Jump to content
Jan1980

Cabrio 450 Frontscheibe Rost, Fenster selbst tauschen?

Empfohlene Beiträge

Servus, 

 

da mein Kleiner grade wieder 2 Jahre Tüv bekommen habe, möchte ich mich um zwei Baustellen kümmern. Die eine ist der Frontrahmen unten unter der Windschutzscheibe. War sehr erschrocken, wieviel Rost dort war. Hab jetzt größtenteils mit dem Dremel alles entfernen können. Diese Gummilippe die einmal um das Fenster geht ist ja nur gesteckt. Habe sie halb von unten nach oben abgezogen. Ist die Scheibe zusätzlich geklebt? Kann ja nicht nur von dieser Dichtung gehalten werden oder? Habe diese Gummidichtung danach wieder drauf stecken können. Ausser an drei stellen unterhalb der Scheibe. Da sind so 3 nach aussen ausgestellte Wulste in der Karosserie. Da bekomme ich die Dichtung nicht mehr ganz drunter... gibts da nen Trick? Wie konserviert ihr das dauerhaft? Ich hatte jetzt überlegt Rostumwandler drauf zu machen. Danach Zinkspray, grundieren, lackieren. Vielleicht noch dünn etwas Sikaflex dazu und dann die Dichtung wieder drauf stecken? Da stand leider ziemlich Wasser drunter. Werde aus der Konstruktion nicht ganz schlau... vermute, dass da immer Wasser steht durch die "Kappilarwirkung" der Gummilippe die auf der Fensterscheibe steckt? Würde das Problem gerne Längerfristig lösen, weil mir die kleine Knutschkugel doch sehr am Herzen liegt.

 

Beiträge habe ich viele gefunden, aber leider zum Beispiel nix zu diesen drei "Wülsten"...

 

Danke euch schon mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Dichtung ist mehr Zierde, die Scheibe ist geklebt.

 

Um dem Rost Herr zu werden muss die Scheibe raus. Ansonsten machst du nur Kosmetik...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb MBNalbach:

Diese Dichtung ist mehr Zierde, die Scheibe ist geklebt.

 

Um dem Rost Herr zu werden muss die Scheibe raus. Ansonsten machst du nur Kosmetik...

Ja und sie wird undicht an den Roststellen unter dem Kleber. Wenn dann das Wasser in Deinen Sicherungskasten läuft ( SAM / ZEE) dann war’s das….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Roststellen unter der Scheibe hat unserer auch. Lack ist nicht aufgeplatzt. Ich lass da ganz einfach meine Pfoten von da ich hier keine Scheibe raus mache.  Bevor wir den 2007 gekauft hatten hat der in der Krake Carglass ne neue Scheibe bekommen die dann nochmal nachgeklebt werden musste. Da ist wohl Murx gemacht worden. Da unserer Garagenhocker ist bleibt der oft trocken.

bearbeitet von Thinkabell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm Scheibe raus will ich vermeiden ehrlich gesagt. Hab jetzt leider schon angefangen den Rost zu entfernen... Werde dann wohl "nur" Kosmetik machen... Wie krieg ich denn diese Dichtung wieder über diese drei "Hubbel"? Oder ist die Dichtung schon zu strack? Scheibe kann nicht rausfallen, wenn ich die Dichtung einmal komplett abziehe? Die würde ich dann einfach ersetzen mit einer neuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kommst nicht drum herum, die Scheibe rauszunehmen. Der Rost muss komplett entfernt werden, sonst rostet es immer weiter. Ich habe das auch schon am Cabrio hinter und am Coupé im Frühjahr noch vor mir.

 

 

Mittel (IMG_1034).jpeg

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach eine neue Scheibe rein. Du wirst überrascht sein wie super du jetzt bei Nacht siehst.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Smart911a:

mach eine neue Scheibe rein. Du wirst überrascht sein wie super du jetzt bei Nacht siehst.

Unbedingt!!👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kriege ich so ne Scheibe selbst aus und eingebaut? Notfalls wäre Carglas 5km entfernt. Allerdings müsste ich dann ohne Scheibe da hin fahren 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teilkasko! Ich sehe deutlich einen krassen Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers!

150 Taler SB und du denkst du hast einen Neuwagen.

Wenn da 20 Jahre gesandstrahlt wurde...Hologramme...Schlieren vom Wischer...Neu ist Neu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Wenn da 20 Jahre gesandstrahlt wurde...Hologramme...Schlieren vom Wischer.

so issses ..Auch die Frontscheibe ist ein Verschleißteil. Meine war nach 15 Jahren und 140.000 km wie Sandgestrahlt. Als ich nach dem Tausch mal Nachts unterwegs war, dachte ich ich hätte keine Scheibe drinn. So super ..hab alles wieder gesehen.

 

vor 4 Stunden schrieb Jan1980:

Kriege ich so ne Scheibe selbst aus und eingebaut

Ich hab meine selbst aus -eingebaut. Jetzt wo ich weiß wie das geht würde ich das selber machen. Man muss aber zu zweit sein. Und wissen wie es geht. Jedoch ist dies echt nicht einfach. Deßhalb rate ich es machen zu lassen.

Das rausschneiden mit dem Schneiddraht geht nur zu zweit.

Das Problem war bei mir der Gummi der drum rum kommt. Der sitze nicht richtig.

Und die untere Dichtmasse ist am schluss zu sehen im Innenraum. Wenn ihr das vermurxt..glotzt ihr immer auf die Stelle bei fahren.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "Steinschlag" ist ne super Idee! Werde die Leute mal fragen. Bekomme ich diese Zierleiste alleine ab und wieder drauf? Oben scheint sie ziemlich fest zu sitzen. Bekommt man die wieder weich? Hab mal was von Weichspüler gelesen und heißem Wasser? Ansonsten ist es schwierig da eine neue zu bekommen. Meist gebraucht und befürchte, dass die auch schon so hart sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Jan1980:

Bekomme ich diese Zierleiste alleine ab und wieder drauf

Die wird eigentlich zusammen mit der Scheibe verklebt. Wenn dabei etwas wenig Klebstoff verwendet wird dann ist sie stellenweise lose. Man kann sie eventuell aus dem Klebstoff herausreißen, bekommt sie ohne Ausbau der Scheibe aber nicht wieder drauf. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Smart911a:

Man muss aber zu zweit sein.

Der Aus- und Einbau geht auch alleine wenn man es öfter macht und weis wie😉

 

Als Laie würde ich mir nen Kumpel holen der schon mal Scheiben eingeklebt hat.

 

Den Scheibenziergummi kannst Du mit etwas Glück abziehen vor dem rausschneiden der Scheibe.

Ein neuer kostet aber auch nur knapp 50 Euro. Und ja die Scheibe neu, gibts echt günstig in der Bucht

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.