Jump to content
Silberkugel450

Anzugsmoment für Flexscheibe an Kurbelwelle

Empfohlene Beiträge

Moin,

für den Austausch des Simmerrings an der Getriebeseite muß auch die "Flexscheibe" an der die Kupplung mit den 3 Schrauben befestigt ist gelöst werden.

Zu dem Anzugsmoment für die 12 Kantschrauben habe ich:

1. Stufe mit 45Nm und in der 2. Stufe nochmal 90° angezogen

gefunden.

Da es sonst die Anzugsmomente in vielen Quellen zu finden sind, ich aber dieses Drehmoment nur in einer Quelle gefunden habe, möchte ich gerne wissen ob der Wewrt bestätigt werden kann.

Etwas Schraubensicherung kann an dieser Stelle wohl auch nicht schaden. 😇

 

Keine Angst ich werde die Flexscheibe VOR dem Anschrauben noch umdrehen, die Schrauben stecken nur für das Bild von dieser Seite.😜

 

Achso, 450er von 2002, Benziner.

 

 

Ohne Titel.jpg

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Silberkugel450:

 

für den Austausch des Simmerrings an der Getriebeseite muß auch die "Flexscheibe" an der die Kupplung mit den 3 Schrauben befestigt ist gelöst werden.

 

 

 

 

Wie jetzt? Aber ja, wenn der Schnatter einmal raus ist Motor und Getriebsesimmering tauschen.

Ist eine Leistungssteigerung geplant, nimm ne neue Flexscheibe vom SC. Die ist stabiler, es wird nur noch die optimierte Version verkauft. Kostet nen knappen Fuffi...da sind die "Löcher" kleiner und die Flexscheibe stabiler. Einfach mehr Material.

Werte soweit korrekt. Kannste aber noch mehr anballern. Die Schrauben sind leidensfähig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Klar,

soetwas wollte ich hören (lesen). Leistungssteigerung ist da nicht geplant, da fährt die bessere Hälfte mit. 😇

 

Der Motor liegt schon auf dem Tisch. Der wird im Sommer gegen den "Ölverbrenner" getauscht der jetzt noch im Einsatz ist.


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Silberkugel450:

Etwas Schraubensicherung kann an dieser Stelle wohl auch nicht schaden.

Die Schrauben haben für diesen Zweck ab Werk mikroverkapselten Klebstoff drauf.

 

Achja, und bevor die Frage kommt, die Schrauben sollen natürlich nur 1x verwendet werden, wie eigentlich immer bei Winkelanzug.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Kannste aber noch mehr anballern. Die Schrauben sind leidensfähig.

nein... die haben Feingewinde. Es muss exakt nach vorgaben gearbeitet werden. So wie es das Datenblatt her gibt. Neue kaufen ...steht zwar nicht im Datenblatt aber ich würde das tuhen

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Silberkugel450:

450er von 2002, Benziner.

 

👍

Richtig, die 3-Loch-Flexscheibe gibts nur beim 450er Benziner.

Die 4-Loch nur beim Diesel.

Bei der Montage zweimal auf die Verstiftung achten.

Andernfalls gibt es 1/3 Zündversatz und er springt nicht an.

 

Viel Erfolg,     Gruß     Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Silberkugel450:

Zu dem Anzugsmoment für die 12 Kantschrauben habe ich:

1. Stufe mit 45Nm und in der 2. Stufe nochmal 90° angezogen

gefunden.

Stimmt genau so👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.