das Ding entweder zu Verkaufen oder zu Reparieren. 

 

Können die fehlenden PS mit der defekten Steuerdeckenklappe zusammen hĂ€ngen? Was wĂŒrdet ihr machen (bis auf den Typen Anzeigen und das Fahrzeug zurĂŒckgeben etc.)? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Riss im Steuerdeckel kann fĂŒr mich nur zwei Ursachen haben:

Entweder ist innen was an der FĂŒhrung der Steuerkette defekt oder was ich fĂŒr wahrscheinlicher halte, da der Riß quer verlĂ€uft wurde der Deckel abgenommen und stĂŒmperhaft montiert ohne Zylinderkopf und Ölwanne abzunehmen.

Der klemmt nĂ€mlich zwischen beiden und kann ohne Demontage von Kopf und Ölwanne nicht ordentlich montiert werden. Wenn er nun rein geklopft wird mit Hammer oder so, dann kann der Deckel brechen.

Dazu mĂŒsste frisches, ggf. Anders farbiges Dichtmittel an den DichtflĂ€chen vorhanden sein und so könnte ein Gutachter auch hier die arglistige TĂ€uschung nachweisen.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartdoktor450:

Dein Riss im Steuerdeckel kann fĂŒr mich nur zwei Ursachen haben:

Entweder ist innen was an der FĂŒhrung der Steuerkette defekt oder was ich fĂŒr wahrscheinlicher halte, da der Riß quer verlĂ€uft wurde der Deckel abgenommen und stĂŒmperhaft montiert ohne Zylinderkopf und Ölwanne abzunehmen.

Der klemmt nĂ€mlich zwischen beiden und kann ohne Demontage von Kopf und Ölwanne nicht ordentlich montiert werden.

Dazu mĂŒsste frisches, ggf. Anders farbiges Dichtmittel an den DichtflĂ€chen vorhanden sein und so könnte ein Gutachter auch hier die arglistige TĂ€uschung nachweisen.

Hört sich interessant an, danke fĂŒr deine Antwort.

Was glaubst du, könnte die Ursache fĂŒr den "Leistungsverlust sein". Ich glaube der Smart beschleunigt langsamer als gewöhnlich und fĂ€hrt nur noch 95 km/h Spitze. Fehlerspeicher ist leer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ZĂŒndfunken kontrollieren incl Kerzen ob alles funktioniert. Denke daran sechs ZĂŒndkerzen und Stecker mit speziellen SchlĂŒssel raus machen.

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eins voraus, Auslesen der SteuergerĂ€te nur mit Stardiagnose, nicht mit irgend welchen OBD SchĂ€tzeisen die nur zu unnötigen Materialschlacht fĂŒhren.

 

Leistungsverlußt wĂŒrde ich zuerst an der Steuerung des Turboladers suchen, ob er Ladedruck aufbaut. SchlĂ€uche auf BrĂŒche kontrollieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund dieser Sachlage wĂ€re es nun völliger Nonsens, in diesen Motor noch Geld zu investieren! â˜č

Jeder Cent, der da noch rein gesteckt wird, ist eine vollkommen unnötige Investition!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bekomme ich den einen neuen Motor her? Habt ihr HÀndler die ihr empfehlen könnt? Keine Lust mir einen neuen Motor zu kaufen und dann geht die Reise wieder los..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb JanW:

Ja tatsĂ€chlich habe ich den Smart gestern gekauft und heute die MĂ€ngel festgestellt, also direkt zur Werkstatt. Privatanbieter hat immerhin 500€ "Rabatt" gegeben. Also von 2.100€ auf 1.600€ runter. Mechaniker meinte auch man kann es nicht "nicht" gewusst haben. Klar könnte ich eine Arglistige TĂ€uschung Anzeigen und vom Kaufvertrag zurĂŒcktreten, nach aktuellen Urteilen wird es aber schwer diese nachzuweisen bei einem Privatkauf. Die Geschichte ist ein bisschen lĂ€nger als hier erzĂ€hlt, jedenfalls habe ich jetzt den Salat.


Also so wie ich das sehe, ist dieser Schaden mit Sicherheit nicht von gestern auf heute entstanden. Nun kennen wir natĂŒrlich nicht die gesamte Geschichte aber ich wĂŒrde auf alle FĂ€lle mal des GesprĂ€ch mit dem VerkĂ€ufer suchen.

 

Versuche ein sachliches GesprĂ€ch zu fĂŒhren und zĂ€hle deine Argument auf. Ziel wĂ€re unter UmstĂ€nden ein Kompromiss, wonach sich der VerkĂ€ufer an den Reperaturkosten beteiligt. Optimal 50/50 und die Sache ist gut. Ansonsten wĂŒrde ich eine RĂŒckabwicklung anstreben bzw. diese Absicht in Aussicht stellen.

 

Wie auch immer, ich wĂŒnsche dir ein gutes Gelingen.

 

BezĂŒglich eines Austauschmotors wĂŒrde ich mal bei Fismatec anfragen.

Die Jungs sind sehr gut und haben jahrzehntelange Erfahrung mit Smart.

 

Klick mich an!

 

Smarte GrĂŒsse, SmartMan

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Leute da hat sich die Steuerkette durch den Deckel gearbeitet. 

Das ist ein ganz klassischer Schaden am 450 Motor bei gelÀngter Kette. 

NatĂŒrlich bringt es nichts da nur den Deckel zu kleben. 

Als nĂ€chstes reißt die Kette. 

Je nach Laufleistung ist da definitiv ein AT Motor am sinnvollsten. 

Im Minimum neuer Deckel und neuer Kettensatz. Vermutlich aber ist der Motor so oder so am Ende. Beim 2003er Motor mit deutlich ĂŒber 100000km macht alles andere keinen Sinn. Das hĂ€tte man aber wissen können wenn man sich vor Kauf ĂŒber den 450 und seine Probleme informiert hĂ€tte. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:

Mensch Leute da hat sich die Steuerkette durch den Deckel gearbeitet. 

Aber der Riß ist quer zur Kette, schau doch mal genau hin😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist er nicht ich habe ihn dir mal markiert Vergleich das mal mit dem Bild. Das wirkt nur so aufgrund der Aufnahme. 😉😉

Screenshot_2024-03-25-21-14-23-64_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg

 

 

Hier ist die Stelle gut zu sehen und bereits blank geschliffen. 

Screenshot_2024-03-25-21-21-34-18_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin in die Runde   damals fĂŒr mich ein Un-Auto, hatte ich vor einigen Jahren das VergnĂŒgen, einmal damit zu fahren und war ĂŒberrascht, dass er sich doch angenehm fahren ließ. nun habe ich dieses Jahr schon zwei gekauft 😇 Die Tochter genießt nun einen 11“er Brabus, wĂ€hrend ich mir einen smarten  „09er“ 71ps gegönnt habe. Es ist mein Not-Auto, damit ich das große nicht stets bewegen muss, und siehe da - ich fahre die Knutschkugel richtig gerne.  Ich habe noch die ein oder andere Idee dazu, aber das muss sich noch entwickeln. Ich hab ihn mir mit Brabus-RĂ€dern (16/17) und schwarzen Scheiben ein wenig hĂŒbsch gemacht. Er muss fahren, will es auch nicht ĂŒbertreiben, wenngleich ich littlebigsupply mal richtig klasse finde - in Deutschland eher schwierig
😇   Drum mal schöne GrĂŒĂŸe aus dem sonnigen Baden

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.415
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.601.229
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.