Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, war eben beim Autoverwerter meines Vertrauens wegen eines anderen Auto.

Bin über den Platz geschlendert und dort standen sage und schreibe fünf Smarts in noch guten Zustand.

Meine Ersatzteileversorgung ist vorerst gesichert.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb walter-m:

Meine Ersatzteileversorgung ist vorerst gesichert.

 

Die Frage ist eben, ob die auch noch dort stehen, wenn Du Ersatzteile brauchst.  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Die Frage ist eben, ob die auch noch dort stehen, wenn Du Ersatzteile brauchst.  😉

Stimmt aber zur Zeit sind meine beiden in Ordnung. Und es steht noch ein Schlachter bei mir.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal nebenbei Erwähnt,

derzeit habe ich 6 x 450 stehen und einmal 452.

Daneben ein gut gefülltes Lager von mehr als dreißig geschlachteten 450igern und Reste von einem 452.

Meine Ersatzteilversorgung ist vorerst gesichert😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich dir voll und ganz Recht.

Hintergrund ist es sind noch 450 bei Autoverwerter zu finden.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich darf da gar nicht hin, so wenig wie zum Recyclinghof. Ertrage es einfach nicht, was für Luxusschrott heutzutage entsorgt wird, nicht nur schöne Smarts, auch andre noch bestens erhaltene moderne Autos, Möbel, Elektrogeräte, wertvolle Baustoffe wie alte Balken, historische Eichentüren, riesige Multiplexplatten... es ist ein Irrsinn.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und nicht vergessen - obenrum sehen viel Smarts noch gut aus, aber wehe du schaust mal drunter... weia.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal nebenbei erwähnt, interessiert mich 0

Roadster und Crossblade gehören der Vergangenheit an.

Der 451 Cabrio ist zur Winterhure mutiert und ich

freue mich auf eine offene Saison mit dem Sportwagen

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb CDIler:

Mal nebenbei erwähnt, interessiert mich 0

Roadster und Crossblade gehören der Vergangenheit an.

Der 451 Cabrio ist zur Winterhure mutiert und ich

freue mich auf eine offene Saison mit dem Sportwagen

Ich mich auch bin auch gerade meinem aus dem Winterschlaf zu holen für April.

Inspektion und Flüssigkeiten wechseln.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich kratzt der Smart auch nicht. War heut mit nem Spider offen unterwegs und Saison mach ich von 1bis12. Hast auch im Winter sonnige Tage um offen zu fahren. Carfreitag geht übrigens nicht bei den 4-10 Zulassungen. Ich währ dann übelst gelaunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ging es nur darum, daß man Smart,s noch beim Verwerter findet.

Im meinem Fall sogar fünf Stück auf dem Hof.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb walter-m:

Hier ging es nur darum, daß man Smart,s noch beim Verwerter findet.

Im meinem Fall sogar fünf Stück auf dem Hof.

Du holst Deinen doch auch aus dem Winterschlaf. Nehme an das dies auch etwas anderes wie die überdachte Zündkerze ist.:classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb walter-m:

Guten Tag, war eben beim Autoverwerter meines Vertrauens wegen eines anderen Auto.

Bin über den Platz geschlendert und dort standen sage und schreibe fünf Smarts in noch guten Zustand.

Meine Ersatzteileversorgung ist vorerst gesichert.

Sei dir da nicht so sicher! Ich habe auch einen kurzen Draht zum örtlichen Verwerterplatzhirsch und schwupp-stehen die Dinger in der Presse. Mit noch sooo vielen Teilen die ICH mir hinlegen würde...😥 Baut nur niemand aus weil keine Nachfrage ist für das Geld was die wollen wenn Einer Interesse zeigt.

Panels, Ohren usw werden ausgebaut und angelegt im Lager, der Rest wird gepresst. Auch noch gute Motoren!!

Aber mal ehrlich, die Kugel ist mittlerweile ein Exot. Entweder Ranzbuden oder Liebhaberautos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Sei dir da nicht so sicher! Ich habe auch einen kurzen Draht zum örtlichen Verwerterplatzhirsch und schwupp-stehen die Dinger in der Presse. Mit noch sooo vielen Teilen die ICH mir hinlegen würde...😥 Baut nur niemand aus weil keine Nachfrage ist für das Geld was die wollen wenn Einer Interesse zeigt.

Panels, Ohren usw werden ausgebaut und angelegt im Lager, der Rest wird gepresst. Auch noch gute Motoren!!

Aber mal ehrlich, die Kugel ist mittlerweile ein Exot. Entweder Ranzbuden oder Liebhaberautos.

Mein Verwerter hat mir ein 450 Cabrio auf den Hänger gestellt, als ich ein aus geschlachtetes Coupé zum verschrotten fuhr. Einmal komplett machen, war seine bitte. Damit fährt jetzt seine Frau und er.

Ein weiteres hat er sich als Ersatzteillager zur Seite gestellt. Es gibt also auch Gute Verwerter 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ranzbuden trifft es wahrlich.

Das Problem liegt aber auch im Alter der selbst jüngsten 450. In meinem erworbenen 2006er fällt vollständig der Stoff von den Türpappen, die Paneele werden langsam zu Glas. Die vier äußeren werden inzwischen mit Tagespreisen in Gold aufgewogen.

 

Mal sehen was die Kiste noch für Geheimnisse hat für mich. Mein oller 600er spendet noch fleißig Teile. Wenn's übersichtlich bleibt bekommt er eventuell noch ein neues Dach spendiert.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.